Content: Home

00:00

Dienstag
08.07.2008, 00:00

Zürcher Werbeclub traf sich im «Haus Appenzell» zum «Gifteln»

Die Appenzeller sind Weltmeister im «Gifteln», was so viel wie Witzeln und Hänseln von andern Erdenbürgern bedeutet. Doch diesmal war es nicht der Appenzeller Carlo Schmid-Sutter, der Landammann von Appenzell ... weiter lesen

NULL

Die Appenzeller sind Weltmeister im «Gifteln», was so viel wie Witzeln und Hänseln von andern Erdenbürgern bedeutet. Doch diesmal war es nicht der Appenzeller Carlo Schmid-Sutter, der Landammann von Appenzell Innerhoden und Präsident der Schweizer Werbung (SW), der für Furore sorgte. Nein, an der Generalversammlung des Zürcher ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.07.2008, 00:00

Zeitungsverleger protestieren gegen Zeitungssteuer in Zimbabwe

Der Welt-Zeitungsverleger-Verband (World Association of Newspapers, WAN) und das mit dem WAN verbundene World Editors Forum haben am Dienstag gegen die vor Monatsfrist in Zimbabwe eingeführte Luxussteuer auf ausländische Zeitungen ... weiter lesen

NULL

Der Welt-Zeitungsverleger-Verband (World Association of Newspapers, WAN) und das mit dem WAN verbundene World Editors Forum haben am Dienstag gegen die vor Monatsfrist in Zimbabwe eingeführte Luxussteuer auf ausländische Zeitungen protestiert und die Abschaffung dieser «Strafsteuer» verlangt. Die Behörden hatten die Steuer ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.07.2008, 00:00

Erste UKW-Radios und Regionalfernsehen mit neuen Konzessionen

Das Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hat die neuen Konzessionen für die nächsten zehn Jahre für 27 UKW-Radio- und 6 Regionalfernsehveranstalter bewilligt. Diese 33 Veranstalter waren ... weiter lesen

NULL

Das Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hat die neuen Konzessionen für die nächsten zehn Jahre für 27 UKW-Radio- und 6 Regionalfernsehveranstalter bewilligt. Diese 33 Veranstalter waren in ihren Versorgungsgebieten ohne Konkurrenz angetreten. Die Entscheide in den komplexeren Verfahren mit mehreren ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.07.2008, 00:00

Mehr Geld für den Medienpreis Aargau/Solothurn

Die Kantone Aargau und Solothurn beteiligen sich finanziell am Medienpreis Aargau/Solothurn. Die Regierungen der beiden Kantone haben je einen Beitrag von 18 000 Franken aus dem Lotteriefonds bewilligt. In ... weiter lesen

NULL

Die Kantone Aargau und Solothurn beteiligen sich finanziell am Medienpreis Aargau/Solothurn. Die Regierungen der beiden Kantone haben je einen Beitrag von 18 000 Franken aus dem Lotteriefonds bewilligt. In der regionalen Medienlandschaft habe sich der Medienpreis gut etabliert, begründete der Aargauer Regierungsrat ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.07.2008, 00:00

So soll Radio auch in Zukunft attraktiv sein

Der Südwestrundfunk (SWR), die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) und die privaten Radiosender Baden-Württembergs wollen herausfinden, mit welchen Inhalten und Zusatzinformationen Radioprogramme auch in der digitalen Zukunft für das Publikum attraktiv ... weiter lesen

NULL

Der Südwestrundfunk (SWR), die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) und die privaten Radiosender Baden-Württembergs wollen herausfinden, mit welchen Inhalten und Zusatzinformationen Radioprogramme auch in der digitalen Zukunft für das Publikum attraktiv gestaltet werden können. Dazu haben die LFK und der SWR am Dienstag eine ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.07.2008, 00:00

Kommunikationspanne auf höchster politischer Ebene

Die USA haben sich bei der italienischen Regierung für eine beleidigende Darstellung von Ministerpräsident Silvio Berlusconi entschuldigt. Sie entspreche nicht «der Sichtweise von Präsident Bush» und sei ein «unglücklicher Fehler ... weiter lesen

NULL

Die USA haben sich bei der italienischen Regierung für eine beleidigende Darstellung von Ministerpräsident Silvio Berlusconi entschuldigt. Sie entspreche nicht «der Sichtweise von Präsident Bush» und sei ein «unglücklicher Fehler». Die Pressemappe für die zum G-8-Gipfel in Japan mitreisenden Journalisten von US-Präsident George W. Bush ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.07.2008, 00:00

Sinkende Tendenz der TV-Nutzung in der Schweiz

Die neuesten TV-Daten des 1. Semesters von 2008 bestätigen eine Tendenz zur allgemein abnehmenden TV-Nutzung. Zwar ist die Nutzung in Minuten pro Seher in allen Sprachgebieten im Vergleich zum Vorjahr ... weiter lesen

NULL

Die neuesten TV-Daten des 1. Semesters von 2008 bestätigen eine Tendenz zur allgemein abnehmenden TV-Nutzung. Zwar ist die Nutzung in Minuten pro Seher in allen Sprachgebieten im Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen, die Netto-Reichweiten sind jedoch rückläufig. Dies meldet Publica Data / Telecontrol zur Untersuchung. Auch ... weiter lesen