Content: Home

00:00

Sonntag
04.05.2008, 00:00

10 000 Besucher kamen zu den 30. Solothurner Literaturtagen

Mit einer Podiumsdiskussion über das politische Engagement von Schreibenden sind am Sonntag die 30. Solothurner Literaturtage zu Ende gegangen. Wie letztes Jahr besuchten knapp 10 000 Interessierte die über 70 ... weiter lesen

NULL

Mit einer Podiumsdiskussion über das politische Engagement von Schreibenden sind am Sonntag die 30. Solothurner Literaturtage zu Ende gegangen. Wie letztes Jahr besuchten knapp 10 000 Interessierte die über 70 Veranstaltungen. Die Jubiläumsausgabe dürfte in die Annalen eingehen, berichtet die Nachrichtenagentur SDA, nicht nur, weil ... weiter lesen

00:00

Samstag
03.05.2008, 00:00

Umbau in der Chefetage des NZZ-Verlags beginnt

Bei der am 12. Januar 1780 erstmals erschienenen «Neuen Zürcher Zeitung» mehren sich die Anzeichen, dass ein grösserer Umbau - bis hin zur Einsetzung eines CEOs - bevorsteht. Neuste Entwicklung: Mit «NZZ ... weiter lesen

NULL

Bei der am 12. Januar 1780 erstmals erschienenen «Neuen Zürcher Zeitung» mehren sich die Anzeichen, dass ein grösserer Umbau - bis hin zur Einsetzung eines CEOs - bevorsteht. Neuste Entwicklung: Mit «NZZ Folio»-Verlagsleiter Ueli Oswald seien «Gespräche über seine berufliche Zukunft begonnen» worden, sagte ... weiter lesen

00:00

Samstag
03.05.2008, 00:00

Microsoft angeblich nicht auf Yahoo angewiesen

Die US-Software-Firma Microsoft hat verlauten lassen, nicht auf den Internetkonzern angewiesen zu sein. Microsoft könne auch ohne Yahoo konkurrenzfähige Online-Werbung aufbauen, es könnte nur etwas länger dauern, sagte Konzernchef Steve ... weiter lesen

NULL

Die US-Software-Firma Microsoft hat verlauten lassen, nicht auf den Internetkonzern angewiesen zu sein. Microsoft könne auch ohne Yahoo konkurrenzfähige Online-Werbung aufbauen, es könnte nur etwas länger dauern, sagte Konzernchef Steve Ballmer dem «Wall Street Journal» (WSJ) vom Freitag. Zum weiteren Vorgehen im zähen Übernahmekampf ... weiter lesen

00:00

Samstag
03.05.2008, 00:00

Beat Frei führt Agentur CFG AG allein weiter

Die erst vor acht Monaten gegründete Zürcher Marketingagentur CFG von Mario Cecchin, Beat Frei und Ruedi Glaus löst sich auf. Beat Frei werde die Agentur unter dem neuen Namen Freiraum ... weiter lesen

NULL

Die erst vor acht Monaten gegründete Zürcher Marketingagentur CFG von Mario Cecchin, Beat Frei und Ruedi Glaus löst sich auf. Beat Frei werde die Agentur unter dem neuen Namen Freiraum Werbeagentur AG weiterführen, bestätigte ein Angestellter der Agentur gegenüber dem Klein Report am Freitag eine Meldung der «Werbewoche» ... weiter lesen

00:00

Samstag
03.05.2008, 00:00

Out für Handy-TV-Technologie DMB in Deutschland

Die deutsche GmbH für Mobiles Fernsehen Deutschland GmbH (MFG) hat ihre Lizenzen für DMB-Handy-Fernsehen zurückgegeben. In einem Schreiben an die Landesmedienanstalten habe das Unternehmen mitgeteilt, die Verbreitung der Programme von ... weiter lesen

NULL

Die deutsche GmbH für Mobiles Fernsehen Deutschland GmbH (MFG) hat ihre Lizenzen für DMB-Handy-Fernsehen zurückgegeben. In einem Schreiben an die Landesmedienanstalten habe das Unternehmen mitgeteilt, die Verbreitung der Programme von ProSiebenSat.1 Mobile und MTV Mobile einzustellen. Damit ist das DMB-Versuchsprojekt in Deutschland ... weiter lesen

00:00

Samstag
03.05.2008, 00:00

ADC New York: Zwei Mal Silber und vier «Merits» für Schweizer

Mit zwei Silberwürfeln und vier Auszeichungen («Merits») ist die 87. Preisverleihung des Art Directors Club (ADC) in New York für die teilnehmenden Schweizer Agenturen und Einzelpersonen am 1. Mai zu ... weiter lesen

NULL

Mit zwei Silberwürfeln und vier Auszeichungen («Merits») ist die 87. Preisverleihung des Art Directors Club (ADC) in New York für die teilnehmenden Schweizer Agenturen und Einzelpersonen am 1. Mai zu Ende gegangen. Zu Silber in der Kategorie Broadcast kam die Zürcher Agentur Euro RSCG für ihren Film «Achterbahn» für das Zürcher ... weiter lesen

00:00

Samstag
03.05.2008, 00:00

Viacom mit höherem Gewinn

Viacom hat im ersten Quartal 270 Millionen Dollar verdient, was einer Steigerung um einen Drittel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspreche, wie der US-Medienkonzern mitteilte. Die Zunahme sei auf höhere Werbeeinnahmen ... weiter lesen

NULL

Viacom hat im ersten Quartal 270 Millionen Dollar verdient, was einer Steigerung um einen Drittel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspreche, wie der US-Medienkonzern mitteilte. Die Zunahme sei auf höhere Werbeeinnahmen zurückzuführen. Der Umsatz stieg um 15 Prozent auf 3,1 Mrd. Dollar, der Werbeumsatz um 8 Prozent auf 1,05 Mrd. Dollar ... weiter lesen