Content: Home

00:00

Dienstag
27.05.2008, 00:00

Zeitungen und Fernsehen haben noch lange nicht ausgedient

Die Fernfachhochschule Schweiz hat in Zusammenarbeit mit Radio Rottu Oberwallis und dem Technologiezentrum Wirtschaftsinformatik eine Studie zum Mediennutzungsverhalten am Beispiel Oberwallis durchgeführt. Die Hauptaussagen: Die klassischen Medien Zeitung und Fernsehen ... weiter lesen

NULL

Die Fernfachhochschule Schweiz hat in Zusammenarbeit mit Radio Rottu Oberwallis und dem Technologiezentrum Wirtschaftsinformatik eine Studie zum Mediennutzungsverhalten am Beispiel Oberwallis durchgeführt. Die Hauptaussagen: Die klassischen Medien Zeitung und Fernsehen behaupten sich trotz Verschiebung der Mediennutzung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.05.2008, 00:00

Schaffhausen will sich «paradiesisch» in Szene setzen

Was fällt Ihnen zum Thema Kanton Schaffhausen ein? Rheinfall, Munot, Rimuss, IWC-Uhren, SIG-Pistolen und Gerhard Blocher, dürften wohl die gängigen Klischees sein. Jetzt wollen die Kantonsbehörden an diesem Image feilen ... weiter lesen

NULL

Was fällt Ihnen zum Thema Kanton Schaffhausen ein? Rheinfall, Munot, Rimuss, IWC-Uhren, SIG-Pistolen und Gerhard Blocher, dürften wohl die gängigen Klischees sein. Jetzt wollen die Kantonsbehörden an diesem Image feilen. Mit einer Werbekampagne unter dem Slogan «Schaffhausen. Ein kleines Paradies» soll der nördlichste Kanton der Schweiz ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.05.2008, 00:00

China Mobile soll Konkurrenz erhalten

Der chinesische Quasi-Monopolist in Sachen Telekommunikation, China Mobile, soll durch Konkurrenz herausgefordert werden. Die chinesische Regierung will den UMTS-Mobilfunkdienst auf drei grosse Anbieter verteilen. Von einer «grundlegenden Neuordnung» des grössten ... weiter lesen

NULL

Der chinesische Quasi-Monopolist in Sachen Telekommunikation, China Mobile, soll durch Konkurrenz herausgefordert werden. Die chinesische Regierung will den UMTS-Mobilfunkdienst auf drei grosse Anbieter verteilen. Von einer «grundlegenden Neuordnung» des grössten Telekommunikationsmarktes der Welt spricht darum die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.05.2008, 00:00

Vodafone-Chef tritt nach Gewinnsteigerung zurück

Der britische Mobilfunkkonzern Vodafone hat seinen Gewinn im Geschäftsjahr 2007/08 um 5,7 Prozent auf 10,1 Mrd. Pfund gesteigert (20,5 Mrd. Franken). Das Wachstum des Kommunikationsriesen fiel ... weiter lesen

NULL

Der britische Mobilfunkkonzern Vodafone hat seinen Gewinn im Geschäftsjahr 2007/08 um 5,7 Prozent auf 10,1 Mrd. Pfund gesteigert (20,5 Mrd. Franken). Das Wachstum des Kommunikationsriesen fiel stärker aus, als vom Markt erwartet. Die Erlöse seien um 14,1 Prozent auf 35,5 Mrd. Pfund gestiegen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.05.2008, 00:00

Medien / Publizistik

Top-Journalisten und –Werber schreiben für «Zürich geht aus!»

Mit einem Riesenfest für 600 Gäste haben Wolfram Meister und sein Team in der Nacht auf Dienstag die neueste Ausgabe des Magazins «Zürich geht aus!» gefeiert.

Das ... weiter lesen

NULL

Mit einem Riesenfest für 600 Gäste haben Wolfram Meister und sein Team in der Nacht auf Dienstag die neueste Ausgabe des Magazins «Zürich geht aus!» gefeiert.

Das Heft ist seit der Erstausgabe im Jahr 2005 von 170 auf 360 Seiten angeschwollen und empfiehlt 250 Lokale, alle neu getestet und darunter 79 neue Adressen. Man sieht, die Szene bewegt sich. «Interessa ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.05.2008, 00:00

TeleBielingue hat einen neuen Programmleiter

Der Verwaltungsrat der TeleBielingue AG hat den Nachfolger von Programmleiterin Karin Rickenbacher bestimmt, die auf Ende Juni zur Volkshochschule Biel-Lyss wechselt. Nachfolger Stefan Senn (53) arbeitete von 1981 bis 1983 ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat der TeleBielingue AG hat den Nachfolger von Programmleiterin Karin Rickenbacher bestimmt, die auf Ende Juni zur Volkshochschule Biel-Lyss wechselt. Nachfolger Stefan Senn (53) arbeitete von 1981 bis 1983 sowie von 1984 bis 1990 als Redaktor beim «Bieler Tagblatt», wo er für die Ressorts ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.05.2008, 00:00

Krebs-Union sucht globales «Rauchfrei»-Symbol

Die internationale Union gegen Krebs (UICC) lanciert zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai einen «weltweiten Wettbewerb für ein universal anerkanntes Symbol, um Orte zu identifizieren, an denen Kinder keinem Tabakrauch ausgesetzt ... weiter lesen

NULL

Die internationale Union gegen Krebs (UICC) lanciert zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai einen «weltweiten Wettbewerb für ein universal anerkanntes Symbol, um Orte zu identifizieren, an denen Kinder keinem Tabakrauch ausgesetzt sind», wie die UICC in einer Mitteilung vom Dienstag schreibt. Das Symbol sollte eine Grafik ohne Worte und ... weiter lesen