Content: Home

10:02

Freitag
17.03.2023, 10:02

Werbung

Cannes Lions ehrt Anheuser-Busch InBev als Creative Marketer of the Year 2023

Cannes Lions hat angekündigt, dass es Anheuser-Busch InBev als Creative Marketer des Jahres auszeichnen will. Die Ehre für den weltgrössten Bierbaron erfolgt zum zweiten Mal in Folge ... weiter lesen

Die Marken von Anheuser-Busch InBev. Die Zahlen zeigen die Braumenge in Millionen Hektoliter sowie den Prozent-Anteil an der globalen Bierproduktion…     (Grafik: AB InBev)

Cannes Lions hat angekündigt, dass es Anheuser-Busch InBev als Creative Marketer des Jahres auszeichnen will. Die Ehre für den weltgrössten Bierbaron erfolgt zum zweiten Mal in Folge.

Der Ehrenlöwe wird an einen Vermarkter verliehen, der sich über einen längeren  ... weiter lesen

10:25

Donnerstag
16.03.2023, 10:25

Medien / Publizistik

Gewinnrückgang: CH Media kämpft mit Papierpreis und TV-Werbeflaute

CH Media hat im vergangenen Jahr eine schmerzliche Gewinneinbusse von fast 28 Prozent auf neu 25,2 Millionen Franken (vor Zinsen und Steuern) erwirtschaftet – und spricht von einem «solidem Ergebnis ... weiter lesen

Viel Luft nach oben: CH Media rechnet mit einem «schwierigen» 2023. (Bild Screenshot KR)

CH Media hat im vergangenen Jahr eine schmerzliche Gewinneinbusse von fast 28 Prozent auf neu 25,2 Millionen Franken (vor Zinsen und Steuern) erwirtschaftet – und spricht von einem «solidem Ergebnis».

Man habe im Berichtsjahr «mit steigenden Materialkosten sowie mit einem zurückhaltenden Werbemarkt im ... weiter lesen

10:24

Donnerstag
16.03.2023, 10:24

Medien / Publizistik

NZZ steigert Umsatz um 3 Prozent gegenüber Corona-Jahr 2021

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 247,1 Millionen Franken erwirtschaftet, das sind 3 Prozent mehr als im Vorjahr. 

Die Zahl der zahlenden Abonnentinnen ... weiter lesen

Dass ein Vergleich der Geschäftszahlen mit dem von Corona-Massnahmen geplagten Jahr 2021 hinkt, erwähnt die NZZ mit keinem Wort. (Bild © NZZ)

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 247,1 Millionen Franken erwirtschaftet, das sind 3 Prozent mehr als im Vorjahr. 

Die Zahl der zahlenden Abonnentinnen und Abonnenten erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 2 Prozent, wobei das Wachstum primär aus dem Digitalgeschäft ... weiter lesen

08:55

Donnerstag
16.03.2023, 08:55

Medien / Publizistik

Medienfreiheit: Parlament vereinfacht Superprovisorische definitiv

Bei der Revision des Zivilprozessrechts waren sich Stände- und Nationalrat bis zuletzt bei mehreren Punkten uneins. So auch bei der Vereinfachung der superprovisorischen Verfügung gegen missliebige Medienberichte.

Am ... weiter lesen

Nach langem Seilziehen und vielen Schlagzeilen beerdigt das Parlament das Wörtchen «besonders» aus den Voraussetzungen einer Superprovisorischen. (Bild © parlament.ch)

Bei der Revision des Zivilprozessrechts waren sich Stände- und Nationalrat bis zuletzt bei mehreren Punkten uneins. So auch bei der Vereinfachung der superprovisorischen Verfügung gegen missliebige Medienberichte.

Am Mittwoch haben beide Räte nun dem Antrag der Einigungskonferenz zugestimmt – und damit ... weiter lesen

08:54

Donnerstag
16.03.2023, 08:54

Medien / Publizistik

T-online-Chefredaktor für NZZ-Verwaltungsrat vorgeschlagen

An der Generalversammlung der «Neuen Zürcher Zeitung» vom 15. April wird es zu einem doppelten Wechsel im Verwaltungsrat kommen. Neben dem bereits kommunizierten Rücktritt von VR-Präsident Etienne ... weiter lesen

Zwei Stühle werden frei im Verwaltungsrat der NZZ: Online-Journalist Florian Harms und Wirtschafts-Berater Thomas D. Meyer sollen die Lücke schliessen. (Bild © NZZ)

An der Generalversammlung der «Neuen Zürcher Zeitung» vom 15. April wird es zu einem doppelten Wechsel im Verwaltungsrat kommen. Neben dem bereits kommunizierten Rücktritt von VR-Präsident Etienne Jornod wird auch Bernd Kundrun das Gremium verlassen, wie der Verlag am Mittwoch bekannt gab.

Auch, wer die beiden frei werdenden Plätze auffüllen soll ... weiter lesen

08:17

Donnerstag
16.03.2023, 08:17

Digital

Nach Kündigungswelle: «Zooglers» gehen erneut auf die Strasse

Mit einem Walkout haben Angestellte der Google-Niederlassung in Zürich am Mittwochvormittag erneut gegen die Massenentlassungen und für einen ausgebauten Sozialplan protestiert.

Unter dem Motto «we walk out for ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2023-03-15_um_14

Mit einem Walkout haben Angestellte der Google-Niederlassung in Zürich am Mittwochvormittag erneut gegen die Massenentlassungen und für einen ausgebauten Sozialplan protestiert.

Unter dem Motto «we walk out for those who can’t walk back in» haben heute um 11 Uhr etliche «Googlers» – in Zürich auch ... weiter lesen

08:16

Donnerstag
16.03.2023, 08:16

Vermarktung

2022: APG steigert Konzerngewinn markant auf 23,4 Millionen Franken

Der Aussenwerbekonzern APG hat im letzten Jahr in der Schweiz seine Werbeerträge um 18,1 Prozent auf 297,2 Millionen Franken gesteigert.

Im deutlich kleineren internationalen Geschäft gingen ... weiter lesen

Durch die Aufhebung der Covid-19-Massnahmen ist es «zu einer anhaltenden Belebung des Mobilitätsverhaltens und damit – verbunden mit unseren verstärkten Marketing- und Sales-Aktivitäten – zu einer Steigerung der Werbeerträge gekommen...»

Der Aussenwerbekonzern APG hat im letzten Jahr in der Schweiz seine Werbeerträge um 18,1 Prozent auf 297,2 Millionen Franken gesteigert.

Im deutlich kleineren internationalen Geschäft gingen die Werbeerträge hingegen um 8 Prozent auf 13,5 Millionen zurück, was auf den Markt in Serbien zurückzuführen ist. Gesamthaft betrugen die Werbeerträge ... weiter lesen