Content: Home

00:00

Dienstag
08.04.2008, 00:00

Google lanciert Kartografie-Programm für Uno-Hilfswerk

Der Internetkonzern Google und das Flüchtlingshilfswerk der Uno (UNHCR) haben am Dienstag ein neues Internet-Kartografieprogramm vorgestellt. Es gibt einen Einblick in die wichtigsten Flüchtlingskrisen der Welt. Das Programm «Google Earth ... weiter lesen

NULL

Der Internetkonzern Google und das Flüchtlingshilfswerk der Uno (UNHCR) haben am Dienstag ein neues Internet-Kartografieprogramm vorgestellt. Es gibt einen Einblick in die wichtigsten Flüchtlingskrisen der Welt. Das Programm «Google Earth Outreach» stellt die Tätigkeit des UNHCR und anderer Hilfsorganisationen plastisch dar. Über ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.04.2008, 00:00

Grünes Lifestyle-Magazin «Ecolife» gegründet

In der Schweizer Gartenlaube wird im Frühsommer ein neues Pflänzchen zu spriessen beginnen: «Ecolife» soll ein neues Schweizer Magazin für einen nachhaltigen Lebensstil werden. Am 6. Juli 2008 wird die ... weiter lesen

NULL

In der Schweizer Gartenlaube wird im Frühsommer ein neues Pflänzchen zu spriessen beginnen: «Ecolife» soll ein neues Schweizer Magazin für einen nachhaltigen Lebensstil werden. Am 6. Juli 2008 wird die «grüne» Zeitschrift mit einer Auflage von 160 000 Exemplaren erstmals erscheinen und der «NZZ am Sonntag» beigelegt werden, wie der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.04.2008, 00:00

Nokia wird Partner von ETH Zürich und Lausanne im Forschungsbereich

Die beiden ETHs von Zürich und Lausanne gehen mit Nokia eine Forschungs- und Technologiepartnerschaft ein. Zu diesem Zweck wird am 5. Juni in Lausanne das neue Nokia Research Center eröffnet ... weiter lesen

NULL

Die beiden ETHs von Zürich und Lausanne gehen mit Nokia eine Forschungs- und Technologiepartnerschaft ein. Zu diesem Zweck wird am 5. Juni in Lausanne das neue Nokia Research Center eröffnet. Die Zusammenarbeit habe zum Ziel, eine vernetzte Welt zu schaffen, in der die Menschen untereinander kommunizieren und über das Internet die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.04.2008, 00:00

Berner Kantonsparlament will «Killergames» verbieten

Der Kanton Bern setzt sich beim Bund für ein Verbot von gewalttätigen Computer- und Videospielen ein. Eine entsprechende Forderung erntete am Dienstag im Grossen Rat viel Verständnis und wurde entgegen ... weiter lesen

NULL

Der Kanton Bern setzt sich beim Bund für ein Verbot von gewalttätigen Computer- und Videospielen ein. Eine entsprechende Forderung erntete am Dienstag im Grossen Rat viel Verständnis und wurde entgegen dem Willen der Regierung klar überwiesen. Der Kanton Bern wird sich mittels einer Standesinitiative auf Bundesebene für ein Verbot ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.04.2008, 00:00

Vorschlag für Eintrag in den Duden: «verospeln»

Die Ereignisse rund um die Grossbank UBS und den Abgang von Verwaltungsratspräsident Marcel Ospel haben sich nicht nur in zahllosen Medienbeiträgen weltweit niedergeschlagen, sondern haben auch auf scherzhafte Weise zur ... weiter lesen

NULL

Die Ereignisse rund um die Grossbank UBS und den Abgang von Verwaltungsratspräsident Marcel Ospel haben sich nicht nur in zahllosen Medienbeiträgen weltweit niedergeschlagen, sondern haben auch auf scherzhafte Weise zur Kreation eines neuen Verbs geführt, das vermutlich schon seit einigen Tagen durch das Internet zirkuliert und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.04.2008, 00:00

Seilziehen um den Fernseh-Wahlkampf in Italien

In der Endphase des italienischen Wahlkampfs fühlt sich der Mitte-Links-Kandidat Walter Veltroni im Duell gegen Oppositionschef Silvio Berlusconi benachteiligt. Veltroni verlangt mehr Ausgewogenheit in der Berichterstattung im Fernsehen. In einer ... weiter lesen

NULL

In der Endphase des italienischen Wahlkampfs fühlt sich der Mitte-Links-Kandidat Walter Veltroni im Duell gegen Oppositionschef Silvio Berlusconi benachteiligt. Veltroni verlangt mehr Ausgewogenheit in der Berichterstattung im Fernsehen. In einer Pressemitteilung protestierte Veltronis Demokratische Partei (PD) ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.04.2008, 00:00

Presserat akzeptiert Klagen von Cécilia Sarkozy

Der Schweizer Presserat hat Klagen von Cécilia Sarkozy und ihrem heutigen Ehemann gegen die Lausanner Tageszeitung «Le Matin» zu einem grossen Teil gutgeheissen. Die Tageszeitung hatte verschiedentlich unbestätigte Gerüchte über ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat Klagen von Cécilia Sarkozy und ihrem heutigen Ehemann gegen die Lausanner Tageszeitung «Le Matin» zu einem grossen Teil gutgeheissen. Die Tageszeitung hatte verschiedentlich unbestätigte Gerüchte über die Verbindung der Ex-Frau des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy mit dem Genfer Geschäftsmann ... weiter lesen