Content: Home

00:00

Montag
07.04.2008, 00:00

Direktmarketing-Barometer weiter am Steigen

Die DM-Branche entwickle sich nach wie vor erfreulich - dies zeigten die Ergebnisse des neuen Direktmarketing-Barometers von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Umsätze seien im Jahr 2007 gestiegen und auch ... weiter lesen

NULL

Die DM-Branche entwickle sich nach wie vor erfreulich - dies zeigten die Ergebnisse des neuen Direktmarketing-Barometers von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Umsätze seien im Jahr 2007 gestiegen und auch die Prognosen für 2008 werden als «rosig» beurteilt. Die Finanzbranche soll dazu am meisten beitragen; und bei ... weiter lesen

00:00

Montag
07.04.2008, 00:00

SF-Marktanteil sinkt im März um 1,6 Prozent

Im März 2008 hat das Schweizer Fernsehen (SF) im Ganztagesschnitt einen Marktanteil von 32,2 Prozent (-1,6 Prozent gegenüber Vorjahresmonat) erreicht. Von Januar bis März 2008 ergibt sich ein ... weiter lesen

NULL

Im März 2008 hat das Schweizer Fernsehen (SF) im Ganztagesschnitt einen Marktanteil von 32,2 Prozent (-1,6 Prozent gegenüber Vorjahresmonat) erreicht. Von Januar bis März 2008 ergibt sich ein Mittelwert von 32,6 Prozent; SF liege damit 0,9 Prozentpunkte unter dem Jahresmittelwert 2007, schreibt der SRG-Sender am Montag. Im Zeitabschnitt ... weiter lesen

00:00

Montag
07.04.2008, 00:00

Daniel Strobel verlässt Publimedia

Der CEO der Publimedia AG, Daniel Strobel, «hat sich nach einer langjährigen Karriere in der Publigroupe entschlossen, das Unternehmen zu verlassen und eine neue Herausforderung anzunehmen». Die operative Führung der ... weiter lesen

NULL

Der CEO der Publimedia AG, Daniel Strobel, «hat sich nach einer langjährigen Karriere in der Publigroupe entschlossen, das Unternehmen zu verlassen und eine neue Herausforderung anzunehmen». Die operative Führung der Firma übernimmt Thomas Bargetzi. Das teilte die Publigroupe am Montagmittag mit. «Die neue Publicitas verliert mit ... weiter lesen

00:00

Montag
07.04.2008, 00:00

Disney kauft in China eine Game-Software-Firma ein

Der US-Medienkonzern Walt Disney kauft den chinesischen Videospiele-Hersteller Gamestar und setzt seine Expansion in diesem Marktsegment fort. Das 2002 gegründete chinesische Unternehmen gehört künftig zu den Disney Interactive Studios, wie ... weiter lesen

NULL

Der US-Medienkonzern Walt Disney kauft den chinesischen Videospiele-Hersteller Gamestar und setzt seine Expansion in diesem Marktsegment fort. Das 2002 gegründete chinesische Unternehmen gehört künftig zu den Disney Interactive Studios, wie der kalifornische Konzern am Montag bekannt gab. Der Kaufpreis wurde nicht genannt. Gamestar mit ... weiter lesen

00:00

Montag
07.04.2008, 00:00

Sechs Pulitzer-Preise für «The Washington Post»

Sechs von 15 Journalistenpreisen bei der Pulitzer-Preisvergabe gingen an das Blatt «The Washington Post». Unter anderem erhielt die amerikanische Tageszeitung am Montag die Goldmedaille für einen hervorragenden «Dienst an der ... weiter lesen

NULL

Sechs von 15 Journalistenpreisen bei der Pulitzer-Preisvergabe gingen an das Blatt «The Washington Post». Unter anderem erhielt die amerikanische Tageszeitung am Montag die Goldmedaille für einen hervorragenden «Dienst an der Öffentlichkeit». Die Journalistinnen Dana Priest und Anne Hull erhielten den Hauptpreis zusammen mit dem Fotografe ... weiter lesen

00:00

Montag
07.04.2008, 00:00

Medien / Publizistik

Gedichtaktion des PEN-Clubs für inhaftierten chinesischen Dichter

Der internationale PEN-Gedicht-Staffellauf ist Teil einer PEN-China-Kampagne im Jahr der Olympischen Spiele.

Der Staffellauf trägt das Gedicht «Juni» des inhaftierten chinesischen Dichters und Journalisten weiter lesen

NULL

Der internationale PEN-Gedicht-Staffellauf ist Teil einer PEN-China-Kampagne im Jahr der Olympischen Spiele.

Der Staffellauf trägt das Gedicht «Juni» des inhaftierten chinesischen Dichters und Journalisten ... weiter lesen

00:00

Montag
07.04.2008, 00:00

Yahoo will mehr Geld von Microsoft

Yahoo will sich offenbar um ein verbessertes Übernahmeangebot von Microsoft bemühen. «Wir sind nicht gegen ein Geschäft mit Microsoft, wenn es im besten Interesse unserer Anteilseigner ist. Der Preis muss ... weiter lesen

NULL

Yahoo will sich offenbar um ein verbessertes Übernahmeangebot von Microsoft bemühen. «Wir sind nicht gegen ein Geschäft mit Microsoft, wenn es im besten Interesse unserer Anteilseigner ist. Der Preis muss jedoch den Wert Yahoos widerspiegeln», hielt die Yahoo-Spitze in einem Brief an Microsoft-Chef Steve Ballmer fest. Microsoft hatte ... weiter lesen