Content: Home

00:00

Samstag
21.06.2008, 00:00

«Weit übers Ziel hinausgeschossen»

Wegen eines Fehlers, den der Schweizer Presserat als «Bagatelle» einstuft, hat eine internationale Pharmafirma einen Riesenwirbel gegen die «Handelszeitung» angezettelt. Der Presserat hat die Beschwerde gegen das Verhalten der «Handelszeitung ... weiter lesen

NULL

Wegen eines Fehlers, den der Schweizer Presserat als «Bagatelle» einstuft, hat eine internationale Pharmafirma einen Riesenwirbel gegen die «Handelszeitung» angezettelt. Der Presserat hat die Beschwerde gegen das Verhalten der «Handelszeitung» in einer am Freitag veröffentlichten Stellungnahme abgewiesen und die Beschwerdeführerin ... weiter lesen

00:00

Samstag
21.06.2008, 00:00

Reisejournalisten sollen «das wahre Zimbabwe» erleben

Trotz Terror, Chaos und Hunger im Land hat die Regierung von Präsident Robert Mugabe Reisejournalisten eingeladen, um ihnen «das wahre Zimbabwe » zu zeigen. Die acht Berichterstatter aus Dubai seien Gäste ... weiter lesen

NULL

Trotz Terror, Chaos und Hunger im Land hat die Regierung von Präsident Robert Mugabe Reisejournalisten eingeladen, um ihnen «das wahre Zimbabwe » zu zeigen. Die acht Berichterstatter aus Dubai seien Gäste der Tourismusbehörde, berichtete die Staatszeitung «The Herald» am Freitag. Eine weitere Journalistengruppe aus Japan ... weiter lesen

00:00

Freitag
20.06.2008, 00:00

Intrum Justitia verkauft Firmendatengeschäft an Orell Füssli

Das Inkasso-Unternehmen Intrum Justitia hat sein Firmendatengeschäft an das Zürcher Verlagshaus Orell Füssli verkauft. Zum Übernahmepreis machte Orell Füssli in einer Mitteilung vom Freitag keine Angaben. Betroffen sind 15 Mitarbeitende ... weiter lesen

NULL

Das Inkasso-Unternehmen Intrum Justitia hat sein Firmendatengeschäft an das Zürcher Verlagshaus Orell Füssli verkauft. Zum Übernahmepreis machte Orell Füssli in einer Mitteilung vom Freitag keine Angaben. Betroffen sind 15 Mitarbeitende der bisherigen Intrum-Justitia-Wirtschaftsauskunftei KISS, die ab ... weiter lesen

00:00

Freitag
20.06.2008, 00:00

Schweizer Fernsehen wiederum mit Sommerprogramm

Noch hat der Sommer in der Schweiz kaum Einzug gehalten, da kündigt das Schweizer Fernsehen (SF) für das deutschsprachige Gebiet bereits sein alljährliches Sommerprogramm an, das vom 7. Juli bis ... weiter lesen

NULL

Noch hat der Sommer in der Schweiz kaum Einzug gehalten, da kündigt das Schweizer Fernsehen (SF) für das deutschsprachige Gebiet bereits sein alljährliches Sommerprogramm an, das vom 7. Juli bis 24. August dauern soll. Dazu gehört laut einer Mitteilung vom Freitag eine siebenteilige Sendereihe durch europäische, asiatische und afrikanisch ... weiter lesen

00:00

Freitag
20.06.2008, 00:00

Journalisten dürfen zum Fackellauf nach Lhasa

Zum olympischen Fackellauf an diesem Samstag in Lhasa hat die chinesische Regierung den Besuch von 50 chinesischen und ausländischen Journalisten in Tibets Hauptstadt organisiert. Die Gruppe sei am Freitag nach ... weiter lesen

NULL

Zum olympischen Fackellauf an diesem Samstag in Lhasa hat die chinesische Regierung den Besuch von 50 chinesischen und ausländischen Journalisten in Tibets Hauptstadt organisiert. Die Gruppe sei am Freitag nach Lhasa gereist und soll am Sonntag zurückkehren. Die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, bei der Reise seien ... weiter lesen

00:00

Freitag
20.06.2008, 00:00

DRS-Publikumsrat lobt «DRS Musikwelle»

Der Publikumsrat Deutschschweiz der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft findet lobende Worte für die im März dieses Jahres neu gestaltete und ausgebaute «DRS Musikwelle». In einer Mitteilung vom Freitag schreibt der ... weiter lesen

NULL

Der Publikumsrat Deutschschweiz der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft findet lobende Worte für die im März dieses Jahres neu gestaltete und ausgebaute «DRS Musikwelle». In einer Mitteilung vom Freitag schreibt der Publikumsrat von einem «erkennbaren Profil, das für die Zielgruppe geeignet ist». Das Musikkonzept und ... weiter lesen

00:00

Freitag
20.06.2008, 00:00

Spam und Kinderpornografie sind Hauptprobleme im Internet

Spam-Mails und Kinderpornografie waren im vergangenen Jahr der häufigste Grund für eine Verdachtsmeldung an die Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (Kobik). Immer häufiger geht es um Wirtschaftskriminalität. Insgesamt gingen bei ... weiter lesen

NULL

Spam-Mails und Kinderpornografie waren im vergangenen Jahr der häufigste Grund für eine Verdachtsmeldung an die Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (Kobik). Immer häufiger geht es um Wirtschaftskriminalität. Insgesamt gingen bei der Kobik 10 196 Meldungen ein, wie das Bundesamt für Polizei (Fedpol) ... weiter lesen