Content: Home

00:00

Mittwoch
07.05.2008, 00:00

Radio FM1 ist in der Ostschweiz auf Sendung

Seit Mittwochmorgen ist der neue Ostschweizer Privatsender Radio FM1 auf Sendung. FM1, mit einem Stier im Logo, ist aus dem Zusammenschluss von Radio Aktuell (St. Gallen) und Radio Ri (Buchs ... weiter lesen

NULL

Seit Mittwochmorgen ist der neue Ostschweizer Privatsender Radio FM1 auf Sendung. FM1, mit einem Stier im Logo, ist aus dem Zusammenschluss von Radio Aktuell (St. Gallen) und Radio Ri (Buchs SG) entstanden. Radio FM1 beschäftigt in den beiden Studios in St. Gallen und Buchs knapp 30 Mitarbeiter. Das Programm setzt neben ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.05.2008, 00:00

Premiere kommt per Kabel in neun Millionen Haushalte

Der kostenpflichtige deutsche Privatsender Premiere hat sich die Kabelverbreitung in 13 Bundesländern gesichert. Ein neuer Vertrag mit Kabel Deutschland (KDG) garantiert damit die Verbreitung der Premiere-Programme in neun Millionen Kabel-TV-Haushalte ... weiter lesen

NULL

Der kostenpflichtige deutsche Privatsender Premiere hat sich die Kabelverbreitung in 13 Bundesländern gesichert. Ein neuer Vertrag mit Kabel Deutschland (KDG) garantiert damit die Verbreitung der Premiere-Programme in neun Millionen Kabel-TV-Haushalte bis Ende 2012 - inklusive des HDTV-Angebots und aller bisherigen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.05.2008, 00:00

«M08» für Migros gewinnt Crossmedia Award

Die Kampagne «M08» für Migros hat den Crossmedia Award der Goldbach Media erhalten. Die Kampagne der Werbeagentur Publicis wurde aus 37 eingereichten Crossmedia-Arbeiten auf den ersten Platz gewählt, teilte die ... weiter lesen

NULL

Die Kampagne «M08» für Migros hat den Crossmedia Award der Goldbach Media erhalten. Die Kampagne der Werbeagentur Publicis wurde aus 37 eingereichten Crossmedia-Arbeiten auf den ersten Platz gewählt, teilte die Vermarktungsfirma am Mittwoch mit. Silber ging an Advico Young & Rubicam mit der «heiss diskutierten» Kampagne «Free Internet» fü ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.05.2008, 00:00

Bluewin-TV macht 7 bis 8 Mio. Fr. Verlust im ersten Quartal

Trotz gesunkener Installationskosten sorgt Bluewin-TV weiterhin für rote Zahlen bei der Swisscom. Das Fernsehangebot übers Internet habe im ersten Quartal einen Verlust von 7 bis 8 Mio. Fr. verursacht, gab ... weiter lesen

NULL

Trotz gesunkener Installationskosten sorgt Bluewin-TV weiterhin für rote Zahlen bei der Swisscom. Das Fernsehangebot übers Internet habe im ersten Quartal einen Verlust von 7 bis 8 Mio. Fr. verursacht, gab Swisscom-Chef Carsten Schloter am Mittwoch bekannt. Netto habe Bluewin-TV im ersten Quartal 5000 neue Kunden gewonnen und Ende März ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.05.2008, 00:00

Ein «Two Lake City» statt des Mystery-Parks

Der ehemalige Mystery-Park in Interlaken im Berner Oberland soll im Frühling 2009 unter dem Namen «Two Lake City» wiedereröffnet werden. Ein Mix aus Erlebnispark für alle Generationen und Ausgeh-Mekka für ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige Mystery-Park in Interlaken im Berner Oberland soll im Frühling 2009 unter dem Namen «Two Lake City» wiedereröffnet werden. Ein Mix aus Erlebnispark für alle Generationen und Ausgeh-Mekka für Junge soll den Erfolg bringen. Ein Element des neuen Erlebnisparks soll beispielsweise der europaweit erste Panorama-Flugsimulator ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.05.2008, 00:00

Schwache Werbemärkte drücken RTL-Umsatz

Europas grösster Fernsehkonzern RTL Group hat im ersten Quartal 2008 die Abschwächung der Werbemärkte in Frankreich und Grossbritannien zu spüren bekommen. Die Erlöse gingen um 2 Prozent auf 1,34 ... weiter lesen

NULL

Europas grösster Fernsehkonzern RTL Group hat im ersten Quartal 2008 die Abschwächung der Werbemärkte in Frankreich und Grossbritannien zu spüren bekommen. Die Erlöse gingen um 2 Prozent auf 1,34 Mrd. Euro zurück. Die TV-Werbemärkte in Deutschland, Belgien und den Niederlanden legten dagegen zu, wie die umsatzstärkste Tochter ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.05.2008, 00:00

«Le Temps» kommt den Sehbehinderten entgegen

Die je zu 45 Prozent den Verlagen Edipresse und Ringier gehörende Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» produziert künftig eine Version für Blinde. Die «Hör-Ausgabe» wird Sehbehinderten täglich zugestellt. Ausserdem will «Le ... weiter lesen

NULL

Die je zu 45 Prozent den Verlagen Edipresse und Ringier gehörende Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» produziert künftig eine Version für Blinde. Die «Hör-Ausgabe» wird Sehbehinderten täglich zugestellt. Ausserdem will «Le Temps» auch Versionen in extra grossen Schriftzeichen und in Blindenschrift anbieten. Die drei Produkte ... weiter lesen