Content: Home

00:00

Donnerstag
17.07.2008, 00:00

Beyer Chronometrie setzt auf Freischaffende

Das Zürcher Uhrengeschäft Beyer Chronometrie an der Bahnhofstrasse hat sich die Idee zur neuen Werbekampagne gleich selber einfallen lassen. «Nicht zuletzt weil das Geschäft in der siebten Generation von René ... weiter lesen

NULL

Das Zürcher Uhrengeschäft Beyer Chronometrie an der Bahnhofstrasse hat sich die Idee zur neuen Werbekampagne gleich selber einfallen lassen. «Nicht zuletzt weil das Geschäft in der siebten Generation von René Beyer geführt wird, soll die Kampagne das familiäre Ambiente sympathisch und traditionell abbilden», schreibt das Fachgeschäft zu ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.07.2008, 00:00

Publicitas freut sich über Dynamic-Pricing-Reaktionen

Die von der Werbevermarkterin Publicitas zu Beginn des laufenden Jahres zusammen mit Partnerverlegern unter dem Namen Dynamic Pricing eingeführten flexiblen Angebote seien im Markt «sehr positiv» aufgenommen worden, teilte die ... weiter lesen

NULL

Die von der Werbevermarkterin Publicitas zu Beginn des laufenden Jahres zusammen mit Partnerverlegern unter dem Namen Dynamic Pricing eingeführten flexiblen Angebote seien im Markt «sehr positiv» aufgenommen worden, teilte die P am Donnerstag mit. Zurzeit werden mit zehn Partnerverlegern in über 25 Zeitungen und Kombinationen sowie ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.07.2008, 00:00

Ron Orp`s Mail neu auf Englisch

Die Internet-Veranstaltungsseite Ron Orp`s Mail mit Ausgangsinformationen für Basel, Bern, Luzern, Winterthur und Zürich erscheint ab dem 8. August auch mit einer englischen Version für die 70 000 englischsprachigen ... weiter lesen

NULL

Die Internet-Veranstaltungsseite Ron Orp`s Mail mit Ausgangsinformationen für Basel, Bern, Luzern, Winterthur und Zürich erscheint ab dem 8. August auch mit einer englischen Version für die 70 000 englischsprachigen Personen im Grossraum Zürich. «Der englische Newsletter erscheint jeweils donnerstags und berichtet über das kulturelle ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.07.2008, 00:00

Viva Schweiz hat einen neuen Moderator

Der Musiksender Viva Schweiz hat eine männlichen Ergänzung für die beiden Moderatorinnen Jubaira und Linda gefunden. Ab September soll der 22-jährige Clemens Lützen aus Einsiedeln vor der Kamera stehen, teilte ... weiter lesen

NULL

Der Musiksender Viva Schweiz hat eine männlichen Ergänzung für die beiden Moderatorinnen Jubaira und Linda gefunden. Ab September soll der 22-jährige Clemens Lützen aus Einsiedeln vor der Kamera stehen, teilte der Sender am Mittwoch mit. Der gebürtige Brasilianer sei aus über 500 Bewerbungen ausgewählt worden. Giovanni Zamai ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.07.2008, 00:00

Ex-Chef von Samsung kommt bedingt davon

Ein südkoreanisches Gericht hat den ehemaligen Samsung-Chef Lee Kun Hee am Mittwoch wegen Steuerhinterziehung zu einer dreijährigen bedingten Haftstrafe verurteilt. Zudem muss er eine Busse von 110 Mrd. Won (110 ... weiter lesen

NULL

Ein südkoreanisches Gericht hat den ehemaligen Samsung-Chef Lee Kun Hee am Mittwoch wegen Steuerhinterziehung zu einer dreijährigen bedingten Haftstrafe verurteilt. Zudem muss er eine Busse von 110 Mrd. Won (110 Mio. Fr.) bezahlen. Freigesprochen wurde Lee dagegen von den Anklagepunkten der Verletzung von Treuhandpflichten und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.07.2008, 00:00

Soziologe Bruno Latour erhält den Siegfried-Unseld-Preis

Der französische Soziologe und Philosoph Bruno Latour erhält den mit 50 000 Euro (80 600 Franken) dotierten Siegfried-Unseld-Preis. Der Kulturanthropologe wird als einer der grossen Erneuerer der Sozialwissenschaften gewürdigt. Latour ... weiter lesen

NULL

Der französische Soziologe und Philosoph Bruno Latour erhält den mit 50 000 Euro (80 600 Franken) dotierten Siegfried-Unseld-Preis. Der Kulturanthropologe wird als einer der grossen Erneuerer der Sozialwissenschaften gewürdigt. Latour habe als Grenzgänger zwischen Natur- und Geisteswissenschaften die «Mechanismen der modernen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.07.2008, 00:00

Uni Bern gewinnt Online-Marketing-Wettbewerb

Die Universität Bern hat in einem Online-Marketing-Wettbewerb unter 1650 Teams aus 47 Ländern den ersten Platz der Länder aus Europa, Afrika und dem Mittleren Osten (EMEA) gewonnen. Der Google Online ... weiter lesen

NULL

Die Universität Bern hat in einem Online-Marketing-Wettbewerb unter 1650 Teams aus 47 Ländern den ersten Platz der Länder aus Europa, Afrika und dem Mittleren Osten (EMEA) gewonnen. Der Google Online Marketing Challenge richtete sich an Bachelor- und Master-Studenten, um ihnen schon während des Studiums direkte Praxiserfahrungen ... weiter lesen