Content: Home

00:00

Sonntag
06.04.2008, 00:00

SRG wird der Schleichwerbung verdächtigt

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat ein Verfahren gegen die SRG eingeleitet: Es bestehe der Verdacht auf Schleichwerbung in der Sendung «Swiss Award» des Schweizer Fernsehens vom 12. Januar, berichtet ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat ein Verfahren gegen die SRG eingeleitet: Es bestehe der Verdacht auf Schleichwerbung in der Sendung «Swiss Award» des Schweizer Fernsehens vom 12. Januar, berichtet die «SonntagsZeitung» in der jüngsten Ausgabe. Im Visier stehen offenbar Autos des VW-Konzerns sowie Uhren von Omega. Die Autos ... weiter lesen

00:00

Sonntag
06.04.2008, 00:00

Toni Wachters Abschied von Leutschenbach

Der Showchef des Schweizer Fernsehens, Toni Wachter, wird pensioniert. Er war 38 Jahre beim Fernsehen tätig. Der Nachfolger heisst Sven Sarbach und sei am Leutschenbach nur wenigen bekannt, berichtet der ... weiter lesen

NULL

Der Showchef des Schweizer Fernsehens, Toni Wachter, wird pensioniert. Er war 38 Jahre beim Fernsehen tätig. Der Nachfolger heisst Sven Sarbach und sei am Leutschenbach nur wenigen bekannt, berichtet der «Sonntag» in der neuesten Ausgabe. Sarbach habe aber als Produzent von Fernsehkisten wie «Pisa - Kampf der Kantone», «Music Star» oder ... weiter lesen

00:00

Sonntag
06.04.2008, 00:00

Protest der Commune Champagne wird fortgesetzt

Bewohner der Waadtländer Gemeinde Champagne haben am Samstag symbolisch das Ortsschild am Dorfeingang ausgerissen. Damit protestieren sie gegen die französischen Champagner-Produzenten, die den Wein aus dem 700-Seelen-Dorf nicht anerkennen wollen ... weiter lesen

NULL

Bewohner der Waadtländer Gemeinde Champagne haben am Samstag symbolisch das Ortsschild am Dorfeingang ausgerissen. Damit protestieren sie gegen die französischen Champagner-Produzenten, die den Wein aus dem 700-Seelen-Dorf nicht anerkennen wollen. Die Winzer des Waadtländer Dorfes mussten 2004 wegen der bilateralen Verträge zwischen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
06.04.2008, 00:00

Baschis Eurohit wird nach Österreich exportiert

Baschis Hit «Bring en hei» wird zum Schweizer Exportschlager. Der österreichische Newcomer Mario Lang hat Baschis Fussballsong neu aufgenommen und mit dem einheimischen Wiener Schmäh versehen. Universal Switzerland, Baschis Plattenfirma ... weiter lesen

NULL

Baschis Hit «Bring en hei» wird zum Schweizer Exportschlager. Der österreichische Newcomer Mario Lang hat Baschis Fussballsong neu aufgenommen und mit dem einheimischen Wiener Schmäh versehen. Universal Switzerland, Baschis Plattenfirma, bestätigte die Recherchen des «Sonntags». Nach Deutschland werde Baschis «Bring en hei» nun auch ... weiter lesen

00:00

Sonntag
06.04.2008, 00:00

Radiostation im Kongo bemüht sich um Friedensstiftung

Das Radio ist ein relativ einfach zu betreibendes Medium mit einer weiten Ausstrahlung. Das Beispiel von Radio Okapi in Kongo-Kinshasa hat Furore gemacht. Der Film «Schockwellen» informiert über die Arbeit ... weiter lesen

NULL

Das Radio ist ein relativ einfach zu betreibendes Medium mit einer weiten Ausstrahlung. Das Beispiel von Radio Okapi in Kongo-Kinshasa hat Furore gemacht. Der Film «Schockwellen» informiert über die Arbeit der Radiostation; er wurde kürzlich an der Uno in New York der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Fondation Hirondelle in ... weiter lesen

00:00

Sonntag
06.04.2008, 00:00

Kapelle zum Schnäppchen-Preis versteigert

Für schlappe 1010 Euro hat ein unbekannter Käufer am Sonntag im Internet eine österreichische Kapelle ersteigert. Für das Abtragen und den Transport des Gotteshauses in der Oststeiermark aus dem 18 ... weiter lesen

NULL

Für schlappe 1010 Euro hat ein unbekannter Käufer am Sonntag im Internet eine österreichische Kapelle ersteigert. Für das Abtragen und den Transport des Gotteshauses in der Oststeiermark aus dem 18. Jahrhundert sei der neue Besitzer jedoch selbst verantwortlich. Dies berichtete die österreichische Nachrichtenagentur APA am Sonntag. Als ... weiter lesen

00:00

Sonntag
06.04.2008, 00:00

Radio Emme beginnt am 14. April wieder unter neuem Namen

Das seit 10 Jahren existierende Radio Emme hat am Sonntag den Betrieb eingestellt. Die Sendung «Buurezmorge» wurde am Sonntag noch ausgestrahlt, wie Radio Emme mitteilt. Nach einer einwöchigen Unterbrechung, während ... weiter lesen

NULL

Das seit 10 Jahren existierende Radio Emme hat am Sonntag den Betrieb eingestellt. Die Sendung «Buurezmorge» wurde am Sonntag noch ausgestrahlt, wie Radio Emme mitteilt. Nach einer einwöchigen Unterbrechung, während der ganztags Musik (mit Werbeunterbrüchen) gespielt wird, nimmt am 14. April 2008 um 5.30 Uhr ein neues ... weiter lesen