Content: Home

00:00

Montag
26.05.2008, 00:00

Ascom wehrt sich für Lastwagen-Gebühr in der Slowakei

Drei Konsortien um die Konzerne Ascom, Kapsch und die italienische Autostrade haben gegen ihren Ausschluss von der Ausschreibung für ein mehr als 600 Mio. Euro teures Lastwagen-Strassengebühren-System in der Slowakei ... weiter lesen

NULL

Drei Konsortien um die Konzerne Ascom, Kapsch und die italienische Autostrade haben gegen ihren Ausschluss von der Ausschreibung für ein mehr als 600 Mio. Euro teures Lastwagen-Strassengebühren-System in der Slowakei Einspruch eingelegt. Eine Entscheidung soll innerhalb der nächsten 30 Tage fallen, teilte das zuständige Amt ... weiter lesen

00:00

Montag
26.05.2008, 00:00

Einkaufen im Internet muss schnell gehen

Beim privaten Internethandel muss es zügig gehen. Laut einer Umfrage unter 3000 Usern in Deutschland wollen über 60 Prozent der Nutzer schnell handeln und tun es auch. Gemäss der Internet-Umfrage ... weiter lesen

NULL

Beim privaten Internethandel muss es zügig gehen. Laut einer Umfrage unter 3000 Usern in Deutschland wollen über 60 Prozent der Nutzer schnell handeln und tun es auch. Gemäss der Internet-Umfrage des Online-Marktplatzes Markt.de schätzen 36 Prozent der Käufer ihren Zeitaufwand für die komplette Kaufabwicklung – von der Kontaktaufnahme ... weiter lesen

00:00

Montag
26.05.2008, 00:00

23 temporäre Videokameras in Basel wegen der Euro

Die Basler Polizei hat während der Fussball-Europameisterschaft ein scharfes Video-Auge auf den öffentlichen Raum: Derzeit werden 23 temporäre Kameras installiert, wie die Behörden am Montag mitteilten. Die Baselbieter Polizei schliesst ... weiter lesen

NULL

Die Basler Polizei hat während der Fussball-Europameisterschaft ein scharfes Video-Auge auf den öffentlichen Raum: Derzeit werden 23 temporäre Kameras installiert, wie die Behörden am Montag mitteilten. Die Baselbieter Polizei schliesst Posten, um mobil präsent zu sein. Die Videokameras sollen die drei Fanzonen, die Fanmeile und die ... weiter lesen

00:00

Montag
26.05.2008, 00:00

Also übernimmt GNT vollständig

Der Hergiswiler IT-Distributor Also hat die skandinavische GNT vollständig übernommen. Für die restlichen 49,9 Prozent des Aktienkapitals zahlte Also 75,5 Mio. Franken, wie Also am Montagabend mitteilte. Also ... weiter lesen

NULL

Der Hergiswiler IT-Distributor Also hat die skandinavische GNT vollständig übernommen. Für die restlichen 49,9 Prozent des Aktienkapitals zahlte Also 75,5 Mio. Franken, wie Also am Montagabend mitteilte. Also hatte im Herbst 2006 eine Mehrheitsbeteiligung am finnischen Distributor für Informations- und Kommunikationstechnologie ... weiter lesen

00:00

Montag
26.05.2008, 00:00

Internationale Erfolge für Zentralschweizer Plakatgestalter

Die aus Willisau stammende Annik Troxler und der Luzerner Erich Brechbühl haben am renommierten internationalen Plakatfestival in Chaumont, Frankreich, die beiden ersten Preise gewonnen, wie Erich Brechbühl von der Luzerner ... weiter lesen

NULL

Die aus Willisau stammende Annik Troxler und der Luzerner Erich Brechbühl haben am renommierten internationalen Plakatfestival in Chaumont, Frankreich, die beiden ersten Preise gewonnen, wie Erich Brechbühl von der Luzerner «Kommunikationskommune» Mixer am Montag mitteilte. Für ihr Plakat «Intimities 2007» ... weiter lesen

00:00

Montag
26.05.2008, 00:00

Hotel Splügenschloss in Zürich mit neuer Agentur

Die neue Geschäftsleitung des Zürcher Hotels Alden Splügenschloss hat sich für die Agentur Jenni Kommunikation entschieden. Das komplett renovierte 5-Sterne-Haus liegt nahe See und Bahnhofstrasse und verfügt über 22 Zimmer ... weiter lesen

NULL

Die neue Geschäftsleitung des Zürcher Hotels Alden Splügenschloss hat sich für die Agentur Jenni Kommunikation entschieden. Das komplett renovierte 5-Sterne-Haus liegt nahe See und Bahnhofstrasse und verfügt über 22 Zimmer und Suiten, ein Restaurant und eine Bar.

 «Jenni Kommunikation wird die Direktion in Kommunikationsfra ... weiter lesen

00:00

Montag
26.05.2008, 00:00

Siemens-Schmiergeld-Prozesse beginnt mit Geständnis

Im ersten Strafprozess wegen des milliardenschweren Schmiergeld-Skandals bei Siemens hat der angeklagte Ex-Manager Reinhard Siekacek die Existenz schwarzer Kassen zugegeben. Grundsätzlich träfen die in der Klageschrift genannten Vorwürfe zu, sagte ... weiter lesen

NULL

Im ersten Strafprozess wegen des milliardenschweren Schmiergeld-Skandals bei Siemens hat der angeklagte Ex-Manager Reinhard Siekacek die Existenz schwarzer Kassen zugegeben. Grundsätzlich träfen die in der Klageschrift genannten Vorwürfe zu, sagte der frühere Manager der Siemens-Festnetzsparte ICN am Montag vor dem ... weiter lesen