Content: Home

00:00

Mittwoch
16.04.2008, 00:00

ZPRG mit teilweise neuem Vorstand

An ihrer 22. ordentlichen Generalversammlung hat die Zürcher Public Relations Gesellschaft (ZPRG) ihren Präsidenten Christian Wick (Wick-PR AG) und die Vorstandsmitglieder Pascale Lehmann (APR AG für Public Relations) Myriam Ziesack ... weiter lesen

NULL

An ihrer 22. ordentlichen Generalversammlung hat die Zürcher Public Relations Gesellschaft (ZPRG) ihren Präsidenten Christian Wick (Wick-PR AG) und die Vorstandsmitglieder Pascale Lehmann (APR AG für Public Relations) Myriam Ziesack (Swisscom), Luca Roncoroni (Hauseigentümerverband Zürich) und Peter Müller (Change Communications) ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.04.2008, 00:00

Blick Online bringt Regionalnachrichten

Mit einer gedruckten Version eines «Blicks» für die Region Basel war die grösste Schweizer Boulevardzeitung vor zwanzig Jahren nicht erfolgreich. Jetzt geht es im Internet sehr viel einfachen: Per sofort ... weiter lesen

NULL

Mit einer gedruckten Version eines «Blicks» für die Region Basel war die grösste Schweizer Boulevardzeitung vor zwanzig Jahren nicht erfolgreich. Jetzt geht es im Internet sehr viel einfachen: Per sofort sind auf Blick.ch regionale Nachrichten zu den Regionen Zürich, Basel, Bern, Ostschweiz und Zentralschweiz ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.04.2008, 00:00

Tabakverkauf soll in Norwegen «Pfui» werden

Norwegens Regierung will im kommenden Jahr das Ausstellen von Zigaretten und anderen Tabakwaren in Geschäften komplett verbieten. Danach sollen Kioske, Supermärkte und andere öffentliche Verkaufsstellen die Produkte für Raucher nur ... weiter lesen

NULL

Norwegens Regierung will im kommenden Jahr das Ausstellen von Zigaretten und anderen Tabakwaren in Geschäften komplett verbieten. Danach sollen Kioske, Supermärkte und andere öffentliche Verkaufsstellen die Produkte für Raucher nur noch unsichtbar «unter dem Ladentisch» lagern und von dort lediglich auf Anforderung ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.04.2008, 00:00

Markus Diem Meier wechselt von der «Bilanz» zur «Handelszeitung»

Noch bis Ende Mai arbeitet der Zürcher Wirtschaftsjournalist Markus Diem Meier beim Wirtschaftsmagazin «Bilanz», um dann einen Wechsel beim selben Verlag (Axel Springer Schweiz) im selben Gebäude und sogar auf ... weiter lesen

NULL

Noch bis Ende Mai arbeitet der Zürcher Wirtschaftsjournalist Markus Diem Meier beim Wirtschaftsmagazin «Bilanz», um dann einen Wechsel beim selben Verlag (Axel Springer Schweiz) im selben Gebäude und sogar auf derselben Etage vorzunehmen. «Ich wechsle zur `Handelszeitung`, wo ich voraussichtlich im Unternehmensbereich ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.04.2008, 00:00

UBS räumt mehrjährigen Imageschaden ein

Die angeschlagene Schweizer Grossbank UBS hat erstmals eingeräumt, dass die Probleme im Investmentbanking auch den Ruf der Vermögensverwaltung beschädigt haben. «Wir sollten uns nicht vormachen, dass es keinen Reputationsschaden gegeben ... weiter lesen

NULL

Die angeschlagene Schweizer Grossbank UBS hat erstmals eingeräumt, dass die Probleme im Investmentbanking auch den Ruf der Vermögensverwaltung beschädigt haben. «Wir sollten uns nicht vormachen, dass es keinen Reputationsschaden gegeben hat», sagte der designierte Verwaltungsratspräsident Peter Kurer laut der «Financial Times Deutschland» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.04.2008, 00:00

ComCom-Chef Marc Furrer gegen neues Telecom-Monopol

«Mit Sorge» beobachtet Marc Furrer laut einem Zeitungsinterview den steigenden Marktanteil des ehemaligen Telecom-Monopolisten Swisscom. Es gebe «Anzeichen» für ein neues Monopol, weil die Liberalisierung in der Schweiz «viel zu ... weiter lesen

NULL

«Mit Sorge» beobachtet Marc Furrer laut einem Zeitungsinterview den steigenden Marktanteil des ehemaligen Telecom-Monopolisten Swisscom. Es gebe «Anzeichen» für ein neues Monopol, weil die Liberalisierung in der Schweiz «viel zu spät vollzogen» worden sei, analysiert der Präsident der Eidgenössischen Kommunikations-Kommission (ComCom) ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.04.2008, 00:00

Kochen mit den falschen Rezepten von McCain

Ein falsches Süppchen haben der US-Präsidentschaftsbewerber John McCain und sein Wahlkampfteam gekocht: Thunfisch nach Hawaii-Art, Farfalle mit Truthahnwürstchen oder Rosmarin-Huhn. Gemäss John McCain sind das alles «Familienrezepte», wie es auf ... weiter lesen

NULL

Ein falsches Süppchen haben der US-Präsidentschaftsbewerber John McCain und sein Wahlkampfteam gekocht: Thunfisch nach Hawaii-Art, Farfalle mit Truthahnwürstchen oder Rosmarin-Huhn. Gemäss John McCain sind das alles «Familienrezepte», wie es auf seiner Webseite hiess. Knapp daneben: Denn Internetnutzer fanden heraus, dass die Rezepte ... weiter lesen