Content: Home

00:00

Mittwoch
12.03.2008, 00:00

Lagardère mit höherem Umsatz

Der französische Mischkonzern Lagardère hat seinen Umsatz um 8,5 Prozent auf 8,58 Milliarden Euro gesteigert. Der TV- und Zeitungsbereich wuchs nur mässig. Der Überschuss stieg wegen Sondereffekten von ... weiter lesen

NULL

Der französische Mischkonzern Lagardère hat seinen Umsatz um 8,5 Prozent auf 8,58 Milliarden Euro gesteigert. Der TV- und Zeitungsbereich wuchs nur mässig. Der Überschuss stieg wegen Sondereffekten von 291 auf 534 Millionen Euro und das Betriebsergebnis von 521 auf 636 Millionen Euro. Das gab der an EADS beteiligte französische ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.03.2008, 00:00

Assai Dialog + Digital gewinnt Mandat von DWS GO

Die Zürcher Agentur Assai Dialog + Digital hat den Auftrag für eine Anzeigen- und Bannerkonzeption von DWS GO, einer neu lancierten Plattform für strukturierte Produkte im Anlagenbereich, gewonnen. Der Auftrag umfasst ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur Assai Dialog + Digital hat den Auftrag für eine Anzeigen- und Bannerkonzeption von DWS GO, einer neu lancierten Plattform für strukturierte Produkte im Anlagenbereich, gewonnen. Der Auftrag umfasst die Konzeption und Realisation von Anzeigen für die Finanz- und Publikumspresse ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.03.2008, 00:00

Axel Springer AG mit neuem Konzerngeschäftsführer Public Affairs

Der deutsche Axel-Springer-Verlag («Bild», «Die Welt», «Hörzu» usw.) hat ab Anfang April eine neu geschaffene Aufgabe eines Konzerngeschäftsführers Public Affairs (President Public Affairs). Inhaber dieser Stelle werde der 43-jährige Christoph ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Axel-Springer-Verlag («Bild», «Die Welt», «Hörzu» usw.) hat ab Anfang April eine neu geschaffene Aufgabe eines Konzerngeschäftsführers Public Affairs (President Public Affairs). Inhaber dieser Stelle werde der 43-jährige Christoph Keese sein, der seit 2004 Chefredaktor von «Welt am Sonntag», seit 2006 auch Chefredaktor ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.03.2008, 00:00

Wallis schreibt Medienpreis für Medienschaffende aus

Erstmals will der Kanton Wallis mit einem Medienpreis Journalistinnen und Journalisten für herausragende Artikel und Reportagen über den Alpenkanton auszeichnen. Gewürdigt werden sollen Arbeiten in deutscher, französischer, englischer oder italienischer ... weiter lesen

NULL

Erstmals will der Kanton Wallis mit einem Medienpreis Journalistinnen und Journalisten für herausragende Artikel und Reportagen über den Alpenkanton auszeichnen. Gewürdigt werden sollen Arbeiten in deutscher, französischer, englischer oder italienischer Sprache. Für die Auszeichnung stehen jeweils für die 1. Preisträger in jeder Sprache ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.03.2008, 00:00

ETH-Forscher steigern Übertragungsraten auf das Mehrfache

Mobiltelefonnetze und WLAN-Verbindungen könnten bedeutend mehr Daten übertragen, als dies bisher technisch umgesetzt wurde. Dies haben Forscher der ETH Zürich entdeckt. Sie haben bereits eine Spin-off-Firma unter dem Namen Celestrius ... weiter lesen

NULL

Mobiltelefonnetze und WLAN-Verbindungen könnten bedeutend mehr Daten übertragen, als dies bisher technisch umgesetzt wurde. Dies haben Forscher der ETH Zürich entdeckt. Sie haben bereits eine Spin-off-Firma unter dem Namen Celestrius gegründet, die diese Neuentwicklung zur Marktreife bringen will. Kernstück ist die sogenannte MIMO-Technik ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.03.2008, 00:00

Schweizer Regisseur gewinnt deutschen Hörfilmpreis

Der 6. Deutsche Hörfilmpreis geht an das Familiendrama «Das wahre Leben» des Schweizer Regisseurs Alain Gsponer mit Katja Riemann, Hannah Herzsprung und Ulrich Noethen. Die undotierte Auszeichnung würdigt Produktionen, die ... weiter lesen

NULL

Der 6. Deutsche Hörfilmpreis geht an das Familiendrama «Das wahre Leben» des Schweizer Regisseurs Alain Gsponer mit Katja Riemann, Hannah Herzsprung und Ulrich Noethen. Die undotierte Auszeichnung würdigt Produktionen, die es blinden und sehbehinderten Menschen ermöglichen, Filme als Ganzes ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.03.2008, 00:00

Heinrich Oswald gestorben

Der ehemalige Direktionspräsident des Ringier-Verlages, Heinrich Oswald, ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Oswald stand dem Medienunternehmen von 1972 bis 1983 vor. Verleger Michael Ringier würdigte Heinrich Oswald in ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige Direktionspräsident des Ringier-Verlages, Heinrich Oswald, ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Oswald stand dem Medienunternehmen von 1972 bis 1983 vor. Verleger Michael Ringier würdigte Heinrich Oswald in einer ersten Stellungnahme im Intranet als «eine der grossen Figuren in der Geschichte des Ringier-Verlages». Oswald ... weiter lesen