Content: Home

00:00

Freitag
06.06.2008, 00:00

Das Internet als Spielwiese für Rassisten

Das Internet hat den Rassismus laut der Eidg. Kommission gegen Rassismus (EKR) weder verstärkt noch geschwächt. Neu sei aber eine «Enthemmung der Meinungsfreiheit»: Was früher im Privaten zirkulierte, steht nun ... weiter lesen

NULL

Das Internet hat den Rassismus laut der Eidg. Kommission gegen Rassismus (EKR) weder verstärkt noch geschwächt. Neu sei aber eine «Enthemmung der Meinungsfreiheit»: Was früher im Privaten zirkulierte, steht nun öffentlich zugänglich im Netz. Häufiger geworden seien etwa die Diskussionen in Webforen und Blogs. Die Meinungen würden dort ... weiter lesen

00:00

Freitag
06.06.2008, 00:00

Neues Mitglied der Radio-TV-Beschwerdeinstanz

Der Bundesrat hat am Freitag die ehemalige Generalsekretärin der Bundesversammlung, Mariangela Wallimann-Bornatico, als neues Mitglied der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) gewählt. Wallimann folgt auf Barbara Janom Steiner ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat am Freitag die ehemalige Generalsekretärin der Bundesversammlung, Mariangela Wallimann-Bornatico, als neues Mitglied der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) gewählt. Wallimann folgt auf Barbara Janom Steiner, die in den Regierungsrat des Kantons Graubünden gewählt wurde. Dies teilte das ... weiter lesen

00:00

Freitag
06.06.2008, 00:00

Ein Preis gegen die «Verenglischung» der deutschen Sprache

Weil sie sich dagegen sträubt, dass die «Terminologie des Postwesens immer mehr verenglischt», erhält die Schweizer Post den undotierten Institutionenpreis Deutsche Sprache. Die Jury des Kulturpreises Deutsche Sprache sieht «Die ... weiter lesen

NULL

Weil sie sich dagegen sträubt, dass die «Terminologie des Postwesens immer mehr verenglischt», erhält die Schweizer Post den undotierten Institutionenpreis Deutsche Sprache. Die Jury des Kulturpreises Deutsche Sprache sieht «Die Post» als Vorbild. Das Unternehmen trage dazu bei, dass der Fachwortschatz auf Deutsch - wie auf Französisch ... weiter lesen

00:00

Freitag
06.06.2008, 00:00

«20 Minuten» mit EM-Mobile-Portal und SMS-Goal-Alarm

Die Tamedia-Gratiszeitung «20 Minuten» hat für die Fussball-Europameisterschaft ein spezielles Mobile-Portal eingerichtet, das sämtliche Informationen rund um den Grossanlass per Handy anbietet. Dazu gehören aktuellste Geschichten rund um die Euro ... weiter lesen

NULL

Die Tamedia-Gratiszeitung «20 Minuten» hat für die Fussball-Europameisterschaft ein spezielles Mobile-Portal eingerichtet, das sämtliche Informationen rund um den Grossanlass per Handy anbietet. Dazu gehören aktuellste Geschichten rund um die Euro, ein Live-Ticker zu jedem Spiel, Informationen und aktuelle Aufstellungen der Teams, ... weiter lesen

00:00

Freitag
06.06.2008, 00:00

SF erstmals mit TV-Nutzungszahlen ausser Haus

Das Schweizer Fernsehen (SF) veröffentlicht während der Fussball-Europameisterschaft täglich die Publikumszahlen der Spiele. Neben den von Telecontrol erfassten «normalen» Zuschauerzahlen erhebt SF erstmals auch die Daten einer «Out of Home ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Fernsehen (SF) veröffentlicht während der Fussball-Europameisterschaft täglich die Publikumszahlen der Spiele. Neben den von Telecontrol erfassten «normalen» Zuschauerzahlen erhebt SF erstmals auch die Daten einer «Out of Home»-Umfrage. Diese zählt unter anderem auch das Publikum in den öffentlichen Bereichen und stellt die ... weiter lesen

00:00

Freitag
06.06.2008, 00:00

Stimmrechtsbeschwerde gegen Abstimmung über «Maulkorb-Initiative»

Die Schweizer Demokraten (SD) des Kantons Thurgau verlangen eine schweizweite Wiederholung der Abstimmung über die Initiative «Volkssouveränität statt Behördenpropaganda». Begründung: Es sei «absolut widerrechtlich», wenn «öffentliche Einrichtungen (Agenturen, Radio, Fernsehen ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Demokraten (SD) des Kantons Thurgau verlangen eine schweizweite Wiederholung der Abstimmung über die Initiative «Volkssouveränität statt Behördenpropaganda». Begründung: Es sei «absolut widerrechtlich», wenn «öffentliche Einrichtungen (Agenturen, Radio, Fernsehen und auch Printmedien)» Initiativen mit einem anderen Namen als ... weiter lesen

00:00

Freitag
06.06.2008, 00:00

Pierre Cornu auch im Fall Atomschmuggel beauftragt

Der bereits in der Affäre Blocher-Roschacher als ausserordentlicher Staatsanwalt des Bundes aktive Neuenburger Generalstaatsanwalt Pierre Cornu soll jetzt auch das Thema Aktenvernichtung im Fall Tinner untersuchen. Der Bundesrat hat am ... weiter lesen

NULL

Der bereits in der Affäre Blocher-Roschacher als ausserordentlicher Staatsanwalt des Bundes aktive Neuenburger Generalstaatsanwalt Pierre Cornu soll jetzt auch das Thema Aktenvernichtung im Fall Tinner untersuchen. Der Bundesrat hat am Freitag beschlossen, Cornu soll mögliche Amtsgeheimnisverletzungen ... weiter lesen