Content: Home

00:00

Dienstag
24.06.2008, 00:00

Engadiner Filmemacher Urs Frey gestorben

Der 1960 in Samedan geborene Filmemacher Urs Frey ist am Dienstag 48-jährig an seinem Geburtsort gestorben. Für das Projekt «Der Kreis» hat er 2007 am Filmfestival in Locarno einen Preis ... weiter lesen

NULL

Der 1960 in Samedan geborene Filmemacher Urs Frey ist am Dienstag 48-jährig an seinem Geburtsort gestorben. Für das Projekt «Der Kreis» hat er 2007 am Filmfestival in Locarno einen Preis von 25 000 Franken erhalten. Seit 1998 produzierte Frey Dokumentarfilme für das Rätoromanische Fernsehen TVR, unter anderem den Film «L`è uscìa», wie die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.06.2008, 00:00

Schweizer IAA mit neuem Präsidenten

Die Schweizer Sektion der International Advertising Association (IAA) hat NZZ-Verlagsdirektor Daniel Hofer zum neuen Präsidenten und Nachfolger von Urs Beer gewählt, der den Verein in den letzten 10 Jahren präsidiert ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Sektion der International Advertising Association (IAA) hat NZZ-Verlagsdirektor Daniel Hofer zum neuen Präsidenten und Nachfolger von Urs Beer gewählt, der den Verein in den letzten 10 Jahren präsidiert hatte. Er werde die Ziele des Vorstandes an der bevorstehenden ersten Sitzung im Team definieren ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.06.2008, 00:00

Bill Gates gibt das Tagesgeschäft von Microsoft auf

Per Ende dieser Woche hat Bill Gates, Mitbegründer der amerikanischen Softwarefirma Microsoft, seinen letzten offiziellen Arbeitstag in seiner Firma. Damit tritt ein - je nach Darstellung - Computergenie, Sonderling, Fachidiot, Visionär oder ... weiter lesen

NULL

Per Ende dieser Woche hat Bill Gates, Mitbegründer der amerikanischen Softwarefirma Microsoft, seinen letzten offiziellen Arbeitstag in seiner Firma. Damit tritt ein - je nach Darstellung - Computergenie, Sonderling, Fachidiot, Visionär oder Business-Stratege aus dem aktiven Berufsleben zurück. Unbestritten ist jedenfalls, dass er in den ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.06.2008, 00:00

Ringier-Verlag verleiht Medien- und Fotopreise

Der Ringier-Verlag hat am Dienstag an einer Feier in Zürich seine alljährlichen Medien- und Fotopreise an eigene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verliehen. Der Medienpreis ging an die Tessiner «Caffè»-Mitarbeiterin Simonetta ... weiter lesen

NULL

Der Ringier-Verlag hat am Dienstag an einer Feier in Zürich seine alljährlichen Medien- und Fotopreise an eigene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verliehen. Der Medienpreis ging an die Tessiner «Caffè»-Mitarbeiterin Simonetta Caratti, die wegen ihres «unvergleichlich markanten Schreibstils» ausgezeichnet wurde, sowie an ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.06.2008, 00:00

China signalisiert Normalität in Tibet

Erstmals seit dem Beginn der gewalttätigen anti-chinesischen Proteste im März soll Tibet wieder für den Fremdenverkehr geöffnet werden. Das meldete am Dienstag die Nachrichtenagentur Xinhua. Ausländische Touristen können bereits ab ... weiter lesen

NULL

Erstmals seit dem Beginn der gewalttätigen anti-chinesischen Proteste im März soll Tibet wieder für den Fremdenverkehr geöffnet werden. Das meldete am Dienstag die Nachrichtenagentur Xinhua. Ausländische Touristen können bereits ab Mittwoch wieder einreisen. Den Anfang werde eine kleine Touristengruppe machen, die am Mittwoch ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.06.2008, 00:00

«Heuschrecken» schreiben Journalistenpreis aus

Der Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) hat einen neuen Journalistenpreis ins Leben gerufen. Prämiert werden sollen Berichte, Reportagen, Dokumentationen und Essays, die sich mit der Private-Equity-Branche sowie ihrer Bedeutung für Wirtschaft ... weiter lesen

NULL

Der Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) hat einen neuen Journalistenpreis ins Leben gerufen. Prämiert werden sollen Berichte, Reportagen, Dokumentationen und Essays, die sich mit der Private-Equity-Branche sowie ihrer Bedeutung für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft beschäftigen und auf diese Weise einem ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.06.2008, 00:00

Nokia macht Betriebssystem Symbian zur offenen Plattform

Nokia rüstet sich für den schärfer werdenden Wettbewerb bei hochmodernen Mobiltelefonen. Der Handy-Weltmarktführer will mit mehreren grossen Partnern das Betriebssystem Symbian OS zu einer offenen Plattform ausbauen. Nokia kauft dazu ... weiter lesen

NULL

Nokia rüstet sich für den schärfer werdenden Wettbewerb bei hochmodernen Mobiltelefonen. Der Handy-Weltmarktführer will mit mehreren grossen Partnern das Betriebssystem Symbian OS zu einer offenen Plattform ausbauen. Nokia kauft dazu für 264 Mio. Euro die restlichen Anteile der britischen Symbian-Entwicklerfirma komplett und bringt ... weiter lesen