Content: Home

00:00

Mittwoch
09.04.2008, 00:00

Orange vergleicht Swisscom-Phonehouse mit Coop-Carrefour

«Wenn man sieht, welche Auflagen die Wettbewerbs-Kommission bei der Carrefour-Übernahme durch Coop gemacht hat, wäre es erstaunlich, wenn wir nicht reagiert hätten», sagte Thérèse Wenger, Sprecherin der Schweizer Telecom-Firma Orange ... weiter lesen

NULL

«Wenn man sieht, welche Auflagen die Wettbewerbs-Kommission bei der Carrefour-Übernahme durch Coop gemacht hat, wäre es erstaunlich, wenn wir nicht reagiert hätten», sagte Thérèse Wenger, Sprecherin der Schweizer Telecom-Firma Orange am Mittwoch gegenüber dem Klein Report. Sie begründete damit, weshalb Orange eine Klage bei der Weko gegen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
09.04.2008, 00:00

Weltverlegerverband wehrt sich für Medienfreiheit

Der Weltverband der Zeitungsverleger (World Association of Newspapers, WAN) hat bei Uno-Generalsekretär Ban Ki Moon gegen eine Entschliessung des Weltmenschenrechtsrats protestiert, den «Missbrauch» der Meinungsäusserungsfreiheit zu untersuchen, wo diese zur ... weiter lesen

NULL

Der Weltverband der Zeitungsverleger (World Association of Newspapers, WAN) hat bei Uno-Generalsekretär Ban Ki Moon gegen eine Entschliessung des Weltmenschenrechtsrats protestiert, den «Missbrauch» der Meinungsäusserungsfreiheit zu untersuchen, wo diese zur «religiösen Diskriminierung» führe. Dies sei «Teil eines negativen Trends gegen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
09.04.2008, 00:00

Die Schweiz ist gut vernetzt

Die Schweizer Wirtschaft hat sich in ihren Informationstechnologien leicht verbessert. Gemäss einem Ländervergleich des World Economic Forum (WEF) konnte sich die Schweiz um zwei Ränge auf den dritten Platz vorarbeiten ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Wirtschaft hat sich in ihren Informationstechnologien leicht verbessert. Gemäss einem Ländervergleich des World Economic Forum (WEF) konnte sich die Schweiz um zwei Ränge auf den dritten Platz vorarbeiten. Besser entwickelte Informationstechnologien haben laut dem «Global Information Technology Report» Dänemark und Schweden ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
09.04.2008, 00:00

Tarife für öffentliches Fernsehen an der Euro 08 festgelegt

Die Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten (Schiedskommission) hat einen Tarif betreffend öffentliches Fernsehen während der Fussball-Europameisterschaft vom kommenden Juni genehmigt. Dieser Tarif gilt für Bildschirme oder ... weiter lesen

NULL

Die Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten (Schiedskommission) hat einen Tarif betreffend öffentliches Fernsehen während der Fussball-Europameisterschaft vom kommenden Juni genehmigt. Dieser Tarif gilt für Bildschirme oder Leinwände mit einer Grösse ab ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
09.04.2008, 00:00

SP-Sprecherin Claudine Godat geht

Die Sprecherin der Sozialdemokratischen Partei (SP) der Schweiz, Claudine Godat, verlässt das Parteisekretariat. Sie wird wissenschaftliche Mitarbeiterin des Freiburger Staatsrates Erwin Jutzet (SP). Godat tritt ihre neue Stelle am 1 ... weiter lesen

NULL

Die Sprecherin der Sozialdemokratischen Partei (SP) der Schweiz, Claudine Godat, verlässt das Parteisekretariat. Sie wird wissenschaftliche Mitarbeiterin des Freiburger Staatsrates Erwin Jutzet (SP). Godat tritt ihre neue Stelle am 1. August an, wie sie am Dienstagabend auf Anfrage sagte. Sie bestätigte eine Meldung ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
09.04.2008, 00:00

Erdbeerlounge für junge Frauen eröffnet

Der deutsche Georg-von-Holtzbrinck-Verlag («Die Zeit», «Der Tagesspiegel», «Südkurier» usw.) hat unter dem Namen «Erdbeerlounge» ein Online-Portal für junge Frauen in Deutschland, Österreich und der Schweiz eröffnet, in dem es «ab ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Georg-von-Holtzbrinck-Verlag («Die Zeit», «Der Tagesspiegel», «Südkurier» usw.) hat unter dem Namen «Erdbeerlounge» ein Online-Portal für junge Frauen in Deutschland, Österreich und der Schweiz eröffnet, in dem es «ab sofort hitzige Diskussionen, News und Entertainment rund um Liebe, Mode, Beauty und Stars» geben soll, wie ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
09.04.2008, 00:00

Aargauer Regierung will E-Government ausbauen

Der Aargauer Regierungsrat will bis 2012 eine Web-Plattform für E-Government aufbauen. Formulare in elektronischer Form sollen dort erhältlich sein und Verwaltungsabläufe vereinfacht werden. Für die Projektarbeiten von 2008 bis 2012 ... weiter lesen

NULL

Der Aargauer Regierungsrat will bis 2012 eine Web-Plattform für E-Government aufbauen. Formulare in elektronischer Form sollen dort erhältlich sein und Verwaltungsabläufe vereinfacht werden. Für die Projektarbeiten von 2008 bis 2012 rechnet der Kanton mit einem Aufwand von 1,43 Millionen Franken pro Jahr ... weiter lesen