Content: Home

00:00

Dienstag
22.04.2008, 00:00

Weiteres Rekord-Geschäftsjahr für Logitech

Der Computerzubehör-Hersteller Logitech bleibt erfolgreich. Er schloss das zehnte Rekord-Geschäftsjahr in Folge mit dem besten vierten Quartal ab. Logitech steigerte sowohl im letzten Quartal wie auch im ganzen Geschäftsjahr Gewinn ... weiter lesen

NULL

Der Computerzubehör-Hersteller Logitech bleibt erfolgreich. Er schloss das zehnte Rekord-Geschäftsjahr in Folge mit dem besten vierten Quartal ab. Logitech steigerte sowohl im letzten Quartal wie auch im ganzen Geschäftsjahr Gewinn und Umsatz, wie das im Waadtland ansässige Unternehmen mitteilte. Auf das ganze Geschäftsjahr erarbeitete ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.04.2008, 00:00

Ergon sieht grosses Potenzial im europäischen Telecom-Markt

Die Zürcher IT-Firma Ergon Informatik AG, Herstellerin der Produkte Taifun und TelcoBill, verzeichnet eine starke Nachfrage aus dem Telecom-Markt Europa und prognostiziert weiteren Zuwachs im laufenden Jahr. Darum sei die ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher IT-Firma Ergon Informatik AG, Herstellerin der Produkte Taifun und TelcoBill, verzeichnet eine starke Nachfrage aus dem Telecom-Markt Europa und prognostiziert weiteren Zuwachs im laufenden Jahr. Darum sei die Verkaufsmannschaft um zwei zusätzliche Kräfte verstärkt worden ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.04.2008, 00:00

Credit Suisse spendet Unicef eine Million Franken

Die Credit Suisse hat eine Million Franken an das Uno-Kinderhilfswerk Unicef gespendet. Weil im Raum steht, dass pakistanische Kinder möglicherweise Werbefussbälle für die Credit Suisse zusammengenäht haben, hat sich die ... weiter lesen

NULL

Die Credit Suisse hat eine Million Franken an das Uno-Kinderhilfswerk Unicef gespendet. Weil im Raum steht, dass pakistanische Kinder möglicherweise Werbefussbälle für die Credit Suisse zusammengenäht haben, hat sich die Grossbank zu diesem Schritt entschlossen. Bestätigt wurde die Information über die Kinderarbeit von der CS nicht. Aber ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.04.2008, 00:00

Stadtpolizist informierte Medien

Der mutmassliche Urheber der Indiskretionen über die Neuenburger Stadtpräsidentin Valérie Garbani ist identifiziert: Es handelt sich um einen Stadtpolizisten. Er ist geständig und wurde festgenommen. Der Beamte wird sich wegen ... weiter lesen

NULL

Der mutmassliche Urheber der Indiskretionen über die Neuenburger Stadtpräsidentin Valérie Garbani ist identifiziert: Es handelt sich um einen Stadtpolizisten. Er ist geständig und wurde festgenommen. Der Beamte wird sich wegen Amtsgeheimnisverletzung verantworten müssen, wie Untersuchungsrichter Nicolas Feuz am Dienstagabend mitteilte ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.04.2008, 00:00

Berner Film in Polen ausgezeichnet

Der Dokumentarfilm «Buy More Incense» des Berner Filmemachers Michael Spahr und des Musikethnologen Thomas Burkhalter hat beim Internationalen Musikfilmfestival «Muzyka i Swiat» in Krakau den 1. Preis gewonnen, wie Burkhalter ... weiter lesen

NULL

Der Dokumentarfilm «Buy More Incense» des Berner Filmemachers Michael Spahr und des Musikethnologen Thomas Burkhalter hat beim Internationalen Musikfilmfestival «Muzyka i Swiat» in Krakau den 1. Preis gewonnen, wie Burkhalter am Dienstag mitteilte und die Festivalleitung bestätigte. «Buy More Incense» zeigt ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.04.2008, 00:00

Vom Umgang der Medien mit Tibet und der Olympiade

Über die Frage, wie sich die Medien mit dem Thema Tibet und den Ereignissen vor und während der Olympischen Spiele in Peking befassen sollen, diskutierten am Dienstag im Wiener Rathaus ... weiter lesen

NULL

Über die Frage, wie sich die Medien mit dem Thema Tibet und den Ereignissen vor und während der Olympischen Spiele in Peking befassen sollen, diskutierten am Dienstag im Wiener Rathaus verschiedene Chefredaktoren europäischer Medien. Dabei lehnte sich «Le Matin»-Chefredaktor Peter Rothenbühler ziemlich weit aus dem Fenster, als er ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.04.2008, 00:00

Samsung-Konzernchef Lee Kun Hee tritt zurück

Der Chef des südkoreanischen Konzerns Samsung, Lee Kun Hee, tritt zurück. Er habe beschlossen, die Leitung des grössten Konzerns des Landes niederzulegen, teilte der wegen Steuerhinterziehung angeklagte Lee mit. Er ... weiter lesen

NULL

Der Chef des südkoreanischen Konzerns Samsung, Lee Kun Hee, tritt zurück. Er habe beschlossen, die Leitung des grössten Konzerns des Landes niederzulegen, teilte der wegen Steuerhinterziehung angeklagte Lee mit. Er machte seine Ankündigung am Dienstag auf einer vom Fernsehen übertragenen Pressekonferenz, auf der es eigentlich um ... weiter lesen