Content: Home

00:00

Montag
21.04.2008, 00:00

«Financial Times» setzt auf Barack Obama

Im Wettstreit um die Präsidentschaftskandidatur der US-Demokraten hat die «Financial Times» zur Wahl von Barack Obama aufgerufen. Der 46-Jährige sei «tatsächlich der bessere Kandidat», schrieb die britische Wirtschaftszeitung am Montag ... weiter lesen

NULL

Im Wettstreit um die Präsidentschaftskandidatur der US-Demokraten hat die «Financial Times» zur Wahl von Barack Obama aufgerufen. Der 46-Jährige sei «tatsächlich der bessere Kandidat», schrieb die britische Wirtschaftszeitung am Montag. Der schwarze Senator habe einen «brillanten Wahlkampf» geführt und mehr Geld zusammengetragen ... weiter lesen

00:00

Montag
21.04.2008, 00:00

Euro 08: Website «sleep-in» gehackt

Die kostenlose Gastgeber-Plattform «sleep-in» ist in der Nacht auf Montag von Hackern angegriffen worden. Angebote von über 2800 Gastgebern und Gästen seien gezielt gelöscht worden, teilten die Betreiber Patrick Tschan ... weiter lesen

NULL

Die kostenlose Gastgeber-Plattform «sleep-in» ist in der Nacht auf Montag von Hackern angegriffen worden. Angebote von über 2800 Gastgebern und Gästen seien gezielt gelöscht worden, teilten die Betreiber Patrick Tschan und Roberto Greuter am Montagmorgen mit. Auf der Internet-Plattform können private Gastgeber an der ... weiter lesen

00:00

Montag
21.04.2008, 00:00

Tribeca Film Festival zeigt Schweizer Kurzfilm

Der kurze Spielfilm «Icebergs» des Waadtländer Regisseurs Germinal Roaux ist einer der 37 Filme, die am Tribeca Film Festival in New York für die «Short Narrative Competition» ausgewählt wurde. Der ... weiter lesen

NULL

Der kurze Spielfilm «Icebergs» des Waadtländer Regisseurs Germinal Roaux ist einer der 37 Filme, die am Tribeca Film Festival in New York für die «Short Narrative Competition» ausgewählt wurde. Der schwarz-weiss gedrehte Film befasst sich mit der Konfrontation zwischen Rosa, einer Jugendlichen aus einer Lausanner Vorstadtsiedlung, und dem ... weiter lesen

00:00

Montag
21.04.2008, 00:00

Capital FM engagiert österreichischen Gastmoderator

Im Hinblick auf die bevorstehende Fussball-Europameisterschaft hat der zur Espace Media (Tamedia) gehörende Berner Lokalsender Capital FM (früher Extra Bern) einen österreichischen Moderator für den Monat Juni engagiert. Alex Scheurer ... weiter lesen

NULL

Im Hinblick auf die bevorstehende Fussball-Europameisterschaft hat der zur Espace Media (Tamedia) gehörende Berner Lokalsender Capital FM (früher Extra Bern) einen österreichischen Moderator für den Monat Juni engagiert. Alex Scheurer, langjähriger Mitarbeiter beim österreichischen ORF-Sender Hitradio Ö3, soll während dieser Zeit als ... weiter lesen

00:00

Montag
21.04.2008, 00:00

Branchenverband Viscom will absolute Friedenspflicht

Die Delegierten des Arbeitgeberverbandes der grafischen Industrie, Viscom, haben an einer Delegiertenversammlung am Wochenende in Lugano die Eckwerte für die im Spätherbst beginnenden Verhandlungen zu einem neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) definiert ... weiter lesen

NULL

Die Delegierten des Arbeitgeberverbandes der grafischen Industrie, Viscom, haben an einer Delegiertenversammlung am Wochenende in Lugano die Eckwerte für die im Spätherbst beginnenden Verhandlungen zu einem neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) definiert. Mehr Flexibilität auf Betriebsebene und eine Entschlackung des bisherigen Regelwerkes ... weiter lesen

00:00

Montag
21.04.2008, 00:00

Als sich der «Stern» mit «Hitler-Tagebüchern» lächerlich machte

Vor 25 Jahren, genauer: am 25. April 1983, blamierte sich die Chefredaktion des bis anhin in Medienschaffendenkreisen hoch angesehenen deutschen Nachrichtenmagazins «Stern» bis auf die Knochen. Mit gewaltigem Getöse wurde ... weiter lesen

NULL

Vor 25 Jahren, genauer: am 25. April 1983, blamierte sich die Chefredaktion des bis anhin in Medienschaffendenkreisen hoch angesehenen deutschen Nachrichtenmagazins «Stern» bis auf die Knochen. Mit gewaltigem Getöse wurde in Hamburg an einer «internationalen Pressekonferenz» die Medien-Sensation des Jahrzehnts präsentiert: Adolf Hitlers g ... weiter lesen

00:00

Montag
21.04.2008, 00:00

Google ist wertvollste Marke, China Mobile holt auf

Während der Internetkonzern Google seinen Platz als Nummer eins der «Financial Times»-Top-100-Ranking der wertvollsten Marken der Welt verteidigt hat, ist erstmals eine chinesische Firma in diese erlesene Gruppe vorgestossen ... weiter lesen

NULL

Während der Internetkonzern Google seinen Platz als Nummer eins der «Financial Times»-Top-100-Ranking der wertvollsten Marken der Welt verteidigt hat, ist erstmals eine chinesische Firma in diese erlesene Gruppe vorgestossen: China Mobile sei 57 Milliarden US-Dollar wert, weil das Telefonunternehmen im Moment mehr als sechs Millionen ... weiter lesen