Content: Home

00:00

Dienstag
11.03.2008, 00:00

DoubleClick-Übernahme durch Google abgesegnet

Der US-Suchmaschinen-Riese Google darf DoubleClick, einen Anbieter für Werbetechnologie im Internet, übernehmen. Die EU-Kommission genehmigte am Dienstag das lange umstrittene Geschäft. Die Brüsseler Wettbewerbshüter hatten im November 2007 eine gründliche ... weiter lesen

NULL

Der US-Suchmaschinen-Riese Google darf DoubleClick, einen Anbieter für Werbetechnologie im Internet, übernehmen. Die EU-Kommission genehmigte am Dienstag das lange umstrittene Geschäft. Die Brüsseler Wettbewerbshüter hatten im November 2007 eine gründliche Prüfung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.03.2008, 00:00

Ascom übernimmt britische Argogroup

Der Berner Telecom-Zulieferer Ascom übernimmt den britischen Mobilfunkspezialisten Argogroup. Mit der Übernahme erweitere Ascom den Geschäftsbereich Mobile Test Solutions (MTS), teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Der Kaufpreis wird nicht ... weiter lesen

NULL

Der Berner Telecom-Zulieferer Ascom übernimmt den britischen Mobilfunkspezialisten Argogroup. Mit der Übernahme erweitere Ascom den Geschäftsbereich Mobile Test Solutions (MTS), teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Der Kaufpreis wird nicht genannt. Argogroup beschäftigt 45 Mitarbeiter und erzielte 2007 einen Umsatz von mehr als ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.03.2008, 00:00

EU-Kommission geht auch auf Intel los

Nach Microsoft sitzt nun der Chip-Weltmarktführer Intel auf der Brüsseler Anklagebank: Der US-Konzern rechtfertigte sich am Dienstag in Brüssel gegen schwere Wettbewerbs-Vorwürfe der EU-Kommission. Im laufenden Verfahren wegen mutmasslichen Missbrauchs ... weiter lesen

NULL

Nach Microsoft sitzt nun der Chip-Weltmarktführer Intel auf der Brüsseler Anklagebank: Der US-Konzern rechtfertigte sich am Dienstag in Brüssel gegen schwere Wettbewerbs-Vorwürfe der EU-Kommission. Im laufenden Verfahren wegen mutmasslichen Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung droht eine hohe Busse. Die EU-Wettbewerbshüter ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.03.2008, 00:00

Chefwechsel bei Swisscom Directories

Bei der Telefonverzeichnisfirma Swisscom Directories tritt Richard Erismann nach fast zehn Jahren an der Spitze des Unternehmens als CEO zurück. Sein Amt übernimmt per 1. April Rainer Mühlberger. Der 53-jährige ... weiter lesen

NULL

Bei der Telefonverzeichnisfirma Swisscom Directories tritt Richard Erismann nach fast zehn Jahren an der Spitze des Unternehmens als CEO zurück. Sein Amt übernimmt per 1. April Rainer Mühlberger. Der 53-jährige Erismann habe sich entschieden, eine neue berufliche Herausforderung ausserhalb des Gemeinschaftsunternehmens von Swisscom ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.03.2008, 00:00

Jajah erhält den Graham-Bell-Award

Der von den beiden Österreichern Roman Scharf und Daniel Mattes gegründete globale Telefonanbieter Jajah hat den Graham-Bell-Award in der Kategorie beste Kommunikationslösung vom «Service Provider Forum» des Telecom Council erhalten ... weiter lesen

NULL

Der von den beiden Österreichern Roman Scharf und Daniel Mattes gegründete globale Telefonanbieter Jajah hat den Graham-Bell-Award in der Kategorie beste Kommunikationslösung vom «Service Provider Forum» des Telecom Council erhalten. Zu den Mitgliedern dieses Gremiums gehören Telefonunternehmen wie AT&T, Deutsche Telekom, British Telecom ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.03.2008, 00:00

Lehrlinge lernen, einen Werbefilm zu machen

Die Lernzentren LfW (Lehrlinge für die Wirtschaft) beschreiten neue Wege, um Schulabgänger für ihre Berufslehren zu gewinnen. Um Jugendliche noch besser auf das vielseitige Angebot des Ausbildungsverbunds Lernzentren LfW aufmerksam ... weiter lesen

NULL

Die Lernzentren LfW (Lehrlinge für die Wirtschaft) beschreiten neue Wege, um Schulabgänger für ihre Berufslehren zu gewinnen. Um Jugendliche noch besser auf das vielseitige Angebot des Ausbildungsverbunds Lernzentren LfW aufmerksam zu machen, stellen sie einen Werbespot her. Die Ideen für den Kinospot konnten die Absolventen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.03.2008, 00:00

Aargauer Parlament will sich im Internet sehen

Die Diskussionen im Aargauer Grossen Rat können Interessierte bald im Internet live mitverfolgen. Der Grosse Rat hat am Dienstag mit 99 zu 22 Stimmen einen entsprechenden parlamentarischen Auftrag aus den ... weiter lesen

NULL

Die Diskussionen im Aargauer Grossen Rat können Interessierte bald im Internet live mitverfolgen. Der Grosse Rat hat am Dienstag mit 99 zu 22 Stimmen einen entsprechenden parlamentarischen Auftrag aus den Reihen der SP-Fraktion gutgeheissen und an die Regierung zur Durchführung überwiesen. Die Übertragung sei ... weiter lesen