Content: Home

00:00

Freitag
28.03.2008, 00:00

JWT+H+F kreiert Film für Uhrenmarke «Graham»

Die Zürcher Werbeagentur JWT+H+F hat für The British Masters SA, einem britisch-schweizerischen Uhrenhersteller aus La Chaux-de-Fonds, einen Unternehmensfilm kreiert. Die Werber aus dem Maag Areal hatten die Aufgabe ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur JWT+H+F hat für The British Masters SA, einem britisch-schweizerischen Uhrenhersteller aus La Chaux-de-Fonds, einen Unternehmensfilm kreiert. Die Werber aus dem Maag Areal hatten die Aufgabe, die Uhrenmarke «Graham» so zu positionieren, dass sie sich von allen anderen Schweizer Uhrenmarken klar differenziert, wie ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.03.2008, 00:00

Zürcher Sozialdepartement widersprich «Weltwoche»-Vorwürfen

Ein unwiederbringlicher finanzieller Schaden von exakt 24 627 Franken oder 0,1 Prozent der gesamten Sozialausgaben sei der Stadt Zürich durch ungenügende interne Kontrollen entstanden, erklärten der Zürcher Stadtpräsident Elmar ... weiter lesen

NULL

Ein unwiederbringlicher finanzieller Schaden von exakt 24 627 Franken oder 0,1 Prozent der gesamten Sozialausgaben sei der Stadt Zürich durch ungenügende interne Kontrollen entstanden, erklärten der Zürcher Stadtpräsident Elmar Ledergerber und Stadtrat Gerold Lauber am Freitag vor den Medien. Es geht dabei um eine von der «Weltwoche» ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.03.2008, 00:00

Neues vom Politkowskaja-Mordfall: Täter ermittelt

Die russischen Behörden haben den Mörder der Journalistin Anna Politkowskaja identifiziert. Das berichtet die russische Nachrichtenagentur Itar-Tass am Freitag. Die Agentur berief sich auf einen Sprecher der Staatsanwaltschaft. Die Journalistin ... weiter lesen

NULL

Die russischen Behörden haben den Mörder der Journalistin Anna Politkowskaja identifiziert. Das berichtet die russische Nachrichtenagentur Itar-Tass am Freitag. Die Agentur berief sich auf einen Sprecher der Staatsanwaltschaft. Die Journalistin, die über Gräueltaten gegen die Bevölkerung in Tschetschenien berichtet hatte, wurde im ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.03.2008, 00:00

«Kirschblüten» hat gute Chancen auf den Deutschen Filmpreis

Mit sechs Nominierungen geht das Drama «Kirschblüten – Hanami» von Doris Dörrie als Favorit ins Rennen um den Deutschen Filmpreis. Fünf Nominierungen erhielt «Auf der anderen Seite» von Fatih Akin, vier ... weiter lesen

NULL

Mit sechs Nominierungen geht das Drama «Kirschblüten – Hanami» von Doris Dörrie als Favorit ins Rennen um den Deutschen Filmpreis. Fünf Nominierungen erhielt «Auf der anderen Seite» von Fatih Akin, vier «Yella» von Christian Petzold. In der Kategorie bester Spielfilm gehen «Shoppen» von Ralf Westhoff, «Am Ende kommen Touristen» ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.03.2008, 00:00

Niederländische Regierung distanziert sich von Wilders-Film

Der niederländische Regierungschef Jan Peter Balkenende hat sich von der abwertenden Darstellung des Korans im Film des Rechtspopulisten Geert Wilders distanziert. Der Film verbinde Gewalt und den Islam - diese Interpretation ... weiter lesen

NULL

Der niederländische Regierungschef Jan Peter Balkenende hat sich von der abwertenden Darstellung des Korans im Film des Rechtspopulisten Geert Wilders distanziert. Der Film verbinde Gewalt und den Islam - diese Interpretation lehne die Regierung ab, sagte Balkenende in einer ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.03.2008, 00:00

Vom ungeschickten Umgang Chinas mit der Tibetfrage

Eigentlich müsste man der chinesischen Regierung ein gründliches Nachhilfe-Seminar in Sachen Kommunikation anbieten. Seit Wochen beweist sie ein extrem ungeschicktes Verhalten im Umgang mit den Problemen in Tibet. Prügel, Schüsse ... weiter lesen

NULL

Eigentlich müsste man der chinesischen Regierung ein gründliches Nachhilfe-Seminar in Sachen Kommunikation anbieten. Seit Wochen beweist sie ein extrem ungeschicktes Verhalten im Umgang mit den Problemen in Tibet. Prügel, Schüsse, Gefängnis und Verbote können Informationen im Zeitalter von Handyfilmen, Internet und Taschengeräten ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.03.2008, 00:00

Schweizer Filme am St. Petersburger Filmfestival

Am 3. internationalen Filmfestival «Time To Live» in St. Petersburg sind elf Filme aus der Schweiz zu sehen. Das Festival, das sich den Themen «Angst in der Gesellschaft» und «Soziale ... weiter lesen

NULL

Am 3. internationalen Filmfestival «Time To Live» in St. Petersburg sind elf Filme aus der Schweiz zu sehen. Das Festival, das sich den Themen «Angst in der Gesellschaft» und «Soziale Probleme der Jugend» widmet, präsentiert im internationalen Wettbewerb den Spielfilm «Sonntag», das Regiedebüt des Cutters Simon Keller. ... weiter lesen