Content: Home

00:00

Mittwoch
02.04.2008, 00:00

Zeitschrift «Immobilien Business» unter neuer Verlagsleitung

Der Mehrheitsbesitzer des Fachmagazins «Immobilien Business», Dominique Hiltbrunner aus Basel, hat die Verlagsleitung der Monatszeitschrift übernommen. Die bisherige Inhaberin dieser Funktion, Natali Marian, habe das Unternehmen auf Ende März 2008 ... weiter lesen

NULL

Der Mehrheitsbesitzer des Fachmagazins «Immobilien Business», Dominique Hiltbrunner aus Basel, hat die Verlagsleitung der Monatszeitschrift übernommen. Die bisherige Inhaberin dieser Funktion, Natali Marian, habe das Unternehmen auf Ende März 2008 verlassen, um sich neu zu orientieren, teilte der Verlag am Mittwoch mit. Im übrigen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.04.2008, 00:00

Russische Journalistin erhält in Grossbritannien Asyl

Die russische Journalistin Jelena Tregubowa (34) hat in Grossbritannien Asyl erhalten. Tregubowa hatte in Russland ein kremlkritisches Buch veröffentlicht. Das teilte der herausgebende Verlag Klett-Cotta in Suttgart am Mittwoch mit ... weiter lesen

NULL

Die russische Journalistin Jelena Tregubowa (34) hat in Grossbritannien Asyl erhalten. Tregubowa hatte in Russland ein kremlkritisches Buch veröffentlicht. Das teilte der herausgebende Verlag Klett-Cotta in Suttgart am Mittwoch mit. Die Journalistin hatte in Russland als Kreml-Korrespondentin der Zeitung «Kommersant» gearbeitet und war ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.04.2008, 00:00

Comparis entdeckt Haken im «Big Deal»-Angebot von Tele 2

«Miese Deals gibts schon genug», heisst es in der «teuflischen» Werbung von Euro RSCG, mit der ein neues Mobilfunk-Abo von Tele 2 unter dem Stichwort «Big Deal» propagiert wird. Und ... weiter lesen

NULL

«Miese Deals gibts schon genug», heisst es in der «teuflischen» Werbung von Euro RSCG, mit der ein neues Mobilfunk-Abo von Tele 2 unter dem Stichwort «Big Deal» propagiert wird. Und tatsächlich sieht der Stundentarif von 39 Rappen in alle Fest- und Mobilnetze auf den ersten Blick attraktiv aus. Jetzt hat aber der Vergleichsdienst Comparis ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.04.2008, 00:00

Scholz & Friends Zürich macht Tabakwerbung

Die Zürcher Werbeagentur Scholz & Friends Zürich hat den Gesamtetat für alle Imperial-Tobacco-Marken in der Schweiz (Davidoff und John Player Special) gewonnen. Der Auftrag umfasst Anzeigen, Plakate, PoS-Massnahmen, Below-the-line-Gewinnspiele und interaktive ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Scholz & Friends Zürich hat den Gesamtetat für alle Imperial-Tobacco-Marken in der Schweiz (Davidoff und John Player Special) gewonnen. Der Auftrag umfasst Anzeigen, Plakate, PoS-Massnahmen, Below-the-line-Gewinnspiele und interaktive Massnahmen, teilte die Agentur am Mittwoch mit. Zur bereits im Januar ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.04.2008, 00:00

Sunrise-Chef Brand befürchtet Ende des Festnetz-Wettbewerbs

Als «De-facto-Monopolsituation» bezeichnet der Sunrise-CEO und frühere Swisscom-Projektmanager Christoph Brand die Situation im Telecom-Festnetzbereich der Schweiz. Die Swisscom habe 70 Prozent bei Breitbandanschlüssen, «Tendenz klar steigend», 92 Prozent bei den ... weiter lesen

NULL

Als «De-facto-Monopolsituation» bezeichnet der Sunrise-CEO und frühere Swisscom-Projektmanager Christoph Brand die Situation im Telecom-Festnetzbereich der Schweiz. Die Swisscom habe 70 Prozent bei Breitbandanschlüssen, «Tendenz klar steigend», 92 Prozent bei den Hausanschlüssen, ebenfalls mit wachsender Tendenz, und die Preise ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.04.2008, 00:00

Highlight Communications mit Gewinnsteigerung

Highlight Communications konnte den Gewinn im vergangenen Jahr um 19 Prozent auf 30,7 Mio. Franken steigern. Der Umsatz der Kinogruppe sank wegen einer Änderung von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden bei ... weiter lesen

NULL

Highlight Communications konnte den Gewinn im vergangenen Jahr um 19 Prozent auf 30,7 Mio. Franken steigern. Der Umsatz der Kinogruppe sank wegen einer Änderung von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden bei der Tochtergesellschaft Constantin Film AG und der Highlight Communications AG selbst auf 481,7 Mio. Franken, wie das Unternehmen am ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.04.2008, 00:00

Ex-Kantonsrichter untersucht Kinderporno-Affäre bei Radio RSR

Die Kinderporno-Affäre beim Westschweizer Radio RSR ist mittlerweile Chefsache geworden. Am Mittwoch haben SRG-Generaldirektor Armin Walpen und Verwaltungsratspräsident Jean-François Roth der Westschweizer Radio- und Fernsehgesellschaft (RTSR) den früheren Waadtländer Kantonsrichter ... weiter lesen

NULL

Die Kinderporno-Affäre beim Westschweizer Radio RSR ist mittlerweile Chefsache geworden. Am Mittwoch haben SRG-Generaldirektor Armin Walpen und Verwaltungsratspräsident Jean-François Roth der Westschweizer Radio- und Fernsehgesellschaft (RTSR) den früheren Waadtländer Kantonsrichter Jacques Reymond damit beauftragt, den Sachverhalt ... weiter lesen