Content: Home

00:00

Montag
26.05.2008, 00:00

Aussteller sind mit der Orbit-iEX 2008 zufrieden

«Sehr zufrieden» seien die 370 Aussteller und 16 880 Besucher mit der viertägigen IT-Messe Orbit-iEX, die vergangene Woche im Messezentrum Zürich stattgefunden hatte, teilten die Veranstalter am Montag mit – obschon ... weiter lesen

NULL

«Sehr zufrieden» seien die 370 Aussteller und 16 880 Besucher mit der viertägigen IT-Messe Orbit-iEX, die vergangene Woche im Messezentrum Zürich stattgefunden hatte, teilten die Veranstalter am Montag mit – obschon die Besucherzahl zum zweiten Mal in Folge zurückgegangen ist, von 21 595 im Jahr 2006 auf 17 081 (2007) und ... weiter lesen

00:00

Montag
26.05.2008, 00:00

Gefälschte Studie über angeblich Krebs erregende Handys

Studien einer Wiener Forschergruppe der renommierten Medizinischen Universität Wien (MUW) über angeblich Krebs erzeugende Handys aus dem Jahr 2005 haben sich jetzt als vorsätzlich gefälscht erwiesen. Laut Bericht des «Spiegels ... weiter lesen

NULL

Studien einer Wiener Forschergruppe der renommierten Medizinischen Universität Wien (MUW) über angeblich Krebs erzeugende Handys aus dem Jahr 2005 haben sich jetzt als vorsätzlich gefälscht erwiesen. Laut Bericht des «Spiegels» basierten die Studien auf Daten, die eine beteiligte Labortechnikerin frei erfunden hatte. Bei der Untersuchung ... weiter lesen

00:00

Montag
26.05.2008, 00:00

Tele M1 und TeleTell haben einen neuen Programmleiter

Michel Erismann, Programmleiter von Radio Argovia, wechselt per 1. Juli 2008 als Programmleiter für die Regional-Fernsehstationen Tele M1 und TeleTell zur TMT Productions AG. Die Stelle des Programmleiters wurde im ... weiter lesen

NULL

Michel Erismann, Programmleiter von Radio Argovia, wechselt per 1. Juli 2008 als Programmleiter für die Regional-Fernsehstationen Tele M1 und TeleTell zur TMT Productions AG. Die Stelle des Programmleiters wurde im Zuge des geplanten Programmausbaus bei Tele M1 und TeleTell neu geschaffen ... weiter lesen

00:00

Montag
26.05.2008, 00:00

Thomas Kopp neues Geschäftsleitungsmitglied von MPM


Die MPM Sponsoring Consulting in Zürich hat mit Thomas Kopp ein neues Geschäftsleitungsmitglied. Die Agentur ist mit Sitzen in Wien und Zürich europaweit tätig und betreibt strategisches Sponsoring. Thomas Kopp ... weiter lesen

NULL


Die MPM Sponsoring Consulting in Zürich hat mit Thomas Kopp ein neues Geschäftsleitungsmitglied. Die Agentur ist mit Sitzen in Wien und Zürich europaweit tätig und betreibt strategisches Sponsoring. Thomas Kopp sei verantwortlich für die Betreuung der internationalen Kunden, den Ausbau des internationalen Geschäfts und die ... weiter lesen

00:00

Montag
26.05.2008, 00:00

Erfolgreiche Gratis-Telefonnummer wegen lieblicher Stimme

Weil er sich offenbar in die liebliche Stimme der Ansagerin verliebt hat, hat ein Japaner 500 Mal die Gratisnummer eines Lebensmittelkonzerns angerufen. Jetzt wurde Hiroyuki Nomoto «wegen geschäftsschädigenden Verhaltens» festgenommen ... weiter lesen

NULL

Weil er sich offenbar in die liebliche Stimme der Ansagerin verliebt hat, hat ein Japaner 500 Mal die Gratisnummer eines Lebensmittelkonzerns angerufen. Jetzt wurde Hiroyuki Nomoto «wegen geschäftsschädigenden Verhaltens» festgenommen. Dies teilte die Polizei ... weiter lesen

00:00

Montag
26.05.2008, 00:00

Neuer Film über den unbekannten Max Bill

In der letzten Phase eines Films über den 1994 verstorbenen Schweizer Nationalrat, Bildhauer und Maler Max Bill, der dieses Jahr hundert Jahre alt geworden wäre, befindet sich zurzeit der Zürcher ... weiter lesen

NULL

In der letzten Phase eines Films über den 1994 verstorbenen Schweizer Nationalrat, Bildhauer und Maler Max Bill, der dieses Jahr hundert Jahre alt geworden wäre, befindet sich zurzeit der Zürcher Filmemacher Erich Schmid, wie er am Montag dem Klein Report erzählte. Der 90-Minuten-Kinofilm (35 mm) steht unter dem Titel ... weiter lesen

00:00

Montag
26.05.2008, 00:00

Wemf-Studie zu den Themen Fussball, Tabak und Alkohol

15 Prozent der Schweizer Bevölkerung spielen Fussball, wobei jede fünfte fussballspielende Person weiblich ist. Dies hat eine Auswertung der Mach-Consumer- und Mach-Radar-Studie durch die Wemf AG für Werbemedienforschung ergeben. In ... weiter lesen

NULL

15 Prozent der Schweizer Bevölkerung spielen Fussball, wobei jede fünfte fussballspielende Person weiblich ist. Dies hat eine Auswertung der Mach-Consumer- und Mach-Radar-Studie durch die Wemf AG für Werbemedienforschung ergeben. In der deutschen Schweiz ist das Fussballspielen mit einem Anteil von 16 Prozent deutlich beliebter als ... weiter lesen