Content: Home

00:00

Samstag
10.05.2008, 00:00

Bruno Oetterli steigt ins Online-Promotion-Geschäft ein

Bruno Oetterli kehrt wieder in die Vermarktungsbranche zurück und zwar mit der a-tension ag, die er wieder reaktiviert hat, wie er dem Klein Report am Freitag berichtet. Mit seinem Team ... weiter lesen

NULL

Bruno Oetterli kehrt wieder in die Vermarktungsbranche zurück und zwar mit der a-tension ag, die er wieder reaktiviert hat, wie er dem Klein Report am Freitag berichtet. Mit seinem Team will er das Netzwerk neu lancieren und den Werbekunden seine Erfahrungen in der Radio- und TV-Werbung anbieten. Oetterli freut sich über die ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.05.2008, 00:00

Neuer CEO bei Abraxas Informatik AG

Nachdem Thomas Flatt die Abraxas Informatik AG bereits interimistisch geleitet hat, übernimmt er auch offiziell als CEO die Führung des Schweizer ICT-Spezialunternehmens für öffentliche Verwaltungen und Dienste. Thomas Flatt ist ... weiter lesen

NULL

Nachdem Thomas Flatt die Abraxas Informatik AG bereits interimistisch geleitet hat, übernimmt er auch offiziell als CEO die Führung des Schweizer ICT-Spezialunternehmens für öffentliche Verwaltungen und Dienste. Thomas Flatt ist seit 2005 Mitglied des Abraxas-Verwaltungsrates und führt bereits seit Oktober 2007 als Delegierter ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.05.2008, 00:00

«BuonGusto» - ein neues Magazin von Manor

Das Warenhausunternehmen Manor präsentiert ein neues Magazin unter dem Namen «BuonGusto» für Essen, Trinken und Genuss. In diesen Jahr soll noch eine zweite Nummer im September publiziert werden, berichtet Manor ... weiter lesen

NULL

Das Warenhausunternehmen Manor präsentiert ein neues Magazin unter dem Namen «BuonGusto» für Essen, Trinken und Genuss. In diesen Jahr soll noch eine zweite Nummer im September publiziert werden, berichtet Manor am Freitag aus Basel. Im nächsten Jahr sollen dann vier Ausgaben mit über 60 Seiten produziert werden. Die erste Ausgabe steht ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.05.2008, 00:00

TV-Sender und Zeitung von Saad al-Hariri in Beirut gestürmt

Kämpfer der schiitischen Miliz haben das Gebäude des regierungstreuen Fernsehsenders Future News in Beirut gestürmt. Sie zwangen die Mitarbeiter, ihre Berichterstattung einzustellen. Der Fernsehsender hat seinen Sitz im überwiegend von ... weiter lesen

NULL

Kämpfer der schiitischen Miliz haben das Gebäude des regierungstreuen Fernsehsenders Future News in Beirut gestürmt. Sie zwangen die Mitarbeiter, ihre Berichterstattung einzustellen. Der Fernsehsender hat seinen Sitz im überwiegend von Muslimen bewohnten Westen Beiruts und gehört Saad al-Hariri, einem der Köpfe der prowestlichen ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.05.2008, 00:00

Internet-Kriminelle haben oft private Nutzer im Visier

Dank technischer Abwehrmassnahmen seien die Computersysteme der Schweizer Unternehmen sicherer geworden. Kriminelle haben deshalb häufiger unerfahrene Internetnutzer im Visier, um Daten und Informationen zu stehlen und damit Geld zu entwenden ... weiter lesen

NULL

Dank technischer Abwehrmassnahmen seien die Computersysteme der Schweizer Unternehmen sicherer geworden. Kriminelle haben deshalb häufiger unerfahrene Internetnutzer im Visier, um Daten und Informationen zu stehlen und damit Geld zu entwenden. Für die Hacker sei jeder Computer interessant, wird im Halbjahresbericht der Melde- und ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.05.2008, 00:00

Per Internet Bücher herunterladen

Jetzt ist es so weit: Weder der Gang zur Bibliothek noch der Weg in den Buchladen wird künftig notwendig sein, um zum Lesevergnügen zu kommen. Drei Schweizer Bibliotheken eröffnen Filialen ... weiter lesen

NULL

Jetzt ist es so weit: Weder der Gang zur Bibliothek noch der Weg in den Buchladen wird künftig notwendig sein, um zum Lesevergnügen zu kommen. Drei Schweizer Bibliotheken eröffnen Filialen übers Internet, über die vom Hörkrimi bis zu Zeitschriften, vom Sprachkurs bis zum Fachbuch alles heruntergeladen werden kann. Zur Nutzung ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.05.2008, 00:00

SRG-Beschwerde wegen Wetterdienst-Kurznummer abgewiesen

Das Bundesverwaltungsgericht will der SRG für den Wetterdienst keine dreistellige Kurznummer zuteilen lassen. Dies betrifft aber vorerst nicht die 162-Nummer des nationalen Wetterdienstes MeteoSchweiz, gaben die Richter am Freitag in ... weiter lesen

NULL

Das Bundesverwaltungsgericht will der SRG für den Wetterdienst keine dreistellige Kurznummer zuteilen lassen. Dies betrifft aber vorerst nicht die 162-Nummer des nationalen Wetterdienstes MeteoSchweiz, gaben die Richter am Freitag in Bern bekannt. Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG hatte das Bundesamt für ... weiter lesen