Content: Home

00:00

Samstag
31.05.2008, 00:00

Mediaxis eröffnet Media-Space in Schlieren

Die Mediaagentur Mediaxis MPG AG eröffnet am nächsten Donnerstag in Zürich-Schlieren ein Media-Space. In einem futuristischen Ausstellungsraum werde ein Showcase für die Kommunikationsplattformen der Zukunft eingerichtet, das auch für externe ... weiter lesen

NULL

Die Mediaagentur Mediaxis MPG AG eröffnet am nächsten Donnerstag in Zürich-Schlieren ein Media-Space. In einem futuristischen Ausstellungsraum werde ein Showcase für die Kommunikationsplattformen der Zukunft eingerichtet, das auch für externe Besucher offen steht, teilt am Freitag der Inhaber von Mediaxis MPG, Peter Hofstetter ... weiter lesen

00:00

Samstag
31.05.2008, 00:00

Südostschweiz-Mediengruppe mit mehr Gewinn

Die Südostschweiz-Mediengruppe weist für das vergangene Jahr einen Gewinn von 3,5 Millionen Franken aus, was einer Steigerung um 11,4 Prozent entspricht. Der Umsatz stieg um 8,5 Prozent ... weiter lesen

NULL

Die Südostschweiz-Mediengruppe weist für das vergangene Jahr einen Gewinn von 3,5 Millionen Franken aus, was einer Steigerung um 11,4 Prozent entspricht. Der Umsatz stieg um 8,5 Prozent auf 136 Millionen Franken. Die Umsatzerhöhung sei in erster Linie dem guten Anzeigengeschäft zu verdanken, teilte das Churer Unternehmen am Samstag mit ... weiter lesen

00:00

Freitag
30.05.2008, 00:00

Klagen gegen Tabakwerbung auf Bahnhöfen

Ein Thuner Grossrat und die Gewerbepolizei der Gemeinde Köniz haben Strafanzeigen wegen Tabakwerbung bei oder auf Bahnhöfen der SBB eingereicht. Der SP-Grossrat Patric Bhend klagt mit seiner Strafanzeige gegen unbekannt ... weiter lesen

NULL

Ein Thuner Grossrat und die Gewerbepolizei der Gemeinde Köniz haben Strafanzeigen wegen Tabakwerbung bei oder auf Bahnhöfen der SBB eingereicht. Der SP-Grossrat Patric Bhend klagt mit seiner Strafanzeige gegen unbekannt, wie er in einer Medienmitteilung schrieb. Seine Anzeige erhob er, weil derzeit vor dem Bahnhof ... weiter lesen

00:00

Freitag
30.05.2008, 00:00

«Emma»-Chefredaktorin tritt nach 6 Monaten zurück

Die neue Chefredaktorin der feministischen Zeitschrift «Emma», Lisa Ortgies, tritt bereits nach einem halben Jahr von ihrem Posten zurück. Ortgies werde sich zum 30. Juni zurückziehen, teilte ein Sprecher mit ... weiter lesen

NULL

Die neue Chefredaktorin der feministischen Zeitschrift «Emma», Lisa Ortgies, tritt bereits nach einem halben Jahr von ihrem Posten zurück. Ortgies werde sich zum 30. Juni zurückziehen, teilte ein Sprecher mit. Über die Gründe wurde nichts bekannt gegeben. Beobachter vermuten jedoch, dass die neue Chefredaktorin ihre Vorstellungen bei ... weiter lesen

00:00

Freitag
30.05.2008, 00:00

Reges Interesse an Verbrechensbekämpfung auf Internet

Die Informationen über Verbrechensprävention im Internet stossen auf reges Interesse. Über 325 000 Personen haben die aufgeschaltete Webseite der Fachstelle Schweizerische Kriminalprävention (SKP) bisher besucht. Die SKP zeigt sich zufrieden ... weiter lesen

NULL

Die Informationen über Verbrechensprävention im Internet stossen auf reges Interesse. Über 325 000 Personen haben die aufgeschaltete Webseite der Fachstelle Schweizerische Kriminalprävention (SKP) bisher besucht. Die SKP zeigt sich zufrieden. Ein durchschnittlicher Besucher schaue sich zirka drei Seiten an und verbleibe ... weiter lesen

00:00

Freitag
30.05.2008, 00:00

Aufruf der Satirezeitschrift «il Diavolo» zur Unterstützung

Die Tessiner Satirezeitschrift «il Diavolo» steht vor dem Ende und müsse den Laden schliessen, heisst es in der jüngsten Ausgabe des Blattes. Ein Hoffnungsschimmer besteht noch: Wenn bis Ende Jahr ... weiter lesen

NULL

Die Tessiner Satirezeitschrift «il Diavolo» steht vor dem Ende und müsse den Laden schliessen, heisst es in der jüngsten Ausgabe des Blattes. Ein Hoffnungsschimmer besteht noch: Wenn bis Ende Jahr 300 neue Abonnenten das Blatt unterstützen, kann die Redaktion weitermachen. «il Diavolo» erscheint zwei Mal im Monat und dies seit ... weiter lesen

00:00

Freitag
30.05.2008, 00:00

Französische Post bekommt Konzession für die Schweiz

Das französische Postunternehmen «La Poste» kann künftig Briefe und Pakete aus der Schweiz ins Ausland befördern. Bundesrat Moritz Leuenberger hat dem Unternehmen auf Antrag der Postregulationsbehörde (PostReg) eine Konzession erteilt ... weiter lesen

NULL

Das französische Postunternehmen «La Poste» kann künftig Briefe und Pakete aus der Schweiz ins Ausland befördern. Bundesrat Moritz Leuenberger hat dem Unternehmen auf Antrag der Postregulationsbehörde (PostReg) eine Konzession erteilt. Die Firma gehört zur La-Poste-Gruppe und hat ihren Sitz in Paris. Somit besitzen in der Schweiz ... weiter lesen