Content: Home

00:00

Donnerstag
24.04.2008, 00:00

Mit den Behörden lieber e-mailen als telefonieren

Firmen greifen im Kontakt mit Behörden immer häufiger zum Computer als zum Telefon. Dies ergab eine am Donnerstag publizierte Studie des Forschungsinstituts GFS Bern im Auftrag des Staatssekretariates für Wirtschaft ... weiter lesen

NULL

Firmen greifen im Kontakt mit Behörden immer häufiger zum Computer als zum Telefon. Dies ergab eine am Donnerstag publizierte Studie des Forschungsinstituts GFS Bern im Auftrag des Staatssekretariates für Wirtschaft (Seco). 52 Prozent der über 1000 befragten Firmen gaben an, dass sie die Behördengänge vermehrt ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.04.2008, 00:00

Ricardo erhöht Sicherheitsmassnahmen

Der Schweizer Online-Marktplatz Ricardo hat mit Wirkung ab sofort seine Sicherheitsmassnahmen mit der Überprüfung der Postadresse aller aktiven Neumitglieder verstärkt. Mit dem postalischen Versand des Aktivierungscodes wird gewährleistet, dass nur ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Online-Marktplatz Ricardo hat mit Wirkung ab sofort seine Sicherheitsmassnahmen mit der Überprüfung der Postadresse aller aktiven Neumitglieder verstärkt. Mit dem postalischen Versand des Aktivierungscodes wird gewährleistet, dass nur Personen mit einer tatsächlich existierenden Postadresse auf Ricardo aktiv werden können ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.04.2008, 00:00

Mac und iPod lassen Apple-Aktie steigen

Apple hat Umsatz und Gewinn im zweiten Geschäftsquartal kräftig gesteigert. Dabei profitierte der US-Konzern von einem starken Geschäft mit seinen Macintosh-Computern und iPod-Musikspielern. Apple steigerte den Umsatz um 43 Prozent ... weiter lesen

NULL

Apple hat Umsatz und Gewinn im zweiten Geschäftsquartal kräftig gesteigert. Dabei profitierte der US-Konzern von einem starken Geschäft mit seinen Macintosh-Computern und iPod-Musikspielern. Apple steigerte den Umsatz um 43 Prozent auf 7,51 Milliarden Dollar und verdiente netto 1,05 Milliarden Dollar, was ein Plus von 36 Prozent bedeutet ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.04.2008, 00:00

Radio Pilatus mit neuer Moderationsleitung

Der Innerschweizer Lokalsender Radio Pilatus hat mit Andy Wolf (40) einen neuen Moderationsleiter sowie mit dem 24-jährigen Roman Unternährer auch gleich einen neuen Stellvertreter erhalten. Überdies kommt als dritte Personalie ... weiter lesen

NULL

Der Innerschweizer Lokalsender Radio Pilatus hat mit Andy Wolf (40) einen neuen Moderationsleiter sowie mit dem 24-jährigen Roman Unternährer auch gleich einen neuen Stellvertreter erhalten. Überdies kommt als dritte Personalie Matthias Röthlisberger (24) als Stellvertreter des Musikchefs an Bord, teilte der Sender am Donnerstag mit ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.04.2008, 00:00

Zürcher Regierung wegen Meinungsvielfalt für Tele Top und Radio 1

In einer am Donnerstag veröffentlichten Antwort auf eine dringliche Anfrage aus dem Kantonsrat hat der Zürcher Regierungsrat begründet, weshalb er sich vor Monatsfrist für eine Konzessionierung von Tele Top (Günter ... weiter lesen

NULL

In einer am Donnerstag veröffentlichten Antwort auf eine dringliche Anfrage aus dem Kantonsrat hat der Zürcher Regierungsrat begründet, weshalb er sich vor Monatsfrist für eine Konzessionierung von Tele Top (Günter Heuberger) und Radio 1 (Roger Schawinski) ausgesprochen hatte. Er habe «im Sinn der Meinungsvielfalt entschieden und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.04.2008, 00:00

Kartellbehörde untersucht deutsche Mobilfunkpreise

Das deutsche Bundeskartellamt geht Hinweisen nach, wonach die Mobilfunkunternehmen T-Mobile und Vodafone unerlaubte Preisabsprachen getroffen haben sollen. T-Mobile und Vodafone beherrschen mit fast 70 Millionen Kunden Ende 2007 etwa 72 ... weiter lesen

NULL

Das deutsche Bundeskartellamt geht Hinweisen nach, wonach die Mobilfunkunternehmen T-Mobile und Vodafone unerlaubte Preisabsprachen getroffen haben sollen. T-Mobile und Vodafone beherrschen mit fast 70 Millionen Kunden Ende 2007 etwa 72 Prozent des Marktes. Die beiden Netzbetreiber seien aufgefordert worden, sich zu den Vorwürfen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.04.2008, 00:00

Rüffel für BND-Chef wegen Journalisten-Bespitzelung

Die Geheimdienst-Kontrollkommission des Bundestags hat dem Chef des deutschen Bundesnachrichendienstes (BND), Ernst Uhrlau, in der Affäre um die Bespitzelung von Journalisten sein Misstrauen ausgesprochen. Personelle Konsequenzen solle es aber lediglich ... weiter lesen

NULL

Die Geheimdienst-Kontrollkommission des Bundestags hat dem Chef des deutschen Bundesnachrichendienstes (BND), Ernst Uhrlau, in der Affäre um die Bespitzelung von Journalisten sein Misstrauen ausgesprochen. Personelle Konsequenzen solle es aber lediglich bei Abteilungsleitern geben, sagte der Vorsitzende des Gremiums, Thomas Oppermann ... weiter lesen