Content: Home

00:00

Freitag
20.06.2008, 00:00

Der DRS-Publikumsrat zur Euro-Berichterstattung

Der Publikumsrat Deutschschweiz der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft hat die Berichterstattung des Schweizer Fernsehens über die Fussball-Europameisterschaft unter die Lupe genommen und ist zu weitgehend positiven Schlüssen gekommen. An der ... weiter lesen

NULL

Der Publikumsrat Deutschschweiz der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft hat die Berichterstattung des Schweizer Fernsehens über die Fussball-Europameisterschaft unter die Lupe genommen und ist zu weitgehend positiven Schlüssen gekommen. An der Sendung «Euro 2008 – am Mittag» schätze das Gremium ... weiter lesen

00:00

Freitag
20.06.2008, 00:00

24 neue PR-Redaktorinnen und Redaktoren diplomiert

24 neue PR-Redaktorinnen und Redaktoren haben die Abschlussprüfung im Lehrgang «CAS PR-Redaktorin/PR Redaktor» des Schweizerischen PR-Instituts bestanden, wie das SPRI am Freitag mitteilte. Die Durchschnittsnote hatte 4,29 betragen ... weiter lesen

NULL

24 neue PR-Redaktorinnen und Redaktoren haben die Abschlussprüfung im Lehrgang «CAS PR-Redaktorin/PR Redaktor» des Schweizerischen PR-Instituts bestanden, wie das SPRI am Freitag mitteilte. Die Durchschnittsnote hatte 4,29 betragen. 26 Bewerberinnen und Bewerber waren zur Prüfung angetreten. Die erfolgreichen Absolventinnen ... weiter lesen

00:00

Freitag
20.06.2008, 00:00

Presserat weist Beschwerde der Deza ab

Obschon die «Weltwoche» die Eidgenössische Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) im vergangenen Sommer in drei Artikeln und einem Kommentar hart kritisiert hat, hat der Schweizer Presserat eine Beschwerde der ... weiter lesen

NULL

Obschon die «Weltwoche» die Eidgenössische Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) im vergangenen Sommer in drei Artikeln und einem Kommentar hart kritisiert hat, hat der Schweizer Presserat eine Beschwerde der Amtsstelle ohne Wenn und Aber abgewiesen. Gemäss der am Freitag veröffentlichten Stellungnahme teilt der Presserat ... weiter lesen

00:00

Freitag
20.06.2008, 00:00

Grösstes Werbefeld der Welt blüht in Wien

Ein Feld beim Wiener Flughafen, mit dem die britische Wettbörse Betfair die anfliegenden Fussball-Fans begrüsst, ist laut Guinness World Records das grösste Werbefeld der Welt, wie das Pressebüro von Betfair ... weiter lesen

NULL

Ein Feld beim Wiener Flughafen, mit dem die britische Wettbörse Betfair die anfliegenden Fussball-Fans begrüsst, ist laut Guinness World Records das grösste Werbefeld der Welt, wie das Pressebüro von Betfair am Freitag schreibt. Es misst 1380 Meter auf 316 Meter, also 436 000 Quadratmeter oder über 50 Fussballfelder. Das Feld ist gänzlich ... weiter lesen

00:00

Freitag
20.06.2008, 00:00

Erste BPRA-Agentur in der Westschweiz

Der Bund der Public Relations Agenturen der Schweiz hat mit Cohn & Wolfe eine erste Agentur aus der Westschweiz als ordentliches Mitglied aufgenommen. «Cohn & Wolfe ist eine strategische Marketing- und Public-Relations-Agentur ... weiter lesen

NULL

Der Bund der Public Relations Agenturen der Schweiz hat mit Cohn & Wolfe eine erste Agentur aus der Westschweiz als ordentliches Mitglied aufgenommen. «Cohn & Wolfe ist eine strategische Marketing- und Public-Relations-Agentur, fokussiert auf den Aufbau und die Pflege international profilierter Marken» ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
19.06.2008, 00:00

«New Swiss Cinema» in London

Das «City of London Film Festivals» findet dieses Jahr mit den Gastländern Indien und der Schweiz statt. Dazu hat die Promotionsorganisation Swiss Films im Barbican Kulturzentrum ein Programm unter dem ... weiter lesen

NULL

Das «City of London Film Festivals» findet dieses Jahr mit den Gastländern Indien und der Schweiz statt. Dazu hat die Promotionsorganisation Swiss Films im Barbican Kulturzentrum ein Programm unter dem Titel «New Swiss Cinéma» organisiert. Vom 20. bis 22. Juni werden vier Spielfilme, ein Dokumentarfilm sowie ein Kurzfilm gezeigt ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
19.06.2008, 00:00

Bundesamt für Kultur bekämpft illegalen Kulturgüterhandel

Das Bundesamt für Kultur (Bak) hat zusammen mit dem Internet-Auktionshaus eBay einen lanciert, das mithelfen soll, den illegalen Handel mit Kulturgütern zu unterbinden. Die entsprechende Vereinbarung sieht eine Versuchsphase von ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kultur (Bak) hat zusammen mit dem Internet-Auktionshaus eBay einen lanciert, das mithelfen soll, den illegalen Handel mit Kulturgütern zu unterbinden. Die entsprechende Vereinbarung sieht eine Versuchsphase von zunächst drei Monaten vor. eBay habe sich bereit erklärt, in der Pilotphase ... weiter lesen