Content: Home

00:00

Freitag
04.04.2008, 00:00

iTunes überholt Wal-Mart Stores beim Internet-Musikverkauf

Die Internet-Plattform iTunes ist nach Angaben ihres Mutterkonzerns Apple zum grössten Musikhändler in den USA avanciert. iTunes habe den bisherigen Branchenprimus Wal-Mart Stores überholt, teilte Apple in der Nacht auf ... weiter lesen

NULL

Die Internet-Plattform iTunes ist nach Angaben ihres Mutterkonzerns Apple zum grössten Musikhändler in den USA avanciert. iTunes habe den bisherigen Branchenprimus Wal-Mart Stores überholt, teilte Apple in der Nacht auf Freitag unter Berufung auf Industriedaten der Marktforschungsgruppe NPD mit. Im Februar hatte NPD noch mitgeteilt ... weiter lesen

00:00

Freitag
04.04.2008, 00:00

Von Ernst & Young zum ETH-Rat

Der bisherige Leiter Kommunikation und Marketing von Ernst & Young (EY), Markus Bernhard, verlässt das Wirtschaftsprüfungs-, Steuern- und Beratungs-Unternehmen und wechselt zum ETH-Rat. Dies teilte EY am Freitag mit. Markus Bernhard ... weiter lesen

NULL

Der bisherige Leiter Kommunikation und Marketing von Ernst & Young (EY), Markus Bernhard, verlässt das Wirtschaftsprüfungs-, Steuern- und Beratungs-Unternehmen und wechselt zum ETH-Rat. Dies teilte EY am Freitag mit. Markus Bernhard werde im Aufsichtsgremium über die Eidgenössischen Technischen Hochschulen und Forschungsanstalten ... weiter lesen

00:00

Freitag
04.04.2008, 00:00

DVD- und Videobranche mit weniger Umsatz

Das Jahr 2007 war für die Video- und DVD-Branche nicht sehr erfolgreich: Der Branchenumsatz ging um zehn Prozent von 360 Mio. auf 324 Mio. Franken zurück. Besonders stark schrumpfte das ... weiter lesen

NULL

Das Jahr 2007 war für die Video- und DVD-Branche nicht sehr erfolgreich: Der Branchenumsatz ging um zehn Prozent von 360 Mio. auf 324 Mio. Franken zurück. Besonders stark schrumpfte das Geschäft in der Westschweiz. Die Absatzzahlen reduzierten sich in der Westschweiz um 8,7 Prozent auf 4,2 Mio. Stück, wie der Schweizer-Video-Verband ... weiter lesen

00:00

Freitag
04.04.2008, 00:00

iPhone-Hype kühlt sich ab

Das im Sommer 2007 mit viel Marketing-Brimborium gestartete Handy iPhone des Computerherstellers Apple kommt schrittweise in der realen Welt an. Nachdem Apple die Verkaufspreise kurz nach dem Verkaufsbeginn in den ... weiter lesen

NULL

Das im Sommer 2007 mit viel Marketing-Brimborium gestartete Handy iPhone des Computerherstellers Apple kommt schrittweise in der realen Welt an. Nachdem Apple die Verkaufspreise kurz nach dem Verkaufsbeginn in den USA von 599 auf 399 Dollar gesenkt hatte, dreht jetzt auch der deutsche Exklusiv-iPhone-Verkäufer T-Mobile kräftig an der ... weiter lesen

00:00

Freitag
04.04.2008, 00:00

Radio 1 jetzt auch im Netz der Cablecom

Der vor zweieinhalb Wochen gestartete Sender Radio 1 von Roger Schawinski kann ab sofort in der ganzen Deutschschweiz über das Kabelnetz der Cablecom empfangen werden. «Damit reagiert Radio 1 auf ... weiter lesen

NULL

Der vor zweieinhalb Wochen gestartete Sender Radio 1 von Roger Schawinski kann ab sofort in der ganzen Deutschschweiz über das Kabelnetz der Cablecom empfangen werden. «Damit reagiert Radio 1 auf die grosse Nachfrage ausserhalb der Region Zürich, den Sender hören zu können» ... weiter lesen

00:00

Freitag
04.04.2008, 00:00

Euro RSCG rechtfertigt neuste Stop-Aids-Kampagne

Mit ziemlich deftigen Motiven, die hetero- und homosexuellen Geschlechtsverkehr so zeigen, dass kaum ein Spielraum mehr für die Phantasie bleibt, hat die Zürcher Webeagentur Euro RSCG das Thema Stop-Aids an ... weiter lesen

NULL

Mit ziemlich deftigen Motiven, die hetero- und homosexuellen Geschlechtsverkehr so zeigen, dass kaum ein Spielraum mehr für die Phantasie bleibt, hat die Zürcher Webeagentur Euro RSCG das Thema Stop-Aids an eine neue gesellschaftliche Grenze gebracht - für einzelne Zeitgenossen wohl auch über ... weiter lesen

00:00

Freitag
04.04.2008, 00:00

Samsung-Chef gibt den Bestechungs-«Schwarzpeter» weiter

Samsung-Unternehmenschef Lee Kun Hee musste am Freitag gegenüber Sonderermittlern zu den Vorwürfen von Korruption und zweifelhaften Aktientransaktionen beim grössten südkoreanischen Mischkonzern Stellung nehmen. Bei seiner Ankunft vor dem Büro der ... weiter lesen

NULL

Samsung-Unternehmenschef Lee Kun Hee musste am Freitag gegenüber Sonderermittlern zu den Vorwürfen von Korruption und zweifelhaften Aktientransaktionen beim grössten südkoreanischen Mischkonzern Stellung nehmen. Bei seiner Ankunft vor dem Büro der Ermittler in Seoul bestritt der 66-jährige Lee den Vorwurf, die Schaffung eines Geheimfonds ... weiter lesen