Content: Home

00:00

Montag
21.04.2008, 00:00

Grafische Industrie ist gut ins 2008 gestartet

Die grafische Industrie der Schweiz hat im ersten Quartal 2008 einen kräftigen Wertschöpfungszuwachs von 3,6 Prozent verzeichnet, nach soliden 1,6 Prozent im Jahresdurchschnitt 2007. Ein ausgesprochen starker Impuls ... weiter lesen

NULL

Die grafische Industrie der Schweiz hat im ersten Quartal 2008 einen kräftigen Wertschöpfungszuwachs von 3,6 Prozent verzeichnet, nach soliden 1,6 Prozent im Jahresdurchschnitt 2007. Ein ausgesprochen starker Impuls sei in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres von den Exporten grafischer Erzeugnisse ausgegangen, teilte der ... weiter lesen

00:00

Montag
21.04.2008, 00:00

Publicitas-Index weist im März ein Minus aus

Im März sind von der Tagespresse aufgrund der Osterfeiertage weniger Inserate verkauft worden: Der Publicitas-Index sank gegenüber Februar um 1,3 Punkte auf 97,0 Punkte. Alle Inseratekategorien waren vom ... weiter lesen

NULL

Im März sind von der Tagespresse aufgrund der Osterfeiertage weniger Inserate verkauft worden: Der Publicitas-Index sank gegenüber Februar um 1,3 Punkte auf 97,0 Punkte. Alle Inseratekategorien waren vom Rückgang betroffen. Sowohl die kommerziellen Inserate wie auch die Gelegenheits- und Immobilieninserate seien beträchtlich ... weiter lesen

00:00

Montag
21.04.2008, 00:00

Microsoft klagt gegen Erfinderin von Internet-Blocker

Der amerikanische Softwarekonzern Microsoft hat Klage gegen eine Niederländerin eingereicht, die einen Internet-Blocker entwickelt hat. Mit dem Blocker wollte Carola Eppink ihre Kinder an der ungebremsten Nutzung des Internets hindern ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Softwarekonzern Microsoft hat Klage gegen eine Niederländerin eingereicht, die einen Internet-Blocker entwickelt hat. Mit dem Blocker wollte Carola Eppink ihre Kinder an der ungebremsten Nutzung des Internets hindern. Seit zwei Wochen vertreibt Eppink über ihre Firma Unicaresoft Corporation das Softwarepaket, mit dessen ... weiter lesen

00:00

Montag
21.04.2008, 00:00

34. Prix-Walo-Verleihung: Ohne Monika Kaelin geht es nicht

An der 34. Prix-Walo-Verleihung im Casino Kursaal Interlaken drohten die Cüpli überzuschwappen. Denn buchstäblich alles, was irgendwie Beine hat im Schweizer Showgeschäft, strömte in der Nacht auf Montag zum Gala-Abend ... weiter lesen

NULL

An der 34. Prix-Walo-Verleihung im Casino Kursaal Interlaken drohten die Cüpli überzuschwappen. Denn buchstäblich alles, was irgendwie Beine hat im Schweizer Showgeschäft, strömte in der Nacht auf Montag zum Gala-Abend. In Schwung kamen die Mannsbilder vom Appenzeller Hansueli Alder über Komiker Beat Schlatter ... weiter lesen

00:00

Montag
21.04.2008, 00:00

BBC World nennt sich neu BBC World News

BBC World, der werbefinanzierte 24-Stunden-Nachrichten- und Informations-Fernsehsender der angesehenen britischen Nachrichtenagentur BBC, heisst ab Montag BBC World News. Dieser Schritt sei die Konsequenz aus einer Zuschauerstudie, die ergeben habe, dass ... weiter lesen

NULL

BBC World, der werbefinanzierte 24-Stunden-Nachrichten- und Informations-Fernsehsender der angesehenen britischen Nachrichtenagentur BBC, heisst ab Montag BBC World News. Dieser Schritt sei die Konsequenz aus einer Zuschauerstudie, die ergeben habe, dass BBC World News den Inhalt des Senders besser beschreibe. Der Schwerpunkt habe sich in ... weiter lesen

00:00

Montag
21.04.2008, 00:00

Werbemonat März bestätigt die bisherigen Werbetrends

Das auf die Beobachtung von Werbeaufwendungen spezialisierte Marktforschungsunternehmen Media Focus hat für den Monat März in der Schweiz eine weitere Steigerung des Werbedrucks um 1,1 Prozent auf 367,24 ... weiter lesen

NULL

Das auf die Beobachtung von Werbeaufwendungen spezialisierte Marktforschungsunternehmen Media Focus hat für den Monat März in der Schweiz eine weitere Steigerung des Werbedrucks um 1,1 Prozent auf 367,24 Millionen Franken registriert. Seit Jahresbeginn beträgt das kumulierte Plus damit ... weiter lesen

00:00

Montag
21.04.2008, 00:00

Tod eines Kameramannes wird untersucht

Israels Armee untersucht nach eigenen Angaben einen Vorfall, bei dem am Mittwoch ein Reuters-Kameramann im Gazastreifen durch israelischen Beschuss getötet wurde. Die Militärs teilten in der Nacht auf Montag aber ... weiter lesen

NULL

Israels Armee untersucht nach eigenen Angaben einen Vorfall, bei dem am Mittwoch ein Reuters-Kameramann im Gazastreifen durch israelischen Beschuss getötet wurde. Die Militärs teilten in der Nacht auf Montag aber nicht mit, weshalb ein israelischer Panzer damals das Feuer eröffnete. Reuters erklärte, man begrüsse die Untersuchung ... weiter lesen