Content: Home

00:00

Freitag
23.05.2008, 00:00

Verstärkung des Anzeigenteams für die neue NLZ-Sonntagsausgabe

Für die Vermarktung der neuen Sonntagsausgabe der «Neuen Luzerner Zeitung» (NLZ) wird neu Andreas Florek das Key Account Management-Team verstärken. Dies teilt der Anzeigenleiter Edi Lindegger am Freitag mit. Andreas ... weiter lesen

NULL

Für die Vermarktung der neuen Sonntagsausgabe der «Neuen Luzerner Zeitung» (NLZ) wird neu Andreas Florek das Key Account Management-Team verstärken. Dies teilt der Anzeigenleiter Edi Lindegger am Freitag mit. Andreas Florek war unter anderem bei Tamedia als Anzeigenleiter Verkauf für die «Annabelle» tätig und wird im Anzeigen ... weiter lesen

10:20

Donnerstag
22.05.2008, 10:20

«Blick am Abend»: Eine Spur ernsthafter als «Heute»

«Eine Spur ernsthafter» als «Heute» will Peter Röthlisberger die Gratis-Abendzeitung «Blick am Abend» als Nachfolgeprodukt des vor zwei Jahren gestarteten Ringier-Blattes positionieren, wie er am Donnerstag gegenüber dem ... weiter lesen

NULL

«Eine Spur ernsthafter» als «Heute» will Peter Röthlisberger die Gratis-Abendzeitung «Blick am Abend» als Nachfolgeprodukt des vor zwei Jahren gestarteten Ringier-Blattes positionieren, wie er am Donnerstag gegenüber dem Klein Report erklärte.

«Wertiger machen», lautet sein Stichwort zu einer Nullnummer, die dem Klein Report vorliegt. Auffällig ist darin vor allem die Farbe Violett auf dem Titel statt Rot für den «Blick» oder ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.05.2008, 00:00

Strafnorm gegen Pädophile im Chat-Room geprüft

Der Bundesrat prüft eine Strafnorm gegen das Anbahnen sexueller Kontakte mit Kindern im Internet. Er will sich aber noch nicht festlegen und lehnt deshalb eine Motion der Zürcher CVP-Nationalrätin Barbara ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat prüft eine Strafnorm gegen das Anbahnen sexueller Kontakte mit Kindern im Internet. Er will sich aber noch nicht festlegen und lehnt deshalb eine Motion der Zürcher CVP-Nationalrätin Barbara Schmid ab. Häufig werden Minderjährige in anscheinend harmlosen Chat-Foren nach intimen Dingen und Erfahrungen gefragt und dann ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.05.2008, 00:00

Bundesrat Leuenberger empfängt die TV5-Chefs in Bern

Bundesrat Moritz Leuenberger hat am Donnerstag in Bern die Generaldirektorin und den Verwaltungsratspräsidenten von TV5 Monde, Marie-Christine Saragosse und Alain de Pouzilhac, empfangen. Er betonte die Wichtigkeit aller frankophonen Partner ... weiter lesen

NULL

Bundesrat Moritz Leuenberger hat am Donnerstag in Bern die Generaldirektorin und den Verwaltungsratspräsidenten von TV5 Monde, Marie-Christine Saragosse und Alain de Pouzilhac, empfangen. Er betonte die Wichtigkeit aller frankophonen Partner von TV5 und zeigte sich erfreut, dass nach schwierigen Verhandlungen zum neuen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.05.2008, 00:00

SF-Einschaltquoten bei Uefa Champions-League-Spielen stabil

483 000 Zuschauerinnen und Zuschauer (32,8 Prozent Marktanteil) haben am Mittwoch das Finalspiel der Uefa Champions League zwischen Manchester United und dem FC Chelsea auf SF 2 verfolgt. Die ... weiter lesen

NULL

483 000 Zuschauerinnen und Zuschauer (32,8 Prozent Marktanteil) haben am Mittwoch das Finalspiel der Uefa Champions League zwischen Manchester United und dem FC Chelsea auf SF 2 verfolgt. Die Entscheidung für Manchester United im Penaltyschiessen sahen gar 591 000 (59.3 Prozent Marktanteil), berichtet das Schweizer Fernsehen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.05.2008, 00:00

Dumm, dümmer, am dümmsten – auch im Internet

Dass das Internet alles, aber wirklich alles abbildet, was im realen Leben passiert, hat ein weiteres Mal ein 23-jähriger Brite bewiesen, der sich selbst bei allen möglichen krummen Touren filmte ... weiter lesen

NULL

Dass das Internet alles, aber wirklich alles abbildet, was im realen Leben passiert, hat ein weiteres Mal ein 23-jähriger Brite bewiesen, der sich selbst bei allen möglichen krummen Touren filmte und die Clips dann auf YouTube stellte. Im Ressort «Dümmer als die Polizei erlaubt» zeigte er sich, wie er harte Drogen konsumierte, Menschen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.05.2008, 00:00

Ein Glaubensbekenntnis für die «Holzmedien»

«Holzmedien» ist offenbar in Deutschland eine aus der Online-Welt stammende verächtliche Bezeichnung für die Printmedien, weil Holz für die Papierherstellung benötigt wird. Doch «Zeit»-Chefredaktor Giovanni di Lorenzo nahm den ... weiter lesen

NULL

«Holzmedien» ist offenbar in Deutschland eine aus der Online-Welt stammende verächtliche Bezeichnung für die Printmedien, weil Holz für die Papierherstellung benötigt wird. Doch «Zeit»-Chefredaktor Giovanni di Lorenzo nahm den in diesem Ausdruck hingeworfenen Fehdehandschuh an der Verleihung des Zürcher Journalistenpreises ... weiter lesen