Content: Home

00:00

Montag
17.03.2008, 00:00

50 Jahre Schutzfrist für Notizhefte von Vizekanzler Casanova

Die Notizhefte des ehemaligen Vizekanzlers Achille Casanova landen doch nicht im Aktenvernichter. Die Bundeskanzlei lässt sie ins Bundesarchiv aufnehmen. Historikerinnen und Historiker können jedoch erst in 50 Jahren Einblick nehmen ... weiter lesen

NULL

Die Notizhefte des ehemaligen Vizekanzlers Achille Casanova landen doch nicht im Aktenvernichter. Die Bundeskanzlei lässt sie ins Bundesarchiv aufnehmen. Historikerinnen und Historiker können jedoch erst in 50 Jahren Einblick nehmen. So lange dauert die für die 214 Hefte von Casanova verfügte Schutzfrist ... weiter lesen

00:00

Montag
17.03.2008, 00:00

Lauterkeitskommission berichtet von Neuerungen und Anpassungen

Die Schweizerische Lauterkeitskommission (LK) hat unter der Leitung ihrer neuen Präsidentin Pascale Bruderer in ihrem ersten Amtsjahr «diverse Neuerungen und Anpassungen vorgenommen», teilte die LK am Montag zu ihrem Jahresbericht ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Lauterkeitskommission (LK) hat unter der Leitung ihrer neuen Präsidentin Pascale Bruderer in ihrem ersten Amtsjahr «diverse Neuerungen und Anpassungen vorgenommen», teilte die LK am Montag zu ihrem Jahresbericht mit. Es sei von Anfang an ein Anliegen der Nachfolgerin von Doris Leuthard gewesen, die Kommission ... weiter lesen

00:00

Montag
17.03.2008, 00:00

Zehn Gebote für den Umgang mit Computer und Internet

Das Schulamt der Stadt Zürich hat zehn Gebote für den Umgang mit dem Computer und dem Internet herausgegeben. Die Schülerinnen und Schüler sollen im Umgang mit der Informationstechnologie nicht nur ... weiter lesen

NULL

Das Schulamt der Stadt Zürich hat zehn Gebote für den Umgang mit dem Computer und dem Internet herausgegeben. Die Schülerinnen und Schüler sollen im Umgang mit der Informationstechnologie nicht nur technische Fertigkeiten, sondern einen kritischen, verantwortungsvollen Umgang lernen, heisst es zum umfassenden Dossier ... weiter lesen

00:00

Montag
17.03.2008, 00:00

Mehrere Personalwechsel bei IDG Communications

Der Zürcher Verlag IDG Communications AG hat in den letzten Wochen eine ganze Reihe von Abgängen zu verzeichnen. Seit Ende Januar sind dies Jörg Rothweiler (Stv. Chefredaktor «Computerworld», CW), Urs ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Verlag IDG Communications AG hat in den letzten Wochen eine ganze Reihe von Abgängen zu verzeichnen. Seit Ende Januar sind dies Jörg Rothweiler (Stv. Chefredaktor «Computerworld», CW), Urs Flückiger (Stv. Verlagsleiter, Chef Verkauf IDG Schweiz und Leiter der Online Unit), Jürg Sommerhalder (Leiter Anzeigen Administration) ... weiter lesen

00:00

Montag
17.03.2008, 00:00

Swisscom kommt der Konkurrenz auf der letzten Meile entgegen

In den Kampf um die Preise für die Entbündelung der letzten Meile ist Bewegung gekommen. Am Montag hat die Swisscom bekannt gegeben, dass sie für eine Teilnehmeranschlussleitung (TAL) rückwirkend per ... weiter lesen

NULL

In den Kampf um die Preise für die Entbündelung der letzten Meile ist Bewegung gekommen. Am Montag hat die Swisscom bekannt gegeben, dass sie für eine Teilnehmeranschlussleitung (TAL) rückwirkend per 1. Januar 2008 neu noch 23.50 Franken monatlich statt wie bisher 31 Franken verrechnen werde. «Grund für die Senkung sind die vom Regulator ... weiter lesen

00:00

Montag
17.03.2008, 00:00

Leiterin des Filmfestivals Max Ophüls Preis gestorben

Die künstlerische Leiterin des Filmfestivals Max Ophüls Preis in Saarbrücken, Birgit Johnson, ist tot. Die 51-Jährige starb nach langer schwerer Krankheit, sagte ein Sprecher der Stadt am Montag. Johnson hatte ... weiter lesen

NULL

Die künstlerische Leiterin des Filmfestivals Max Ophüls Preis in Saarbrücken, Birgit Johnson, ist tot. Die 51-Jährige starb nach langer schwerer Krankheit, sagte ein Sprecher der Stadt am Montag. Johnson hatte im April 2005 die Leitung des renommierten ... weiter lesen

00:00

Montag
17.03.2008, 00:00

Bakom informiert auch per Podcast

Dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom) kann man jetzt auch zuhören: Das Amt bietet neu «Tipps zum Thema erhöht kostenpflichtige SMS als Podcast» an. Der Podcast kann kostenlos von der Website ... weiter lesen

NULL

Dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom) kann man jetzt auch zuhören: Das Amt bietet neu «Tipps zum Thema erhöht kostenpflichtige SMS als Podcast» an. Der Podcast kann kostenlos von der Website www.bakom.admin.ch heruntergeladen werden. ... weiter lesen