Content: Home

00:00

Donnerstag
03.07.2008, 00:00

Ghana Telekom geht mehrheitlich an Vodafone

Der britische Mobilfunk-Gigant Vodafone hat für 665 Mio. Euro 70 Prozent der Telekom des afrikanischen Landes Ghana übernommen. Die übrigen Anteile blieben im Besitz des Staates Ghana, teilte Vodafone am ... weiter lesen

NULL

Der britische Mobilfunk-Gigant Vodafone hat für 665 Mio. Euro 70 Prozent der Telekom des afrikanischen Landes Ghana übernommen. Die übrigen Anteile blieben im Besitz des Staates Ghana, teilte Vodafone am Donnerstag in London mit. «Ghana ist einer der attraktivsten Märkte in Afrika. Jährlich steigt die Zahl ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.07.2008, 00:00

Ringier als Ratgeber bei Unterhaltungselektronik-Problemen

Eine neue Ratgeberplattform im Internet für Unterhaltungselektronik will der Medienkonzern Ringier kommende Woche lancieren. Das Angebot unter dem Namen E360 soll die «strategische Initiative und Kompetenz im Bereich neuer Medien ... weiter lesen

NULL

Eine neue Ratgeberplattform im Internet für Unterhaltungselektronik will der Medienkonzern Ringier kommende Woche lancieren. Das Angebot unter dem Namen E360 soll die «strategische Initiative und Kompetenz im Bereich neuer Medien» von Ringier unterstreichen, heisst es in der Einladung zu einem Lancierungsanlass. Auf E360 sollen Experten ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.07.2008, 00:00

Neuer Verkaufschef bei T-Systems Schweiz AG

T-Systems Schweiz hat mit dem niederländischen Staatsbürger René Mulder (39) einen neuen Chief Sales & Services Officer. «In dieser Funktion ist René Mulder Mitglied der Geschäftsleitung und für die Strategie des ... weiter lesen

NULL

T-Systems Schweiz hat mit dem niederländischen Staatsbürger René Mulder (39) einen neuen Chief Sales & Services Officer. «In dieser Funktion ist René Mulder Mitglied der Geschäftsleitung und für die Strategie des Unternehmens in den Bereichen Marketing und Vertrieb sowie das Produktmanagement zuständig», heisst es in einer Mitteilung ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.07.2008, 00:00

Rai-Fernsehen plant Bibellesungen mit dem Papst

Der Vatikan und der Papst werden sich über die glorreiche Idee des italienischen Staatssenders Rai sicher freuen. Den Zuschauerinnen und Zuschauer soll die Bibel näher gebracht werden. Die TV-Station Rai ... weiter lesen

NULL

Der Vatikan und der Papst werden sich über die glorreiche Idee des italienischen Staatssenders Rai sicher freuen. Den Zuschauerinnen und Zuschauer soll die Bibel näher gebracht werden. Die TV-Station Rai plant deshalb eine Reihe von Lesungen aus der Bibel. Dabei soll der Papst Benedikt XVI den Reigen der Lesungen eröffnen, wie Rai ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.07.2008, 00:00

Klage einer Lehrerin wegen Benotung erneut abgewiesen

Eine deutsche Lehrerin ist bereits zum vierten Mal vor einem Gericht mit ihrer Klage abgeblitzt. Sie war zusammen mit andern Lehrern auf dem Internet-Portal (spickmich) von ihren Schülern benotet worden ... weiter lesen

NULL

Eine deutsche Lehrerin ist bereits zum vierten Mal vor einem Gericht mit ihrer Klage abgeblitzt. Sie war zusammen mit andern Lehrern auf dem Internet-Portal (spickmich) von ihren Schülern benotet worden. Die Pädagogin beschritt darauf den Rechtsweg und klagte wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.07.2008, 00:00

Euro RSCG Zürich gewinnt Pitch um Weight Watchers

Die Werbeagentur Euro RSCG Zürich ist nach einer Konkurrenzpräsentation zur neuen Partnerin von Weight Watchers (Switzerland) SA geworden, die Menschen unterstützt, die ihr Gewicht ernährungswissenschaftlich fundiert und nachhaltig reduzieren wollen ... weiter lesen

NULL

Die Werbeagentur Euro RSCG Zürich ist nach einer Konkurrenzpräsentation zur neuen Partnerin von Weight Watchers (Switzerland) SA geworden, die Menschen unterstützt, die ihr Gewicht ernährungswissenschaftlich fundiert und nachhaltig reduzieren wollen. Die Agentur habe mit einer klaren strategischen Empfehlung und mit überzeugenden ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.07.2008, 00:00

Nokia bezahlt 40 Millionen Euro für Bochum-Schliessung

Der Streit zwischen dem finnischen Handyhersteller Nokia und der nordrhein-westfälischen Landesregierung um Subventionen für das mittlerweile geschlossene Nokia-Werk in Bochum ist vorbei. Nokia sei bereit, 40 Mio. Euro zu zahlen ... weiter lesen

NULL

Der Streit zwischen dem finnischen Handyhersteller Nokia und der nordrhein-westfälischen Landesregierung um Subventionen für das mittlerweile geschlossene Nokia-Werk in Bochum ist vorbei. Nokia sei bereit, 40 Mio. Euro zu zahlen, hiess es am Donnerstag aus Regierungskreisen. Damit kommt Nokia die Schliessung des Werks auf insgesamt ... weiter lesen