Content: Home

00:00

Dienstag
06.05.2008, 00:00

Fall Ruzicka: Hintergründe zum Media-Skandal

Obwohl bereits seit der ersten Hälfte des Jahres 2005 Gerüchte über angebliche Unregelmässigkeiten im Umfeld des damaligen CEO Aleksander Ruzicka kursierten, lancierte erst am 5. Juli 2005 der Firmenanwalt Johann-Christoph ... weiter lesen

NULL

Obwohl bereits seit der ersten Hälfte des Jahres 2005 Gerüchte über angebliche Unregelmässigkeiten im Umfeld des damaligen CEO Aleksander Ruzicka kursierten, lancierte erst am 5. Juli 2005 der Firmenanwalt Johann-Christoph Gaedertz offenbar in Kenntnis der heutigen Aegis-Firmenspitze in Wiesbaden und London anonym eine ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.05.2008, 00:00

Nachrichtensperre zu neuer Olmert-Affäre

Weil Medienberichte über neue Einzelheiten zu Korruptionsvorwürfen gegen den israelischen Ministerpräsidenten Ehud Olmert angeblich «den Ermittlungen schaden» können, hat ein Gericht in Tel Aviv am Dienstag Anträge verschiedener israelischer Medien ... weiter lesen

NULL

Weil Medienberichte über neue Einzelheiten zu Korruptionsvorwürfen gegen den israelischen Ministerpräsidenten Ehud Olmert angeblich «den Ermittlungen schaden» können, hat ein Gericht in Tel Aviv am Dienstag Anträge verschiedener israelischer Medien zur Aufhebung der Sperre zurückgewiesen. Das Publikationsverbot soll demnach bis Sonntag ... weiter lesen

00:00

Montag
05.05.2008, 00:00

TV / Radio

Sat.1 startet gemeinsames «KickOff»-Magazin

Sat.1 Schweiz und Sat.1 Österreich lancieren ein gemeinsames Fussball-Magazin: «KickOff» wird ab Freitag in der Schweiz und Österreich zeitgleich um 18 Uhr gesendet. Die Lifestyle-Sendung wird von Claudia ... weiter lesen

NULL

Sat.1 Schweiz und Sat.1 Österreich lancieren ein gemeinsames Fussball-Magazin: «KickOff» wird ab Freitag in der Schweiz und Österreich zeitgleich um 18 Uhr gesendet. Die Lifestyle-Sendung wird von Claudia Lässer und Norbert Oberhauser moderiert sowie von Claudia Lässer mit Trendscout GmbH produziert, wie der Geschäftsführer von Sat.1 Schweiz Mike Gut mitteilte.

Besucht werden zum Beispiel die Frauen der Nationalspieler oder es soll zu Quiz-Duellen zwischen Schweizer und ... weiter lesen

00:00

Montag
05.05.2008, 00:00

Cornelia Harder wird CEO der Draftfcb/Lowe Group

Die Draftfcb/Lowe Group AG hat Cornelia Harder per 1. Juni zur Geschäftsführerin ernannt. «Die beiden bisherigen Managing Partner Peter Leutenegger und Kurt Schmid übergeben nach dem erfolgreichen Zusammenschluss der ... weiter lesen

NULL

Die Draftfcb/Lowe Group AG hat Cornelia Harder per 1. Juni zur Geschäftsführerin ernannt. «Die beiden bisherigen Managing Partner Peter Leutenegger und Kurt Schmid übergeben nach dem erfolgreichen Zusammenschluss der Draftfcb und Lowe in der Schweiz die Führung der Agenturgruppe in jüngere Hände und sichern so ihre langfristige ... weiter lesen

00:00

Montag
05.05.2008, 00:00

Wechsel in der PR-Abteilung von IIMT an der Uni Fribourg

Kathrin Schmitter hat neu ihre Tätigkeit als Public Relations & Communications Assistant am International Institut of Management in Technology (IIMT) der Universität Fribourg aufgenommen. Sie tritt die Nachfolge von Nathalie Brülisauer ... weiter lesen

NULL

Kathrin Schmitter hat neu ihre Tätigkeit als Public Relations & Communications Assistant am International Institut of Management in Technology (IIMT) der Universität Fribourg aufgenommen. Sie tritt die Nachfolge von Nathalie Brülisauer an, wie Iimit am Montag mitteilt. Kathrin Schmitter, gebürtige Luzernerin, besitzt einen ... weiter lesen

00:00

Montag
05.05.2008, 00:00

Schweizweite Störung im Breitband-Netz

Eine Störung im Breitband-Netz hat am Montagabend zahlreiche Internet-Anschlüsse in der ganzen Schweiz lahmgelegt. Betroffen waren vor allem Benützer, die am Abend ins Netz einloggen wollten. Die Störung machte sich ... weiter lesen

NULL

Eine Störung im Breitband-Netz hat am Montagabend zahlreiche Internet-Anschlüsse in der ganzen Schweiz lahmgelegt. Betroffen waren vor allem Benützer, die am Abend ins Netz einloggen wollten. Die Störung machte sich gemäss Angaben von Swisscom-Sprecher Christian Neuhaus erstmals zwischen 17 und 17.30 Uhr bemerkbar. Die Ursache und die ... weiter lesen

00:00

Montag
05.05.2008, 00:00

Taylor Nelson Sofres lehnt WPP-Angebot ab

Taylor Nelson Sofres (TNS) hat das Übernahmeangebot von WPP abgelehnt. Das Angebot von 950 Millionen Pfund (1,2 Mrd. Euro) sei unzureichend, schreibt das britische Marktforschungsunternehmen auf seiner Webseite. Taylor ... weiter lesen

NULL

Taylor Nelson Sofres (TNS) hat das Übernahmeangebot von WPP abgelehnt. Das Angebot von 950 Millionen Pfund (1,2 Mrd. Euro) sei unzureichend, schreibt das britische Marktforschungsunternehmen auf seiner Webseite. Taylor Nelson Sofres wiederholte sein Interesse an einem Zusammenschluss mit der deutschen Marktforschungsfirma Gesellschaft für ... weiter lesen