Content: Home

00:00

Sonntag
20.04.2008, 00:00

US-Regierung benutzte Militärexperten für PR-Aktionen in Medien

Die US-Regierung soll Militärexperten beeinflusst haben, damit sie positiv in den Medien über den Irak-Krieg oder das Gefangenenlager Guantánamo berichteten. Dabei wirkte das Pentagon auf hochrangige US-Militärs ein, um diese ... weiter lesen

NULL

Die US-Regierung soll Militärexperten beeinflusst haben, damit sie positiv in den Medien über den Irak-Krieg oder das Gefangenenlager Guantánamo berichteten. Dabei wirkte das Pentagon auf hochrangige US-Militärs ein, um diese auf ihren Einsatz bei verschiedenen TV- und Radiostationen vorzubereiten, schrieb die «New York Times» am ... weiter lesen

00:00

Sonntag
20.04.2008, 00:00

Agenturgruppe Jung von Matt expandiert nach Polen

Die Werbeagenturgruppe Jung von Matt (JvM) meldet aus Hamburg die Expansion nach Osteuropa. Dabei geht es um die Beteiligung an der Warschauer Agentur Grandes Kochonos, was auf Deutsch «dicke Eier ... weiter lesen

NULL

Die Werbeagenturgruppe Jung von Matt (JvM) meldet aus Hamburg die Expansion nach Osteuropa. Dabei geht es um die Beteiligung an der Warschauer Agentur Grandes Kochonos, was auf Deutsch «dicke Eier» bedeutet. Der Beteiligungsvertrag soll in den nächsten Wochen unterschrieben werden, berichtet der Branchendienst Horizont ... weiter lesen

00:00

Sonntag
20.04.2008, 00:00

Proteste von Chinesen gegenüber der Berichterstattung zu Tibet

In mehreren europäischen Ländern und den USA protestierten am Samstag Tausende Chinesen gegen die Berichterstattung durch westliche Medien über den Tibet-Konflikt. In Los Angeles versammelten nach Polizeiangaben bis zu 5000 ... weiter lesen

NULL

In mehreren europäischen Ländern und den USA protestierten am Samstag Tausende Chinesen gegen die Berichterstattung durch westliche Medien über den Tibet-Konflikt. In Los Angeles versammelten nach Polizeiangaben bis zu 5000 Demonstranten vor den Studios des Nachrichtenkanals CNN. Ein Moderator des Senders hatte China kürzlich als ... weiter lesen

00:00

Sonntag
20.04.2008, 00:00

TV-Rechtsstreit der SRG mit Günter Netzer durch Vergleich beigelegt

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG hat sich mit dem Ex-Fussballer und Rechtehändler Günter Netzer in einem Gerichtsstreit auf einen Vergleich geeinigt. Vor dem Zuger Kantonsgericht wurde der Streit um ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG hat sich mit dem Ex-Fussballer und Rechtehändler Günter Netzer in einem Gerichtsstreit auf einen Vergleich geeinigt. Vor dem Zuger Kantonsgericht wurde der Streit um die TV-Rechte der Fussball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland verhandelt, wie die «SonntagsZeitung» berichtet. ... weiter lesen

00:00

Sonntag
20.04.2008, 00:00

Burda will bei Fussballrechten mitbieten

Der Münchner Verlagskonzern Burda hat Interesse an den Rechten für den deutschen DFB-Pokal bekundet, wie der «Spiegel» am Sonntag berichtet. Damit attackiere Burda die ARD und ZDF, die sich bereits ... weiter lesen

NULL

Der Münchner Verlagskonzern Burda hat Interesse an den Rechten für den deutschen DFB-Pokal bekundet, wie der «Spiegel» am Sonntag berichtet. Damit attackiere Burda die ARD und ZDF, die sich bereits in fortgeschrittenen Verhandlungen mit dem DFB befinden. Der DFB hat bisher auf eine öffentliche Ausschreibung der Rechte verzichtet. ARD ... weiter lesen

00:00

Sonntag
20.04.2008, 00:00

Deutscher Geheimdienst überwachte Reporterin des «Spiegels»

Die E-Mail-Korrespondenz einer Reporterin des «Spiegels» mit einem afghanischen Politiker wurde monatelang überwacht, wie der Online-Dienst des Hamburger Nachrichtenmagazins am Sonntag bekannt gab. Die 42-jährige Journalistin Susanne Koelbl ahnte nicht ... weiter lesen

NULL

Die E-Mail-Korrespondenz einer Reporterin des «Spiegels» mit einem afghanischen Politiker wurde monatelang überwacht, wie der Online-Dienst des Hamburger Nachrichtenmagazins am Sonntag bekannt gab. Die 42-jährige Journalistin Susanne Koelbl ahnte nicht, dass ihre Korrespondenz laufend vom deutschen Bundesnachrichtendienst BND überwacht ... weiter lesen

00:00

Sonntag
20.04.2008, 00:00

Europäischer Zeitungskongress befasst sich auch mit Tibet-Konflikt

Bereits zum fünften Mal startet in Wien am Sonntagabend der European Newspaper Congress. Mehr als 500 Chefredaktoren und Führungskräfte aus Verlagshäusern werden sich in diesem Jahr über besonders innovative europäische ... weiter lesen

NULL

Bereits zum fünften Mal startet in Wien am Sonntagabend der European Newspaper Congress. Mehr als 500 Chefredaktoren und Führungskräfte aus Verlagshäusern werden sich in diesem Jahr über besonders innovative europäische Zeitungsprojekte informieren. Deutlich gestiegen ist das Interesse aus Ost- und Südosteuropa. Knapp 100 Blattmacher ... weiter lesen