Content: Home

00:00

Mittwoch
05.03.2008, 00:00

Ehrgeizige Pläne von Swisscom mit Bluewin-TV

Die Swisscom will ihr verlustreiches Fernsehen über die Internetleitung im nächsten Jahr in die schwarzen Zahlen bringen. Ab 2009 soll Bluewin-TV aufgrund eines starken Kundenzuwachses einen Gewinnbeitrag liefern, zeigte sich ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom will ihr verlustreiches Fernsehen über die Internetleitung im nächsten Jahr in die schwarzen Zahlen bringen. Ab 2009 soll Bluewin-TV aufgrund eines starken Kundenzuwachses einen Gewinnbeitrag liefern, zeigte sich Swisscom-Chef Carsten Schloter am Mittwoch hyperoptimistisch. «Wir hatten Ende 2007 etwa 70 000 Kunden. Wenn wir ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.03.2008, 00:00

Reporter ohne Grenzen protestiert gegen tunesische Behörden

Die deutsche Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen (RoG) hat am Mittwoch das Vorgehen der tunesischen Polizei gegen die tunesische Journalistin Sihem Bensedrine und ihren Mann Omar Mestri auf das Schärfste verurteilt ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen (RoG) hat am Mittwoch das Vorgehen der tunesischen Polizei gegen die tunesische Journalistin Sihem Bensedrine und ihren Mann Omar Mestri auf das Schärfste verurteilt. Die beiden seien bei ihrer Ankunft auf dem Flughafen in Tunis am Montag während sechs Stunden festgehalten ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.03.2008, 00:00

Schweizer Dokumentarfilm am Festival Cinéma du réel in Paris

Der Schweizer Dokumentarfilm «Glorious Exit» von Kevin Merz (Produktion Amka Film, Savosa) ist im internationalen Wettbewerb des Dokumentarfilmfestivals Cinéma du réel. Ebenfalls dabei ist die deutsch-schweizerische Koproduktion «Staub» von Hartmut ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Dokumentarfilm «Glorious Exit» von Kevin Merz (Produktion Amka Film, Savosa) ist im internationalen Wettbewerb des Dokumentarfilmfestivals Cinéma du réel. Ebenfalls dabei ist die deutsch-schweizerische Koproduktion «Staub» von Hartmut Bitomsky, eine Koproduktion mit der Zürcher Dschoint Ventschr, wie die Organisation Swiss F ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.03.2008, 00:00

Übers Internet in die Ferien

Immer mehr Leute buchen ihre Reisen übers Internet: Der Marktanteil der Online-Buchungen lag im vergangenen Jahr in Deutschland bei 19,4 Prozent. Für 2008 ergibt eine Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub ... weiter lesen

NULL

Immer mehr Leute buchen ihre Reisen übers Internet: Der Marktanteil der Online-Buchungen lag im vergangenen Jahr in Deutschland bei 19,4 Prozent. Für 2008 ergibt eine Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR), dass der Anteil auf 22,5 Prozent und 2009 auf 25,2 Prozent wachsen werde. Ein Viertel des Reisegeschäfts werde ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.03.2008, 00:00

«Handy-Reporting» als neue journalistische Disziplin

Die Axel-Springer-Akademie hat den Lehrplan ihres crossmedialen Ausbildungskonzepts um das Stichwort «Handy-Reporting» ergänzt. Das Institut sei damit die erste Journalistenschule Deutschlands mit diesem Angebot, heisst es in einer Mitteilung vom ... weiter lesen

NULL

Die Axel-Springer-Akademie hat den Lehrplan ihres crossmedialen Ausbildungskonzepts um das Stichwort «Handy-Reporting» ergänzt. Das Institut sei damit die erste Journalistenschule Deutschlands mit diesem Angebot, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. «Multimedia-Handys sind ein zentrales Reporterwerkzeug der nächsten ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.03.2008, 00:00

Beim Thema Lokalradio-Konzessionen liegen die Nerven blank

Wenn man den gegenwärtigen und (vielleicht) zukünftigen Akteuren auf dem Schweizer Lokalradiomarkt den Puls nehmen und das Fieber messen würde, wäre wohl bei den meisten ein Zustand nahe am Hyperventilieren ... weiter lesen

NULL

Wenn man den gegenwärtigen und (vielleicht) zukünftigen Akteuren auf dem Schweizer Lokalradiomarkt den Puls nehmen und das Fieber messen würde, wäre wohl bei den meisten ein Zustand nahe am Hyperventilieren zu diagnostizieren. Das zeigte sich am Mittwoch an einer Diskussionsrunde der Interessengemeinschaft elektronische Medien (IGEM) ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.03.2008, 00:00

Strafanzeige gegen Verkäufer von Killer-Videospielen

Weil der Media Markt in Gümligen BE Killer-Videospiele verkauft, hat der Berner Grossrat Roland Näf-Piera (SP) den Media-Markt-Geschäftsführer angezeigt. Dieser muss nun vor das Strafeinzelgericht. Dies bestätigte die Kanzlei des ... weiter lesen

NULL

Weil der Media Markt in Gümligen BE Killer-Videospiele verkauft, hat der Berner Grossrat Roland Näf-Piera (SP) den Media-Markt-Geschäftsführer angezeigt. Dieser muss nun vor das Strafeinzelgericht. Dies bestätigte die Kanzlei des Gerichtskreises Bern-Laupen am Mittwoch auf Anfrage. Der Prozesstermin steht ... weiter lesen