Content: Home

00:00

Mittwoch
16.07.2008, 00:00

Ex-Chef von Samsung kommt bedingt davon

Ein südkoreanisches Gericht hat den ehemaligen Samsung-Chef Lee Kun Hee am Mittwoch wegen Steuerhinterziehung zu einer dreijährigen bedingten Haftstrafe verurteilt. Zudem muss er eine Busse von 110 Mrd. Won (110 ... weiter lesen

NULL

Ein südkoreanisches Gericht hat den ehemaligen Samsung-Chef Lee Kun Hee am Mittwoch wegen Steuerhinterziehung zu einer dreijährigen bedingten Haftstrafe verurteilt. Zudem muss er eine Busse von 110 Mrd. Won (110 Mio. Fr.) bezahlen. Freigesprochen wurde Lee dagegen von den Anklagepunkten der Verletzung von Treuhandpflichten und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.07.2008, 00:00

Soziologe Bruno Latour erhält den Siegfried-Unseld-Preis

Der französische Soziologe und Philosoph Bruno Latour erhält den mit 50 000 Euro (80 600 Franken) dotierten Siegfried-Unseld-Preis. Der Kulturanthropologe wird als einer der grossen Erneuerer der Sozialwissenschaften gewürdigt. Latour ... weiter lesen

NULL

Der französische Soziologe und Philosoph Bruno Latour erhält den mit 50 000 Euro (80 600 Franken) dotierten Siegfried-Unseld-Preis. Der Kulturanthropologe wird als einer der grossen Erneuerer der Sozialwissenschaften gewürdigt. Latour habe als Grenzgänger zwischen Natur- und Geisteswissenschaften die «Mechanismen der modernen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.07.2008, 00:00

Niederländischer Wirt gründet Raucher-Kirche

Rauchen wird in den Niederlanden zur Religion: Um das seit Juli geltende Rauchverbot in Gaststätten zu umgehen, will ein Wirt aus Alkmaar aus seiner Kneipe die «Kirche der Raucher Gottes ... weiter lesen

NULL

Rauchen wird in den Niederlanden zur Religion: Um das seit Juli geltende Rauchverbot in Gaststätten zu umgehen, will ein Wirt aus Alkmaar aus seiner Kneipe die «Kirche der Raucher Gottes» machen. Wie die Nachrichtenagentur ANP am Dienstag meldete, soll dort künftig die heilige Dreifaltigkeit «Rauch, Feuer und Asche» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.07.2008, 00:00

Brüngger Bachmann Dialog angelt sich Skandia-Leben-Budget

In einem Auswahlverfahren unter verschiedenen Agenturen hat die Zürcher Dialogagentur Brüngger Bachmann das lokale Kommunikationsbudget der zur Old-Mutual-Gruppe gehörenden Skandia Leben AG geholt. Der Versicherungskonzern mit skandinavischen Wurzeln verkauft fondsgebundene ... weiter lesen

NULL

In einem Auswahlverfahren unter verschiedenen Agenturen hat die Zürcher Dialogagentur Brüngger Bachmann das lokale Kommunikationsbudget der zur Old-Mutual-Gruppe gehörenden Skandia Leben AG geholt. Der Versicherungskonzern mit skandinavischen Wurzeln verkauft fondsgebundene Lebens- und Rentenversicherungen. «Überzeugt hatten die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.07.2008, 00:00

SRG zahlt 22,3 Millionen Franken im Jahr für Schweizer Filme

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) zahlt ab dem Jahr 2011 22,3 Millionen Franken jährlich für die Produktion von unabhängigen Schweizer Dokumentar-, Spiel- und Trickfilmen. Dieses Engagement geschieht im ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) zahlt ab dem Jahr 2011 22,3 Millionen Franken jährlich für die Produktion von unabhängigen Schweizer Dokumentar-, Spiel- und Trickfilmen. Dieses Engagement geschieht im Rahmen des sogenannten «Pacte de l`audiovisuel». Die SRG und ihre Partner aus der Filmbranche unterzeichneten ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.07.2008, 00:00

Apple verklagt Imitator von Mac-Computern

Der kalifornische Apple-Konzern geht gerichtlich gegen eine US-Firma vor, die einen günstigeren Nachbau seiner Mac-Computer verkauft. Die Psystar Corp. bietet seit April ein Gerät mit Intel-Prozessor und Apples Betriebssystem an ... weiter lesen

NULL

Der kalifornische Apple-Konzern geht gerichtlich gegen eine US-Firma vor, die einen günstigeren Nachbau seiner Mac-Computer verkauft. Die Psystar Corp. bietet seit April ein Gerät mit Intel-Prozessor und Apples Betriebssystem an, das aber optisch keine Ähnlichkeiten mit dem Vorbild hat. Das Unternehmen aus Miami verkauft seine Geräte ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.07.2008, 00:00

Die Frühaufsteher-Olympiade am Schweizer Fernsehen

Das Schweizer Fernsehen berichtet vom 8. bis 24. August täglich bis zu 15 Stunden von den Olympischen Sommerspielen in Peking. Sämtliche Entscheidungen mit Schweizer Beteiligung werden auf SF zwei live ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Fernsehen berichtet vom 8. bis 24. August täglich bis zu 15 Stunden von den Olympischen Sommerspielen in Peking. Sämtliche Entscheidungen mit Schweizer Beteiligung werden auf SF zwei live übertragen. Die Liveübertragungen der Wettkämpfe beginnen jeweils um 4 Uhr und dauern bis 17.45 Uhr. Stündliche Flashes «Peking update» ... weiter lesen