Content: Home

00:00

Sonntag
16.03.2008, 00:00

Neue Ressortchefs der «Spiegel»-Redaktion ernannt

Die «Spiegel»-Chefredaktoren Mathias Müller von Blumencron und Georg Mascolo stellen ihre Redaktion neu auf: Gemäss einem Bericht der «Welt am Sonntag» wird Hans-Ulrich Stoldt künftig alleiniger Chef Deutsche Politik ... weiter lesen

NULL

Die «Spiegel»-Chefredaktoren Mathias Müller von Blumencron und Georg Mascolo stellen ihre Redaktion neu auf: Gemäss einem Bericht der «Welt am Sonntag» wird Hans-Ulrich Stoldt künftig alleiniger Chef Deutsche Politik. Bisher hat Stoldt das wichtige Ressort gemeinsam mit Dietmar Pieper geführt. Pieper soll künftig das Ressort ... weiter lesen

00:00

Sonntag
16.03.2008, 00:00

Deutsche Post privatisiert kleinere Filialen

Die Deutsche Post setzt ihre Privatisierungsstrategie fort. Weitere eigenbetriebene Filialen werden an private Partner abgegeben. Das berichten die «Lübecker Nachrichten» am Sonntag. Die Post will in den nächsten Jahren 700 ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Post setzt ihre Privatisierungsstrategie fort. Weitere eigenbetriebene Filialen werden an private Partner abgegeben. Das berichten die «Lübecker Nachrichten» am Sonntag. Die Post will in den nächsten Jahren 700 der bundesweit noch 800 eigenbetriebenen Filialen in von Partnern wie Supermärkten oder Bäckereien ... weiter lesen

00:00

Sonntag
16.03.2008, 00:00

Giacobbo muss Sendung allein moderieren

Die TV-Sendung «Giacobbo/Müller» findet am Sonntagabend ohne Mike Müller statt. Dieser liege flach im Bett - wegen einer bakteriellen Infektion, weiss der «SonntagsBlick» (SoBli) zu berichten. Der Solothurner sei bereits ... weiter lesen

NULL

Die TV-Sendung «Giacobbo/Müller» findet am Sonntagabend ohne Mike Müller statt. Dieser liege flach im Bett - wegen einer bakteriellen Infektion, weiss der «SonntagsBlick» (SoBli) zu berichten. Der Solothurner sei bereits zweimal operiert worden. Die Ärzte wissen immer noch nicht, was die Infektion am Oberschenkel ausgelöst habe ... weiter lesen

00:00

Sonntag
16.03.2008, 00:00

Schauspieler Ulli startet mit drei Filmen durch

Am Montag beginnen in Arosa die Dreharbeiten für die cineastische Beziehungskomödie «Champions» unter der Regie von Ex-Eishockeyprofi Riccardo Signorell. In der Filmgeschichte rund um vier alternde Hockeycracks fällt vor allem ... weiter lesen

NULL

Am Montag beginnen in Arosa die Dreharbeiten für die cineastische Beziehungskomödie «Champions» unter der Regie von Ex-Eishockeyprofi Riccardo Signorell. In der Filmgeschichte rund um vier alternde Hockeycracks fällt vor allem einer aus dem Rahmen und das im wahrsten Sinne des Wortes: Schauspieler Hans-Peter Ulli. Nicht jeder kennt ... weiter lesen

00:00

Samstag
15.03.2008, 00:00

Vorschlag: Digitalradio für die SRG, UKW für die Privaten

Mit einer Interpellation im Nationalrat hat die neu gewählte Winterthurer SVP-Nationalrätin Natalie Rickli die Frage aufgeworfen, ob die Radiosender der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft vermehrt auf digitale Sender zu verlagern ... weiter lesen

NULL

Mit einer Interpellation im Nationalrat hat die neu gewählte Winterthurer SVP-Nationalrätin Natalie Rickli die Frage aufgeworfen, ob die Radiosender der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft vermehrt auf digitale Sender zu verlagern seien, um damit im UKW-Netz Platz für die Privatstationen zu schaffen. «Teilt der Bundesrat ... weiter lesen

00:00

Samstag
15.03.2008, 00:00

Neuer Präsident für die Stiftung Kabelnetz Basel

Die Stiftung Kabelnetz Basel, Betreiberin des Regionalfernsehens Telebasel, hat einen neuen Präsidenten: Stephan Fricker (50) folgt auf Heinrich Löffler (68). Der Direktor des Merian Iselin Spitals wurde an einer ausserordentlichen ... weiter lesen

NULL

Die Stiftung Kabelnetz Basel, Betreiberin des Regionalfernsehens Telebasel, hat einen neuen Präsidenten: Stephan Fricker (50) folgt auf Heinrich Löffler (68). Der Direktor des Merian Iselin Spitals wurde an einer ausserordentlichen Generalversammlung der Stiftung einstimmig zum Vorsitzenden des Leitungsausschusses gewählt. Das teilte das ... weiter lesen

00:00

Samstag
15.03.2008, 00:00

Medien / Publizistik

Tamedia-Gegner formieren sich zum gemeinsamen News-Portal

Was die Zürcher Tamedia will, planen auch andere Schweizer Verleger: Ein gemeinsames Newsportal im Internet, dem sich verschiedene Zeitungen anschliessen können.

Doch während das Online-Newsnetzwerk des Z ... weiter lesen

NULL

Was die Zürcher Tamedia will, planen auch andere Schweizer Verleger: Ein gemeinsames Newsportal im Internet, dem sich verschiedene Zeitungen anschliessen können.

Doch während das Online-Newsnetzwerk des Zürcher Medienkonzerns ... weiter lesen