Content: Home

00:00

Donnerstag
26.06.2008, 00:00

Neuer Finanzchef bei Google

Seit einem Jahr sucht der Internet-Suchmaschinenmulti Google einen neuen Finanzchef. Diesen soll man nun in der Person von Patrick Pichette gefunden haben, der aus der Telekom-Branche kommt und das Amt ... weiter lesen

NULL

Seit einem Jahr sucht der Internet-Suchmaschinenmulti Google einen neuen Finanzchef. Diesen soll man nun in der Person von Patrick Pichette gefunden haben, der aus der Telekom-Branche kommt und das Amt im August antreten wird, wie Google aus Mountain View in Kalifornen mitteilt. Vorgänger George Reyes wollte Google eigentlich ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.06.2008, 00:00

Werbedruck im Mai um 8,4% zugenommen

Gegenüber Mai 2007 mit 379 970 000 Franken hat sich der Werbedruck im Mai 2008 auf 411 900 000 Franken gesteigert, was einem Plus von 8,4% entspricht. «Das kumulierte ... weiter lesen

NULL

Gegenüber Mai 2007 mit 379 970 000 Franken hat sich der Werbedruck im Mai 2008 auf 411 900 000 Franken gesteigert, was einem Plus von 8,4% entspricht. «Das kumulierte Plus seit Jahresbeginn beträgt 9,6%», schreibt Media Focus zu den Werbeausgaben. Einer der Gewinner in diesem Monat war die Branche Getränke mit +17,6% (18,3 Mio. Fr.). Die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.06.2008, 00:00

Der BlackBerry-Erfolg hält an

Der BlackBerry-Anbieter Research in Motion (RIM) ist dank seines mobilen E-Mail-Dienstes mit einem kräftigen Umsatz- und Gewinnplus in sein neues Geschäftsjahr gestartet. Der Überschuss sei im ersten Geschäftsquartal um 116 ... weiter lesen

NULL

Der BlackBerry-Anbieter Research in Motion (RIM) ist dank seines mobilen E-Mail-Dienstes mit einem kräftigen Umsatz- und Gewinnplus in sein neues Geschäftsjahr gestartet. Der Überschuss sei im ersten Geschäftsquartal um 116 Prozent auf 483 Mio. Dollar gestiegen, teilte der kanadische Konzern am Mittwochabend mit. Den Umsatz hat RIM ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.06.2008, 00:00

EU-Kommission drückt auf die Handy-Kosten

Die EU-Kommission will Europas Mobilfunkanbieter zwingen, Handy-Telefonate billiger zu machen. EU-Kommissarin Viviane Reding will vor allem die sogenannten Terminierungsentgelte senken. Diese Gebühren berechnen sich Unternehmen, wenn Kunden in einem fremden ... weiter lesen

NULL

Die EU-Kommission will Europas Mobilfunkanbieter zwingen, Handy-Telefonate billiger zu machen. EU-Kommissarin Viviane Reding will vor allem die sogenannten Terminierungsentgelte senken. Diese Gebühren berechnen sich Unternehmen, wenn Kunden in einem fremden Netz angerufen werden. Nach Angaben der Kommission sind die Gebühren ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.06.2008, 00:00

Eingabefrist für Marketing-Trophy 2009 läuft

Ab sofort läuft die Bewerbungsphase für die vom Swiss Marketing Club (SMC) verliehene Marketing-Trophy 09. Alle in der Schweiz und Liechtenstein ansässigen Unternehmen können sich mit ihren besten Arbeiten um ... weiter lesen

NULL

Ab sofort läuft die Bewerbungsphase für die vom Swiss Marketing Club (SMC) verliehene Marketing-Trophy 09. Alle in der Schweiz und Liechtenstein ansässigen Unternehmen können sich mit ihren besten Arbeiten um die Auszeichnung bewerben. Anmeldeschluss ist der 20. Oktober 2008. Gekürt werden die Gewinner der Marketing-Trophy am ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.06.2008, 00:00

Neuer Managing Director bei Sulake

Bernhard Falch wird neuer Managing Director von Sulake in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In dieser Position verantwortet er den Auf- und Ausbau der Habbo- und Sulake-Brands, wie Sulake Deutschland ... weiter lesen

NULL

Bernhard Falch wird neuer Managing Director von Sulake in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In dieser Position verantwortet er den Auf- und Ausbau der Habbo- und Sulake-Brands, wie Sulake Deutschland am Donnerstag mitteilte. Falch war vorher als Director Online Marketing und Online Sales bei Sony BMG Music Entertainment Deutschland ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.06.2008, 00:00

Kopiersperren unter behördlicher Beobachtung

Technische Massnahmen zum Schutz von urheberrechtlich geschützten Werken wie etwa Zugangs- und Kopiersperren dürfen ab 1. Juli 2008 nicht mehr umgangen werden. Der Bundesrat hat mit dem Urheberrechtsspezialisten und Freiburger ... weiter lesen

NULL

Technische Massnahmen zum Schutz von urheberrechtlich geschützten Werken wie etwa Zugangs- und Kopiersperren dürfen ab 1. Juli 2008 nicht mehr umgangen werden. Der Bundesrat hat mit dem Urheberrechtsspezialisten und Freiburger Medienrechtsdozenten Carlo Govoni einen Beobachter eingesetzt, der «allfällige Probleme orten ... weiter lesen