Content: Home

00:00

Mittwoch
19.03.2008, 00:00

NZZ-Gruppe sucht einen CEO

Nach langem Hin und Her stellt die NZZ-Gruppe auf eine konzernmässige Führung mit einem CEO um. «Nach dem Generationenwechsel in der Geschäftsleitung NZZ und der Zusammenfassung der Regionalmedienbeteiligungen in einer ... weiter lesen

NULL

Nach langem Hin und Her stellt die NZZ-Gruppe auf eine konzernmässige Führung mit einem CEO um. «Nach dem Generationenwechsel in der Geschäftsleitung NZZ und der Zusammenfassung der Regionalmedienbeteiligungen in einer Holding wurde im Frühjahr 2007 die Gruppenleitung erneuert», schreibt die NZZ über die Neustruktur. Diese habe im ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.03.2008, 00:00

In Tibet verliert auch die Medienfreiheit

Reporter ohne Grenzen (RoG) hat am Dienstag das Vorgehen der chinesischen Behörden gegen eine freie Berichterstattung aus Tibet auf das Schärfste verurteilt. Ausländische Journalisten dürfen laut RoG seit dem 12 ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen (RoG) hat am Dienstag das Vorgehen der chinesischen Behörden gegen eine freie Berichterstattung aus Tibet auf das Schärfste verurteilt. Ausländische Journalisten dürfen laut RoG seit dem 12. März nicht mehr einreisen. Die Zensur des Internets und der Presse sei ausgeweitet worden ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.03.2008, 00:00

Hohe Sondereffekte belasten Bertelsmann-Gewinn

Wegen teurer Rechtsstreitigkeiten und des Verkaufs des Musikverlagsgeschäfts ist der Gewinn des Medienkonzerns Bertelsmann 2007 geringer ausgefallen. Der Überschuss beträgt noch 405 Mio. Euro nach 2,5 Mrd. Euro ein ... weiter lesen

NULL

Wegen teurer Rechtsstreitigkeiten und des Verkaufs des Musikverlagsgeschäfts ist der Gewinn des Medienkonzerns Bertelsmann 2007 geringer ausgefallen. Der Überschuss beträgt noch 405 Mio. Euro nach 2,5 Mrd. Euro ein Jahr zuvor. Das operative Ergebnis ging von 1,867 Mrd. Euro auf 1,811 Mrd. Euro zurück ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.03.2008, 00:00

Bilderstreit zu Ungunsten von Prinzessin Caroline entschieden

Prinzessin Caroline von Monaco ist mit ihren Prozessen gegen deutsche Verlage wegen unerwünschter Bildveröffentlichungen grösstenteils gescheitert. Das deutsche Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat in einem am Dienstag veröffentlichten Beschluss eine Beschwerde ... weiter lesen

NULL

Prinzessin Caroline von Monaco ist mit ihren Prozessen gegen deutsche Verlage wegen unerwünschter Bildveröffentlichungen grösstenteils gescheitert. Das deutsche Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat in einem am Dienstag veröffentlichten Beschluss eine Beschwerde abgewiesen, mit der Caroline sich gegen einen bebilderten Bericht ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.03.2008, 00:00

Französische Post könnte Springer aus dem Pin-Debakel helfen

Die französische Post (La Poste) hat am Dienstag zu verstehen gegeben, am Klotz am Bein des deutschen Axel-Springer-Verlags namens Pin-Gruppe zumindest partiell interessiert zu sein. «Teile von Pin sind lebensfähig ... weiter lesen

NULL

Die französische Post (La Poste) hat am Dienstag zu verstehen gegeben, am Klotz am Bein des deutschen Axel-Springer-Verlags namens Pin-Gruppe zumindest partiell interessiert zu sein. «Teile von Pin sind lebensfähig und daher interessant», sagte Raymond Redding, Chef der Briefsparte von La Poste laut dem ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.03.2008, 00:00

Messe Schweiz spricht von grossen Investitionen

Die Unternehmensgruppe Messe Schweiz hat im Geschäftsjahr 2007 bei einem Ertrag von 338,7 Millionen Franken einen Gruppengewinn von 45,7 Mio. Fr. erzielt. Dieses Ergebnis sei vor allem auf ... weiter lesen

NULL

Die Unternehmensgruppe Messe Schweiz hat im Geschäftsjahr 2007 bei einem Ertrag von 338,7 Millionen Franken einen Gruppengewinn von 45,7 Mio. Fr. erzielt. Dieses Ergebnis sei vor allem auf ein zyklusbedingtes dichtes Messeprogramm sowie auf die Akquisition und Integration der Standbaufirma Expomobilia AG zurückzuführen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.03.2008, 00:00

Neuer Spitzenwert für Radio DRS, SF verliert Marktanteile

Der Regionalrat der Radio- und Fernsehgesellschaft DRS (deutsche und rätoromanische Schweiz) hat am Dienstag den Geschäftsbericht für das Jahr 2007 veröffentlicht. Darin heisst es insbesondere, dass Radio DRS mit 64 ... weiter lesen

NULL

Der Regionalrat der Radio- und Fernsehgesellschaft DRS (deutsche und rätoromanische Schweiz) hat am Dienstag den Geschäftsbericht für das Jahr 2007 veröffentlicht. Darin heisst es insbesondere, dass Radio DRS mit 64,5 Prozent Marktanteil einen neuen Spitzenwert erreicht habe. Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) hat hingegen ... weiter lesen