Content: Home

00:00

Dienstag
17.06.2008, 00:00

«Google-Prozess» als neues Schimpfwort

An das Verbum «googeln» für eine Internetsuche haben wir uns ja längst gewöhnt. Jetzt hat die von einem Verbot bedrohte Partei AKP des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan die Palette ... weiter lesen

NULL

An das Verbum «googeln» für eine Internetsuche haben wir uns ja längst gewöhnt. Jetzt hat die von einem Verbot bedrohte Partei AKP des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan die Palette um das Schimpfwort «Google-Prozess» bereichert. Mit dem Ausdruck bezeichnet die AKP den Umstand, dass die türkische Staatsanwaltschaft ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.06.2008, 00:00

Internet-Browser Firefox mit Version 3

Der im Jahr 2004 erstmals lancierte Internet-Browser Firefox hat derzeit einen Marktanteil von 18 Prozent gegenüber den 74 Prozent, die Microsofts Internet Explorer hält. Dies teilte Net Application Statistics am ... weiter lesen

NULL

Der im Jahr 2004 erstmals lancierte Internet-Browser Firefox hat derzeit einen Marktanteil von 18 Prozent gegenüber den 74 Prozent, die Microsofts Internet Explorer hält. Dies teilte Net Application Statistics am Dienstag mit. Der «Browser-Krieg» geht aber weiter, indem die Mozilla Corp. gleichentags eine Version 3 des «Feuerfuchses» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.06.2008, 00:00

Verkaufsgerüchte um Tele2: «Viel Spekulation»

Weil das schwedische Mutterhaus von Tele2 dem Schweizer Ableger alle Budgets für Werbung und Marketing im Mobilbereich gestoppt hat, sieht sich das Telecom-Unternehmen im Mittelpunkt von Verkaufsgerüchten. Ein Tele2-Sprecher begründete ... weiter lesen

NULL

Weil das schwedische Mutterhaus von Tele2 dem Schweizer Ableger alle Budgets für Werbung und Marketing im Mobilbereich gestoppt hat, sieht sich das Telecom-Unternehmen im Mittelpunkt von Verkaufsgerüchten. Ein Tele2-Sprecher begründete den Schritt des Mutterhauses am Dienstag gegenüber dem Klein Report damit, dass «regelmässig generelle ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.06.2008, 00:00

Josef Winkler erhält den Büchner-Preis 2008

Der Georg-Büchner-Preis geht dieses Jahr an den österreichischen Schriftsteller Josef Winkler. Das teilte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am Dienstag in Darmstadt mit. Josef Winklers erster Roman von ... weiter lesen

NULL

Der Georg-Büchner-Preis geht dieses Jahr an den österreichischen Schriftsteller Josef Winkler. Das teilte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am Dienstag in Darmstadt mit. Josef Winklers erster Roman von 1979 trägt den Titel «Menschenkind». 1982 erschien von ihm «Muttersprache». Winkler wurde am 3. März 1953 als Sohn ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.06.2008, 00:00

Getötete Journalisten mit Skulptur geehrt

Uno-Generalsekretär Ban Ki Moon hat in London eine Skulptur zum Gedenken an getötete Journalisten eingeweiht. Die zehn Meter hohe Konstruktion aus Glas und Stahl namens «Breathing» (Atmen) steht auf dem ... weiter lesen

NULL

Uno-Generalsekretär Ban Ki Moon hat in London eine Skulptur zum Gedenken an getötete Journalisten eingeweiht. Die zehn Meter hohe Konstruktion aus Glas und Stahl namens «Breathing» (Atmen) steht auf dem Dach des BBC-Sendegebäudes. Sie soll jeden Abend parallel zu den 22-Uhr-Nachrichten des Senders 30 Minuten lang einen Lichtstrahl einen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.06.2008, 00:00

Moskauer Filmfestival zeigt drei Schweizer Spielfilme

Das 30. internationale Filmfestival in Moskau präsentiert drei Schweizer Spielfilme. Die italienisch-schweizerische Koproduktion «Giorni e nuvole» von Silvio Soldini wird im internationalen Wettbewerb aufgeführt. In Anwesenheit der Regisseure Jacob Berger ... weiter lesen

NULL

Das 30. internationale Filmfestival in Moskau präsentiert drei Schweizer Spielfilme. Die italienisch-schweizerische Koproduktion «Giorni e nuvole» von Silvio Soldini wird im internationalen Wettbewerb aufgeführt. In Anwesenheit der Regisseure Jacob Berger und Fulvio Bernasconi zeigt das Festival ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.06.2008, 00:00

Springer-Chef für Schweizer Lösung im Internet-Streit

Im Streit über den Umfang der Aktivitäten der öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF im Internet hat Axel-Springer-CEO Mathias Döpfner eine Regelung vorgeschlagen, die sich als Schweizer Lösung bezeichnen lässt: «ARD ... weiter lesen

NULL

Im Streit über den Umfang der Aktivitäten der öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF im Internet hat Axel-Springer-CEO Mathias Döpfner eine Regelung vorgeschlagen, die sich als Schweizer Lösung bezeichnen lässt: «ARD und ZDF dürfen im Internet inhaltlich tun und lassen, was sie wollen - und verzichten dafür im Netz, aber auch ... weiter lesen