Content: Home

00:00

Donnerstag
03.07.2008, 00:00

Abschied von einem Multimedia-Pionier

Still und leise hat in Österreich zu Beginn des Monats Juli eine Institution ein Ende gefunden, die 1972 gegründet worden war und sich im Rückblick als Multimedia-Pionier bezeichnen lässt. Es ... weiter lesen

NULL

Still und leise hat in Österreich zu Beginn des Monats Juli eine Institution ein Ende gefunden, die 1972 gegründet worden war und sich im Rückblick als Multimedia-Pionier bezeichnen lässt. Es ist der Telefonnachrichtendienst (TND) der Austria Presse Agentur (APA) auf der Telefonnummer 1530 (Sportnachrichten auf 1540), der zum Ortstarif ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.07.2008, 00:00

Schlichtungsstelle für Telekommunikation erhält mehr Arbeit

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat den Auftrag für die offizielle Schlichtungsstelle für die Telekommunikationsbranche ausgeweitet. Die vom Zürcher Strafrechts- und Kriminologieprofessor Christian Schwarzenegger präsidierte Stiftung Ombudscom soll sich neu ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat den Auftrag für die offizielle Schlichtungsstelle für die Telekommunikationsbranche ausgeweitet. Die vom Zürcher Strafrechts- und Kriminologieprofessor Christian Schwarzenegger präsidierte Stiftung Ombudscom soll sich neu auch Konflikten um die 0900-er Nummern befassen. Dies sieht das revidierte ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.07.2008, 00:00

«Rostiger Paragraph» gegen Genussmittel-Einschränkungen verliehen

In einer überraschend humorvollen und versöhnlichen Atmosphäre hat die IG Freiheit am Donnerstagabend im Zürcher Kongresshaus den «Rostigen Paragraphen» an Thomas Zeltner, Direktor des Bundesamts für Gesundheit (BAG), verliehen. Begründung ... weiter lesen

NULL

In einer überraschend humorvollen und versöhnlichen Atmosphäre hat die IG Freiheit am Donnerstagabend im Zürcher Kongresshaus den «Rostigen Paragraphen» an Thomas Zeltner, Direktor des Bundesamts für Gesundheit (BAG), verliehen. Begründung: Damit sollte eine «klare Absage an unsinnige BAG-Kampagnen und Verbote» namentlich gegen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.07.2008, 00:00

Neuer assoziierter Partner bei der Furrer.Hugi&Partner AG

Die PR-Agentur Furrer.Hugi&Partner AG in Bern, Zürich und Brüssel, erhält ab Juli 2008 durch Peter Stücheli-Herlach einen neuen assoziierten Partner. Dieser Schritt erfolgt im Zuge des Ausbaus der ... weiter lesen

NULL

Die PR-Agentur Furrer.Hugi&Partner AG in Bern, Zürich und Brüssel, erhält ab Juli 2008 durch Peter Stücheli-Herlach einen neuen assoziierten Partner. Dieser Schritt erfolgt im Zuge des Ausbaus der Agentur und der Fokussierung ihrer Tätigkeiten auf Aufgaben im Bereich strategische Public Affairs und Kommunikationsmanagement ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.07.2008, 00:00

«Publizistischer Sonderaufwand» der NZZ für die olympischen Sommerspiele in Peking

Einen «publizistischen Sonderaufwand» für die bevorstehenden olympischen Sommerspiele in Peking haben die «Neue Zürcher Zeitung» mit Tages- und Sonntagszeitung sowie Onlineangebot angekündet. «Ab Freitag, 8. August, dem Eröffnungstag der Spiele ... weiter lesen

NULL

Einen «publizistischen Sonderaufwand» für die bevorstehenden olympischen Sommerspiele in Peking haben die «Neue Zürcher Zeitung» mit Tages- und Sonntagszeitung sowie Onlineangebot angekündet. «Ab Freitag, 8. August, dem Eröffnungstag der Spiele, erscheint bis Montag, 25. August 2008, in der `Neuen Zürcher Zeitung` zusätzlich ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.07.2008, 00:00

Wählen per Internet für Auslandschweizer

Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer sollen künftig per Internet wählen und abstimmen können. Der Berner Regierungsrat will mit der Revision des Stimmregisters dazu die rechtlichen Grundlagen schaffen. Gemäss einem Bundesauftrag habe der ... weiter lesen

NULL

Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer sollen künftig per Internet wählen und abstimmen können. Der Berner Regierungsrat will mit der Revision des Stimmregisters dazu die rechtlichen Grundlagen schaffen. Gemäss einem Bundesauftrag habe der Regierungsrat die Revision des Stimmregisters für Auslandschweizer ausgearbeitet ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.07.2008, 00:00

«Los Angeles Times» tritt hart auf die Sparbremse

Die aktuelle Zeitungskrise in den USA trifft auch die grossen und renommierten Blätter: Die angesehene «Los Angeles Times» hat den Abbau von 250 Stellen angekündet, davon 150 in der Redaktion ... weiter lesen

NULL

Die aktuelle Zeitungskrise in den USA trifft auch die grossen und renommierten Blätter: Die angesehene «Los Angeles Times» hat den Abbau von 250 Stellen angekündet, davon 150 in der Redaktion. Chefredakteur Russ Stanton erklärte am Mittwoch, die zusätzlichen Einnahmen im Internet machten die Werbeverluste der Printausgabe nicht wett ... weiter lesen