Content: Home

00:00

Mittwoch
04.06.2008, 00:00

Fünf Stunden Video-Gamen pro Woche

Der durchschnittliche Schweizer Video-Gamer sitzt wöchentlich fünf Stunden vor der Konsole, kauft jährlich fünf neue Spiele und verfügt über ein Archiv von 35 Spielen. Bei den meisten finden sich auch ... weiter lesen

NULL

Der durchschnittliche Schweizer Video-Gamer sitzt wöchentlich fünf Stunden vor der Konsole, kauft jährlich fünf neue Spiele und verfügt über ein Archiv von 35 Spielen. Bei den meisten finden sich auch Raubkopien im persönlichen Sortiment. Diese Daten hat eine gesamteuropäische Studie ergeben, bei der erstmals auch die Schweizer Gamer ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.06.2008, 00:00

Yahoo-Aktionärsversammlung findet am 1. August statt

Der Internetkonzern Yahoo holt die bisher verschobene Hauptversammlung der Aktionäre am 1. August nach, wie das Unternehmen am Dienstagabend in einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht bekannt gab. Dabei wies die ... weiter lesen

NULL

Der Internetkonzern Yahoo holt die bisher verschobene Hauptversammlung der Aktionäre am 1. August nach, wie das Unternehmen am Dienstagabend in einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht bekannt gab. Dabei wies die Yahoo-Führung die Forderung nach der Auswechslung des gesamten Verwaltungsrates zurück, wie dies der streitbare Aktionär ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.06.2008, 00:00

Neun Schweizer Filme am Animationsfilmfestival in Annecy

Das 32. internationale Animationsfilmfestival in Annecy präsentiert neun Schweizer Filme. Unter 73 im Wettbewerb der Diplomfilme ausgewählten Beiträge stehen vier helvetische Kurzfilme. Es sind die Trickfilme «La main de l ... weiter lesen

NULL

Das 32. internationale Animationsfilmfestival in Annecy präsentiert neun Schweizer Filme. Unter 73 im Wettbewerb der Diplomfilme ausgewählten Beiträge stehen vier helvetische Kurzfilme. Es sind die Trickfilme «La main de l`ours» von Marina Rosset, «The Bellringer» von Dustin Rees, «Tôt ou tard» von Jadwiga Kowalska und «Haaf And Me In ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.06.2008, 00:00

Stadt Zürich hat endlich einen gültigen Plakatvertrag

Per 1. Juli 2008 tritt in der Stadt Zürich ein neuer Plakatvertrag in Kraft, der bereits vor zwei Jahren abgeschlossen worden war, durch juristisch bedingte Verzögerungen aber nicht in Kraft ... weiter lesen

NULL

Per 1. Juli 2008 tritt in der Stadt Zürich ein neuer Plakatvertrag in Kraft, der bereits vor zwei Jahren abgeschlossen worden war, durch juristisch bedingte Verzögerungen aber nicht in Kraft treten konnte. Der Vertrag gibt der Allgemeinen Plakatgesellschaft (APG) 2080 der insgesamt 2200 Plakatflächen und die restlichen Stellen der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.06.2008, 00:00

Ostschweizer Medienpreise 2007 vergeben

Sieben Journalisten und Journalistinnen haben am Mittwoch in St. Gallen den Ostschweizer Medienpreis erhalten, unter ihnen zum ersten Mal auch eine Autorin und ein Autor eines Fernsehbeitrags. Der Ostschweizer Medienpreis ... weiter lesen

NULL

Sieben Journalisten und Journalistinnen haben am Mittwoch in St. Gallen den Ostschweizer Medienpreis erhalten, unter ihnen zum ersten Mal auch eine Autorin und ein Autor eines Fernsehbeitrags. Der Ostschweizer Medienpreis wurde zum achten Mal verliehen. Insgesamt wurden 134 Arbeiten aus dem Jahr 2007 eingereicht, die sich auf fünf ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.06.2008, 00:00

Kooperation von Swisscom mit Zattoo für bessere TV-Qualität

Die Swisscom hat mit der Schweizer Internet-TV-Plattform Zattoo eine Kooperation vereinbart. Zattoo sei keine direkte Konkurrenz für Bluewin TV, sondern ein komplementäres Angebot. Bluewin TV werde vom Sofa aus geschaut ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom hat mit der Schweizer Internet-TV-Plattform Zattoo eine Kooperation vereinbart. Zattoo sei keine direkte Konkurrenz für Bluewin TV, sondern ein komplementäres Angebot. Bluewin TV werde vom Sofa aus geschaut, Zattoo am PC, erläuterte Swisscom-Sprecher Christian Neuhaus am Mittwoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.06.2008, 00:00

eBay wegen Verkauf von Fälschungen verurteilt

eBay muss an die Nobelmarke Hermès in Frankreich Schadenersatz zahlen. Und das wegen des Verkaufs gefälschter Luxuswaren über das Internet-Auktionshaus. Nach einem Gerichtsurteil vom Mittwoch stehen Hermès 20 000 Euro ... weiter lesen

NULL

eBay muss an die Nobelmarke Hermès in Frankreich Schadenersatz zahlen. Und das wegen des Verkaufs gefälschter Luxuswaren über das Internet-Auktionshaus. Nach einem Gerichtsurteil vom Mittwoch stehen Hermès 20 000 Euro Schadenersatz zu, weil bei eBay zwei gefälschte Handtaschen der Luxusmarke angeboten wurden. eBay sei direkt für den ... weiter lesen