Content: Home

00:00

Montag
16.06.2008, 00:00

US-Medienmulti McClatchy baut 1400 Stellen ab

Wegen dramatisch sinkenden Werbeeinnahmen will sich der drittgrösste US-Medienmulti McClatchy von jedem zehnten Mitarbeiter trennen. Die geplante Streichung von etwa 1400 Stellen soll jährlich 70 Millionen Dollar an Personalkosten einsparen ... weiter lesen

NULL

Wegen dramatisch sinkenden Werbeeinnahmen will sich der drittgrösste US-Medienmulti McClatchy von jedem zehnten Mitarbeiter trennen. Die geplante Streichung von etwa 1400 Stellen soll jährlich 70 Millionen Dollar an Personalkosten einsparen. Das Sparziel solle durch freiwilliges Ausscheiden von Mitarbeitern, aber auch ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.06.2008, 00:00

Esperanto-Wikipedia mit 100 000 Beiträgen

Die Enzyklopädie Wikipedia umfasst in der Sprache Esperanto bereits sieben Jahre nach der Gründung über 100 000 Beiträge. Der 100 000. Artikel ist dem Thema «Monfalsado», der Geldfälscherei gewidmet. Swisscom ... weiter lesen

NULL

Die Enzyklopädie Wikipedia umfasst in der Sprache Esperanto bereits sieben Jahre nach der Gründung über 100 000 Beiträge. Der 100 000. Artikel ist dem Thema «Monfalsado», der Geldfälscherei gewidmet. Swisscom und «Blick» verpassten knapp die Jubiläumszahl und erhielten die Nummern 99 999 und 100 001, wie die Schweizer Wikipedia am ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.06.2008, 00:00

Bakom-Konsultation zur Vergabe von freien UMTS-Mobilfunkfrequenzen

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) publiziert das Ergebnis der öffentlichen Konsultation betreffend die Vergabemöglichkeiten von freien UMTS-Frequenzen (Universal Mobile Telecommunication System). Dabei wurden die Bedürfnisse und Absichten der betroffenen Akteure ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) publiziert das Ergebnis der öffentlichen Konsultation betreffend die Vergabemöglichkeiten von freien UMTS-Frequenzen (Universal Mobile Telecommunication System). Dabei wurden die Bedürfnisse und Absichten der betroffenen Akteure erhoben, heisst es in einer Mitteilung des Bundesamtes für ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.06.2008, 00:00

Kritik des Kartellamts an Kirchs Bundesliga-Vermarktungsplänen

Das deutsche Bundeskartellamt kritisiert die Interessenkonflikte des Münchner Medienunternehmers Leo Kirch bei dessen Bundesliga-Vermarktungsplänen. Nach einem Bericht der «Süddeutschen Zeitung» vom Samstag beanstandeten die Bonner Wettbewerbshüter, dass Kirch mit seiner ... weiter lesen

NULL

Das deutsche Bundeskartellamt kritisiert die Interessenkonflikte des Münchner Medienunternehmers Leo Kirch bei dessen Bundesliga-Vermarktungsplänen. Nach einem Bericht der «Süddeutschen Zeitung» vom Samstag beanstandeten die Bonner Wettbewerbshüter, dass Kirch mit seiner Agentur Sirius der Deutschen Fussball-Liga (DFL) beim Verkauf ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.06.2008, 00:00

Bundesrats-Delegierter zieht positive Bilanz über erste Euro-Woche

Benedikt Weibel, Delegierter des Bundesrates für die Euro 08, zog am Samstag nach der ersten Halbzeit in der Schweiz eine positive Bilanz. Zwar habe die Schweizer Nationalmannschaft den erhofften Einzug ... weiter lesen

NULL

Benedikt Weibel, Delegierter des Bundesrates für die Euro 08, zog am Samstag nach der ersten Halbzeit in der Schweiz eine positive Bilanz. Zwar habe die Schweizer Nationalmannschaft den erhofften Einzug ins Viertelfinale nicht geschafft und das Sommerwetter lasse weiter auf sich warten, liess Weibel an einer Medienkonferenz in Bern ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.06.2008, 00:00

Bakom sagt, was man gegen unerwünschte Telefonwerbung tun kann

Sie schätzen es gar nicht, wenn abends das Telefon klingelt und jemand Sie überzeugen will, eine neue Versicherung abzuschliessen oder ein Produkt zu kaufen? Um die Anzahl solcher Anrufe auf ... weiter lesen

NULL

Sie schätzen es gar nicht, wenn abends das Telefon klingelt und jemand Sie überzeugen will, eine neue Versicherung abzuschliessen oder ein Produkt zu kaufen? Um die Anzahl solcher Anrufe auf ein Minimum zu reduzieren, können verschiedene Massnahmen ergriffen werden, teilt das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) am Wochenende ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.06.2008, 00:00

SRG-Chef Walpen kritisiert Zensur der Uefa bei Übertragungen

Den Zuschauern des Schweizer Fernsehens SF wurden Bilder aus den Euro-Stadien vorenthalten. Die Uefa zensiert diese Bilder. Dagegen wehrt sich jetzt SRG-Chef ­Armin Walpen. Der Generaldirektor der SRG wandte sich ... weiter lesen

NULL

Den Zuschauern des Schweizer Fernsehens SF wurden Bilder aus den Euro-Stadien vorenthalten. Die Uefa zensiert diese Bilder. Dagegen wehrt sich jetzt SRG-Chef ­Armin Walpen. Der Generaldirektor der SRG wandte sich in Interviews vom Wochenende gegen «jede Zensur von Sportübertragungen». Grosse Sportverbände versuchten zunehmend, sich ... weiter lesen