Content: Home

00:00

Montag
03.03.2008, 00:00

Microsoft will Angebot für Yahoo nicht nachbessern

Microsoft-Chef Steve Ballmer hat das Übernahmeangebot für den Internetkonzern Yahoo als angemessen bezeichnet. Preis und Struktur der Offerte seien sinnvoll, sagte er am Montag vor Beginn der Computermesse Cebit in ... weiter lesen

NULL

Microsoft-Chef Steve Ballmer hat das Übernahmeangebot für den Internetkonzern Yahoo als angemessen bezeichnet. Preis und Struktur der Offerte seien sinnvoll, sagte er am Montag vor Beginn der Computermesse Cebit in Hannover. Dabei verwies er auf «eine Reihe von Gesprächen» und eine «Reihe von Alternativen» ... weiter lesen

00:00

Montag
03.03.2008, 00:00

Integration als Schwerpunktthema der SRG-Sender

Vom 7. bis 13. April 2008 geht es auf allen Radio- und Fernsehsendern sowie im Online-Angebot der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) schwerpunktmässig um das Thema der Integration von Migrantinnen ... weiter lesen

NULL

Vom 7. bis 13. April 2008 geht es auf allen Radio- und Fernsehsendern sowie im Online-Angebot der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) schwerpunktmässig um das Thema der Integration von Migrantinnen und Migranten. Diese erste Themenwoche in der Geschichte der SRG in allen vier Landesteilen trägt den Titel ... weiter lesen

00:00

Montag
03.03.2008, 00:00

Silberjubiläum für BSW-Sekretärin Monika Stocker

Der Dachverband Schweizer Werbung (SW) hat am Montag die Sekretärin der BSW-Geschäftsstelle, Monika Stocker, zu ihrem 25-Jahr-Berufsjubiläum beim Werbeagentur-Verband mit dem Titel «Werberin des Monats» überrascht. Mit dieser ehrenvollen Erwähnung ... weiter lesen

NULL

Der Dachverband Schweizer Werbung (SW) hat am Montag die Sekretärin der BSW-Geschäftsstelle, Monika Stocker, zu ihrem 25-Jahr-Berufsjubiläum beim Werbeagentur-Verband mit dem Titel «Werberin des Monats» überrascht. Mit dieser ehrenvollen Erwähnung will der Verband dafür sorgen, dass der langjährige Einsatz von Monika Stocker nicht ... weiter lesen

00:00

Montag
03.03.2008, 00:00

Jan Leube verlässt Scholz & Friends in Zürich

Der deutsche Werbemann Jan Leube verlässt Ende April die Zürcher Filiale der Werbeagentur Scholz & Friends und geht als Chief Customer Officer (CCO) zur Berliner Agentur BBDO. Dies bestätigte er am ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Werbemann Jan Leube verlässt Ende April die Zürcher Filiale der Werbeagentur Scholz & Friends und geht als Chief Customer Officer (CCO) zur Berliner Agentur BBDO. Dies bestätigte er am Montag gegenüber dem Klein Report. Leube hat in Zürich Budgets wie Honda, Riso, Ebly, Balisto, BCG, Blick, UBS (Keyclub) ... weiter lesen

00:00

Montag
03.03.2008, 00:00

Sportrechtevermarkter vor Gericht: Es geht um 100 Millionen Franken

Sechs Manager des in Konkurs gegangenen Sportrechte-Vermarktungskonzerns ISMM/ISL haben sich ab 11. März vor dem Zuger Strafgericht zu verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen Vermögensdelikte von über 100 Millionen Franken ... weiter lesen

NULL

Sechs Manager des in Konkurs gegangenen Sportrechte-Vermarktungskonzerns ISMM/ISL haben sich ab 11. März vor dem Zuger Strafgericht zu verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen Vermögensdelikte von über 100 Millionen Franken vor. Die Anklage fordert für die sechs ehemaligen Kaderleute Freiheitsstrafen zwischen drei und ... weiter lesen

00:00

Montag
03.03.2008, 00:00

Ein Gratis-Monats-Magazin für das Zürcher Oberland

Johannes Frei kanns nicht lassen. Nach zwei Dutzend Jahren als Verlagsleiter der «Uster Nachrichten» und einem kurzfristigen Einsatz als Anzeigenleiter der «Tages-Anzeiger»-Regionalausgabe für das Zürcher Oberland wirft er Anfang ... weiter lesen

NULL

Johannes Frei kanns nicht lassen. Nach zwei Dutzend Jahren als Verlagsleiter der «Uster Nachrichten» und einem kurzfristigen Einsatz als Anzeigenleiter der «Tages-Anzeiger»-Regionalausgabe für das Zürcher Oberland wirft er Anfang April ein Gratis-Monats-Magazin mit dem Namen «Zeitraffer» ... weiter lesen

00:00

Montag
03.03.2008, 00:00

Shortlist für den Swiss Poster Award

Die Jury des Swiss Poster Award hat für die vierte Auflage des Wettbewerbs eine Reihe von Eingaben aus über 500 eingereichten Plakaten auf die Shortlist gesetzt. Quantitativ seien die Zahlen ... weiter lesen

NULL

Die Jury des Swiss Poster Award hat für die vierte Auflage des Wettbewerbs eine Reihe von Eingaben aus über 500 eingereichten Plakaten auf die Shortlist gesetzt. Quantitativ seien die Zahlen des Vorjahres nicht erreicht worden, teilte die Jury am Montag mit, sie habe jedoch eine generell höhere Qualität bei den eingereichten Plakaten ... weiter lesen