Content: Home

00:00

Montag
31.03.2008, 00:00

Sportrechte-Vermarkter vernetzen sich

Die deutsche Medienfirma EM.Sport Media treibt ihre Verflechtung mit der Schweizer Highlight Communications voran und hat dem Medienunternehmer Leo Kirch weitere Anteile am Unternehmen abgekauft. Die Beteiligung an Highlight ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Medienfirma EM.Sport Media treibt ihre Verflechtung mit der Schweizer Highlight Communications voran und hat dem Medienunternehmer Leo Kirch weitere Anteile am Unternehmen abgekauft. Die Beteiligung an Highlight Communications mit Sitz in Pratteln BL sei damit auf 37,6 Prozent aufgestockt worden, teilte EM.Sport ... weiter lesen

00:00

Montag
31.03.2008, 00:00

Neuer Key Account Manager bei Publisuisse

Die SRG-Tochterfirma Publisuisse hat auf den 1. April 2008 Andreas Hediger zum Key Account Manager und Leiter des Direktkunden-Teams befördert, nachdem er seit 2003 bei der Vermarktungsorganisation des Schweizer Fernsehens ... weiter lesen

NULL

Die SRG-Tochterfirma Publisuisse hat auf den 1. April 2008 Andreas Hediger zum Key Account Manager und Leiter des Direktkunden-Teams befördert, nachdem er seit 2003 bei der Vermarktungsorganisation des Schweizer Fernsehens arbeitet. Zuerst war er als Account Manager Sponsoring im Einsatz und später wechselte er in den TV-Bereich, wo er ... weiter lesen

00:00

Montag
31.03.2008, 00:00

Daniel Schneider neu in der SRG-Generaldirektion

Als Zuständiger für strategische Projekte im Bereich elektronische Medien beginnt der frühere Virus-Leiter Daniel Schneider am 1. April eine neue Aufgabe in der Generaldirektion der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft. «Ich ... weiter lesen

NULL

Als Zuständiger für strategische Projekte im Bereich elektronische Medien beginnt der frühere Virus-Leiter Daniel Schneider am 1. April eine neue Aufgabe in der Generaldirektion der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft. «Ich soll da strategische Planungen betreuen sowie ein Führungsinstrument à jour halten», sagte er ... weiter lesen

00:00

Montag
31.03.2008, 00:00

Neuer Leiter der E&D-Abteilung von Microsoft Schweiz

Microsoft Schweiz hat Andreas Posch zum neuen Swiss Country Manager der Entertainment-&-Devices-Abteilung ernannt. Er werde seine Tätigkeit am 1. April 2008 aufnehmen und Peter Züger ersetzen, teilte die Softwarefirma ... weiter lesen

NULL

Microsoft Schweiz hat Andreas Posch zum neuen Swiss Country Manager der Entertainment-&-Devices-Abteilung ernannt. Er werde seine Tätigkeit am 1. April 2008 aufnehmen und Peter Züger ersetzen, teilte die Softwarefirma am Montag mit. Andreas Posch war fünf Jahre für die E&D-Abteilung von Microsoft Österreich ... weiter lesen

00:00

Montag
31.03.2008, 00:00

SBB bieten Breitband-Internetzugang an

Ab sofort können Bahnreisende in 75 Intercity-1.-Klasse-Wagen der Schweizerischen Bundesbahnen mit Breitband-Geschwindigkeit (bis zu 1,0 Mbit pro Sekunde) ins Internet gehen und E-Mails bearbeiten. Das Angebot kommt von ... weiter lesen

NULL

Ab sofort können Bahnreisende in 75 Intercity-1.-Klasse-Wagen der Schweizerischen Bundesbahnen mit Breitband-Geschwindigkeit (bis zu 1,0 Mbit pro Sekunde) ins Internet gehen und E-Mails bearbeiten. Das Angebot kommt von Swisscom und kostet pro Stunde 4 Franken. Die beste Verbindung könne auf der Strecke zwischen Bern und Zürich ... weiter lesen

00:00

Montag
31.03.2008, 00:00

Radio-RSR-Angestellte drohen mit Streik

Das Personal von Radio Suisse Romande (RSR) droht mit Streik. Es fordert, dass ein Informatiker, der einen Fall von kinderpornographischen Bildern denunziert hat, wieder eingestellt wird. Die Anwesenden bei einer ... weiter lesen

NULL

Das Personal von Radio Suisse Romande (RSR) droht mit Streik. Es fordert, dass ein Informatiker, der einen Fall von kinderpornographischen Bildern denunziert hat, wieder eingestellt wird. Die Anwesenden bei einer Personalversammlung vom Montag erklärten, dass die Wiedereinstellung des Informatikers bis Ende dieser Woche als ... weiter lesen

00:00

Montag
31.03.2008, 00:00

Umstrittener Schutz des Schweizer Wappens

Ein neues Bundesgesetz über den Schutz von Marken und Herkunftsangaben schiesst bei betroffenen Traditionsunternehmen über das Ziel hinaus. Am Montag ist die Vernehmlassung zu der Gesetzesnovelle zum Thema «Swissness» abgelaufen ... weiter lesen

NULL

Ein neues Bundesgesetz über den Schutz von Marken und Herkunftsangaben schiesst bei betroffenen Traditionsunternehmen über das Ziel hinaus. Am Montag ist die Vernehmlassung zu der Gesetzesnovelle zum Thema «Swissness» abgelaufen. Gemäss dem Entwurf soll nur noch die Eidgenossenschaft das Schweizerkreuz in einem Wappenschild ... weiter lesen