Content: Home

00:00

Dienstag
18.03.2008, 00:00

«English Patient»-Regisseur Minghella gestorben

Der englische Oscarpreisträger und Regisseur Anthony Minghella ist im Alter von 54 Jahren gestorben. Dies teilte seine Agentin am Dienstag in London mit. Die Todesursache gab sie nicht bekannt. Minghella ... weiter lesen

NULL

Der englische Oscarpreisträger und Regisseur Anthony Minghella ist im Alter von 54 Jahren gestorben. Dies teilte seine Agentin am Dienstag in London mit. Die Todesursache gab sie nicht bekannt. Minghella hatte für das 1996 gedrehte Filmdrama «The English Patient» den Oscar als bester Regisseur bekommen. Die Verfilmung des ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.03.2008, 00:00

Unic expandiert nach Holland

Der Schweizer Internetdienstleister Unic ist seit Anfang Jahr mit einem Team von vier Personen in den Niederlanden (Amsterdam) aktiv. «Der Erfolg in der Schweiz soll in diesem attraktiven Markt wiederholt ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Internetdienstleister Unic ist seit Anfang Jahr mit einem Team von vier Personen in den Niederlanden (Amsterdam) aktiv. «Der Erfolg in der Schweiz soll in diesem attraktiven Markt wiederholt werden», teilte das Unternehmen dazu am Dienstag mit. Unic setzt laut dieser Mitteilung nicht auf Expansion in Billiglohnländern ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.03.2008, 00:00

Ringier-Jubiläumsbuch gibt es auch auf Chinesisch

Den Chefs des Ringier-Verlags ist offenbar sehr viel am chinesischen Markt gelegen. So zogen sie es vor, das 175-Jahr-Jubiläum im Reich der Mitte zu feiern, als gleichzeitig der Neustart der ... weiter lesen

NULL

Den Chefs des Ringier-Verlags ist offenbar sehr viel am chinesischen Markt gelegen. So zogen sie es vor, das 175-Jahr-Jubiläum im Reich der Mitte zu feiern, als gleichzeitig der Neustart der Boulevardzeitung «Blick» in Zürich über die Bühne ging. Und das Jubiläumsbuch «Ringier bei den Leuten» von Karl Lüönd gibt es jetzt auch auf ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.03.2008, 00:00

Schaltjahr sei Dank

Eine zusätzliche Ausgabe im Februar hat den Publicitas-Index leicht ansteigen lassen: zarte 0,2 Punkte auf 98,3 Punkte. Das dürfte irgendwas mit dem 29. Februar zu tun haben. Im ... weiter lesen

NULL

Eine zusätzliche Ausgabe im Februar hat den Publicitas-Index leicht ansteigen lassen: zarte 0,2 Punkte auf 98,3 Punkte. Das dürfte irgendwas mit dem 29. Februar zu tun haben. Im Detail heisst das: Die kommerziellen Inserate in der Schweizer Presse und die zahlreichen Beilagen trugen «wesentlich zu diesem Wachstum bei», teilte die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.03.2008, 00:00

Kampagne zur Verkehrssicherheit mit Todesanzeigen

Werbung muss bekanntlich immer wieder an die Grenzen der gesellschaftlichen Regeln gehen, um mit (dosierter) Provokation in heiklen Bereichen (Sex, Tiere, Religion, usw.) die Empfängerinnen und Empfänger der Botschaften zu ... weiter lesen

NULL

Werbung muss bekanntlich immer wieder an die Grenzen der gesellschaftlichen Regeln gehen, um mit (dosierter) Provokation in heiklen Bereichen (Sex, Tiere, Religion, usw.) die Empfängerinnen und Empfänger der Botschaften zu erreichen. Aber fiktive Todesanzeigen? Für eine Kampagne für mehr Verkehrssicherheit ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.03.2008, 00:00

Neue Version des Apple-Browsers Safari verfügbar

Als «weltweit schnellsten Browser» für Mac- oder Windows-Computer, hat der kalifornische Hersteller Apple am Dienstag den Safari 3.1 vorgestellt. «Safari baut Webseiten bis zu 1,9 mal so schnell ... weiter lesen

NULL

Als «weltweit schnellsten Browser» für Mac- oder Windows-Computer, hat der kalifornische Hersteller Apple am Dienstag den Safari 3.1 vorgestellt. «Safari baut Webseiten bis zu 1,9 mal so schnell wie der Internet Explorer 7 und bis zu 1,7 mal so schnell wie Firefox 2 auf», schreibt Apple dazu. Die Unterstützung von JavaScript sei sogar ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.03.2008, 00:00

Millionenbusse für billiges Werbegeschenk

Der US-Sportartikelhersteller Reebok muss eine Million Dollar Strafe zahlen, weil er einen bleihaltigen Anhänger als Werbegeschenk zu Kinderschuhen in die Vereinigten Staaten importiert und dort verkauft hatte. Die Adidas-Tochter stimmte ... weiter lesen

NULL

Der US-Sportartikelhersteller Reebok muss eine Million Dollar Strafe zahlen, weil er einen bleihaltigen Anhänger als Werbegeschenk zu Kinderschuhen in die Vereinigten Staaten importiert und dort verkauft hatte. Die Adidas-Tochter stimmte einem Vergleich mit der Konsumentenschutzbehörde CPSC zu. Nach Angaben der Kommission war ein ... weiter lesen