Content: Home

00:00

Freitag
16.05.2008, 00:00

Auch Orange wird Apples iPhone in der Schweiz anbieten

Das Telekommunikationsunternehmen Orange bietet das neue iPhone von Apple ebenfalls in der Schweiz zum Kauf an. Orange hat eine entsprechende Vereinbarung mit Apple abgeschlossen, wie das Unternehmen am Freitag berichtet ... weiter lesen

NULL

Das Telekommunikationsunternehmen Orange bietet das neue iPhone von Apple ebenfalls in der Schweiz zum Kauf an. Orange hat eine entsprechende Vereinbarung mit Apple abgeschlossen, wie das Unternehmen am Freitag berichtet. Das neue Gerät werde auch in den Ländern Österreich, Belgien, Ägypten, Jordanien, Polen, Portugal ... weiter lesen

00:00

Freitag
16.05.2008, 00:00

Schweizer Film gewinnt «Studenten-Oscar»

Der Zürcher Reto Caffi (36) erhält für seinen Kurzfilm «Auf der Strecke» den internationalen «Studenten-Oscar 2008». Caffi setzte sich mit seinem halbstündigen Spielfilm gegen Konkurrenten aus Tschechien, Spanien, Israel und ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Reto Caffi (36) erhält für seinen Kurzfilm «Auf der Strecke» den internationalen «Studenten-Oscar 2008». Caffi setzte sich mit seinem halbstündigen Spielfilm gegen Konkurrenten aus Tschechien, Spanien, Israel und Slowenien durch. Im Film «Auf der Strecke» geht es um einen Kaufhausdetektiv (Roeland Wiesnekker), der ein Auge auf ... weiter lesen

00:00

Freitag
16.05.2008, 00:00

Online-Petititon fordert freie Wahl bei Set-Top-Boxen im Kabelnetz

Ein Set-Top-Boxen-Monopol der Kabelnetzanbieter beim Digitalfernsehen will die am Freitag in Bern eingereichte Online-Petition mit 12 000 Unterschriften bekämpfen. Sie kritisiert die von Cablecom, Naxoo und anderen Anbietern verkauften Geräte ... weiter lesen

NULL

Ein Set-Top-Boxen-Monopol der Kabelnetzanbieter beim Digitalfernsehen will die am Freitag in Bern eingereichte Online-Petition mit 12 000 Unterschriften bekämpfen. Sie kritisiert die von Cablecom, Naxoo und anderen Anbietern verkauften Geräte, die eine Verschlüsselung möglich macht. Die von der Stiftung für ... weiter lesen

00:00

Freitag
16.05.2008, 00:00

Partnerschaft von Unisys und Swisscom IT Services

Unisys Corporation und Swisscom IT Services gehen eine Partnerschaft ein. Diese ermöglicht den beiden Unternehmen, auf dem Schweizer Markt komplette IT-Outsourcing-Lösungen anzubieten, wie die Swisscom in Bern am Freitag mitteilt ... weiter lesen

NULL

Unisys Corporation und Swisscom IT Services gehen eine Partnerschaft ein. Diese ermöglicht den beiden Unternehmen, auf dem Schweizer Markt komplette IT-Outsourcing-Lösungen anzubieten, wie die Swisscom in Bern am Freitag mitteilt. Seit Oktober 2007 arbeiten die IT-Firmen bereits für das global agierende Chemie-Unternehmen Ciba ... weiter lesen

12:40

Donnerstag
15.05.2008, 12:40

TV / Radio

Neue Geschäftsführung für das Tele News Combi

Die Programm- und Werbekombination Tele News Combi (TNC) hat ihre Geschäftsführung neu organisiert.

Als Nachfolgerin für den abtretenden Martin Bürki (conRadio-TV/TeleBärn) tritt Andrea Haemmerli ... weiter lesen

NULL

Die Programm- und Werbekombination Tele News Combi (TNC) hat ihre Geschäftsführung neu organisiert.

Als Nachfolgerin für den abtretenden Martin Bürki (conRadio-TV/TeleBärn) tritt Andrea Haemmerli das Amt der Geschäftsführerin an. Sie ist seit Februar 2008 die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.05.2008, 00:00

«Bote der Urschweiz» feiert 150. Geburtstag

Die Tageszeitung im Kanton Schwyz, der «Bote der Urschweiz», feiert dieses Jahr das 150-jährige Jubiläum. Die Zeitung wird in vierter Generation von der Familie Triner herausgegeben. Im Kanton Schwyz erscheinen ... weiter lesen

NULL

Die Tageszeitung im Kanton Schwyz, der «Bote der Urschweiz», feiert dieses Jahr das 150-jährige Jubiläum. Die Zeitung wird in vierter Generation von der Familie Triner herausgegeben. Im Kanton Schwyz erscheinen heute noch acht Zeitungen, fünf davon als Tageszeitungen. Ein Blatt, das den ganzen Kanton repräsentiert, gibt es aber ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.05.2008, 00:00

Busse gegen Journalist vom Bundesgericht bestätigt

Ein Westschweizer Journalist muss für die Publikation eines Artikels über das Drama auf dem Lausanner Grand-Pont definitiv die Busse v0n 4000 Franken bezahlen. Das Bundesgericht bestätigte seine Verurteilung wegen Veröffentlichung ... weiter lesen

NULL

Ein Westschweizer Journalist muss für die Publikation eines Artikels über das Drama auf dem Lausanner Grand-Pont definitiv die Busse v0n 4000 Franken bezahlen. Das Bundesgericht bestätigte seine Verurteilung wegen Veröffentlichung amtlicher geheimer Verhandlungen. Der Journalist hatte im Oktober 2003 in der Zeitschrift ... weiter lesen