Content: Home

00:00

Mittwoch
07.05.2008, 00:00

Video-Überwachung in Grossbritannien ist ein «Fiasko»

Ein ranghoher Vertreter der britischen Polizei hat das umfangreiche System der Videoüberwachung in seinem Land als «Fiasko» bezeichnet. Weder die Prävention noch die Aufklärung von Verbrechen habe sich durch die ... weiter lesen

NULL

Ein ranghoher Vertreter der britischen Polizei hat das umfangreiche System der Videoüberwachung in seinem Land als «Fiasko» bezeichnet. Weder die Prävention noch die Aufklärung von Verbrechen habe sich durch die Überwachungskameras verbessert. «Milliarden Pfund wurden in die Technik investiert, aber niemand hat darüber nachgedacht ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.05.2008, 00:00

Ein «Blick-EM-Spezial» auf Online-TV Zattoo

Die «Blick»-Sportredaktion und das Webcenter von Ringier wollen während der Fussball-Europameisterschaft im Juni täglich einen eigenen Expertentalk und eine Magazinsendung produzieren. «Der Webkanal startet am 7. Juni 2008 und ... weiter lesen

NULL

Die «Blick»-Sportredaktion und das Webcenter von Ringier wollen während der Fussball-Europameisterschaft im Juni täglich einen eigenen Expertentalk und eine Magazinsendung produzieren. «Der Webkanal startet am 7. Juni 2008 und wird auf Zattoo sowie auf Blick.ch zu sehen sein», teilte der Konzern am Mittwoch mit. Im Sporttalk geht es um ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.05.2008, 00:00

Onkel Dagobert scheffelt Umsatz und Gewinn

Der US-Unterhaltungskonzern Walt Disney hat dank seinen Themenparks und den erfolgreichen Kino- und TV-Sparten zum Jahresauftakt überraschend starke Gewinne eingefahren. Trotz der US-Konjunkturkrise kletterte der Überschuss im zweiten Geschäftsquartal der ... weiter lesen

NULL

Der US-Unterhaltungskonzern Walt Disney hat dank seinen Themenparks und den erfolgreichen Kino- und TV-Sparten zum Jahresauftakt überraschend starke Gewinne eingefahren. Trotz der US-Konjunkturkrise kletterte der Überschuss im zweiten Geschäftsquartal der Gesellschaft um fast 22 Prozent auf ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.05.2008, 00:00

Medienkonzern Lagardère mit Umsatzrückgang

Der französische Medienkonzern Lagardère hat zu Jahresbeginn einen Umsatzrückgang hinnehmen müssen. Im ersten Quartal 2008 seien mit 1,814 Mrd. Euro 4,9 Prozent weniger als vor Jahresfrist erlöst worden ... weiter lesen

NULL

Der französische Medienkonzern Lagardère hat zu Jahresbeginn einen Umsatzrückgang hinnehmen müssen. Im ersten Quartal 2008 seien mit 1,814 Mrd. Euro 4,9 Prozent weniger als vor Jahresfrist erlöst worden, teilte der weltgrösste Verlag für Konsumentenmagazine ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.05.2008, 00:00

AZ-Medien mit mehr Umsatz und weniger Gewinn

Der Konzerngewinn der AZ-Medien-Gruppe in Baden («Aargauer Zeitung», «Sonntag», Radio Argovia, Tele M1, Tele Tell usw.) ist im Jahr 2007 um 24 Prozent auf 10,6 Mio. Franken gesunken. Der ... weiter lesen

NULL

Der Konzerngewinn der AZ-Medien-Gruppe in Baden («Aargauer Zeitung», «Sonntag», Radio Argovia, Tele M1, Tele Tell usw.) ist im Jahr 2007 um 24 Prozent auf 10,6 Mio. Franken gesunken. Der Betriebsertrag stieg um 1,6 Prozent auf 203 Mio. Franken. Strategische Investitionen wie die Lancierung des «Sonntag» als siebte Ausgabe des Verbunds ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.05.2008, 00:00

Studierende erhalten Dokumentarfilmpreise

Zum zweiten Mal hat die Alexis-Victor-Thalberg-Stiftung ihre Dokumentarfilmpreise vergeben. Sie gingen an vier Arbeiten von Studierenden der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), wie die frühere Kunstgewerbeschule am Mittwoch mitteilte. Den ... weiter lesen

NULL

Zum zweiten Mal hat die Alexis-Victor-Thalberg-Stiftung ihre Dokumentarfilmpreise vergeben. Sie gingen an vier Arbeiten von Studierenden der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), wie die frühere Kunstgewerbeschule am Mittwoch mitteilte. Den ersten Preis von 15 000 Franken erhielt Barbara Burger für ihren Film «Wenn ich eine Blume wäre …» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.05.2008, 00:00

Mobiles Hochgeschwindigkeitsnetz für USA

Unter Führung des Mobilfunkanbieters Sprint Nextel wollen Kabelbetreiber und Technologiefirmen in den USA das erste landesweite Hochgeschwindigkeitsnetz für mobile Internetnutzung über die WiMax-Technologie aufbauen. An dem fast 15 Mrd. Dollar ... weiter lesen

NULL

Unter Führung des Mobilfunkanbieters Sprint Nextel wollen Kabelbetreiber und Technologiefirmen in den USA das erste landesweite Hochgeschwindigkeitsnetz für mobile Internetnutzung über die WiMax-Technologie aufbauen. An dem fast 15 Mrd. Dollar schweren Gemeinschaftsunternehmen mit dem Namen Clearwire beteiligen sich ... weiter lesen