Content: Home

00:00

Freitag
18.07.2008, 00:00

Freispruch für Journalisten wegen Amtsgeheimnisverletzung

Zwei Berner Journalisten haben keine Verletzung des Amtsgeheimnisses begangen, als sie 2004 ein internes Abstimmungsresultat des Regierungsrats publik machten. Das hat das Berner Obergericht entschieden und das Urteil am Freitag ... weiter lesen

NULL

Zwei Berner Journalisten haben keine Verletzung des Amtsgeheimnisses begangen, als sie 2004 ein internes Abstimmungsresultat des Regierungsrats publik machten. Das hat das Berner Obergericht entschieden und das Urteil am Freitag veröffentlicht. Es vertrat die Auffassung, dass in diesem Fall die ... weiter lesen

00:00

Freitag
18.07.2008, 00:00

Schauspieler Götz George feiert 70. Geburtstag

Der deutsche Schauspieler Götz George, auch unter dem Namen des «Tatort»-Kommissars Schimanski überaus bekannt, feiert am kommenden Mittwoch seinen 70. Geburtstag. Er ist der Sohn des Schauspieler-Paares Heinrich George ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Schauspieler Götz George, auch unter dem Namen des «Tatort»-Kommissars Schimanski überaus bekannt, feiert am kommenden Mittwoch seinen 70. Geburtstag. Er ist der Sohn des Schauspieler-Paares Heinrich George und Berta Drews und hat sich in vielen Filmrollen profilieren können. Nach seinen eigenen Worten jedoch ... weiter lesen

00:00

Freitag
18.07.2008, 00:00

Unternehmensberater Roland Berger sucht Investoren für Aufbau-Verlag

Der insolvente Berliner Aufbau-Verlag soll verkauft werden. Der Verleger Bernd F. Lunkewitz und der vorläufige Insolvenzverwalter Joachim Voigt-Salus haben sich auf ein gemeinsames Konzept geeinigt. Dies teilten beide Seiten am ... weiter lesen

NULL

Der insolvente Berliner Aufbau-Verlag soll verkauft werden. Der Verleger Bernd F. Lunkewitz und der vorläufige Insolvenzverwalter Joachim Voigt-Salus haben sich auf ein gemeinsames Konzept geeinigt. Dies teilten beide Seiten am Freitag in Berlin mit. Dabei wurde der Unternehmensberater Roland Berger beauftragt, einen Investoren ... weiter lesen

00:00

Freitag
18.07.2008, 00:00

40 Jahre Mikroprozessoren von Intel

Intel feiert den 40. Geburtstag und blickt dabei nicht nur zurück, sondern auch voraus. Zum Jubiläum stellt das Unternehmen das World Mural Project vor - ein digitales Kunstwerk, in dem junge ... weiter lesen

NULL

Intel feiert den 40. Geburtstag und blickt dabei nicht nur zurück, sondern auch voraus. Zum Jubiläum stellt das Unternehmen das World Mural Project vor - ein digitales Kunstwerk, in dem junge Menschen ihre Vision aufzeigen, wie Computertechnologie die Welt in weiteren 40 Jahren verändern wird. Das World Mural Project ist eines der ... weiter lesen

00:00

Freitag
18.07.2008, 00:00

Neue Partei BDP ändert Internet-Auftritt nach SVP-Drohung

Die neugegründete Bürgerlich-Demokratische Partei (BDP) hat nach einer Drohung der SVP Schweiz den Auftritt im Internet entsprechend abgeändert. Noch nicht ganz verschwunden ist die abgeänderte SVP-Sonne. Unter www.bdp.tv ... weiter lesen

NULL

Die neugegründete Bürgerlich-Demokratische Partei (BDP) hat nach einer Drohung der SVP Schweiz den Auftritt im Internet entsprechend abgeändert. Noch nicht ganz verschwunden ist die abgeänderte SVP-Sonne. Unter www.bdp.tv erscheint seit Freitag der neue Internet-Auftritt der Partei mit den Wappen der Kantone Graubünden, Bern und ... weiter lesen

10:20

Donnerstag
17.07.2008, 10:20

Medien / Publizistik

«Fall Nef» - ein Kommunikations-GAU

Immer mehr zur Staatsaffäre bläht sich zur Zeit in der Schweiz die Affäre um Armeechef Roland Nef auf.

«Da war etwas mit seiner Ex», schrieb der «Blick ... weiter lesen

NULL

Immer mehr zur Staatsaffäre bläht sich zur Zeit in der Schweiz die Affäre um Armeechef Roland Nef auf.

«Da war etwas mit seiner Ex», schrieb der «Blick» und kolportierte zusammen allen anderen Medien des Landes «Wahrheiten, Halbwahrheiten und Unwahrheiten, deren Mix und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.07.2008, 00:00

Presserat lässt pingeligen Beschwerdeführer abblitzen

Eine deutliche Abfuhr hat der Schweizer Presserat einem Beschwerdeführer aus der norddeutschen Stadt Braunschweig bei Hannover erteilt, der sich gegen eine Bemerkung in einem Artikel in der «Neuen Zürcher Zeitung ... weiter lesen

NULL

Eine deutliche Abfuhr hat der Schweizer Presserat einem Beschwerdeführer aus der norddeutschen Stadt Braunschweig bei Hannover erteilt, der sich gegen eine Bemerkung in einem Artikel in der «Neuen Zürcher Zeitung» gewehrt hatte. In einem Bericht über die angeblich «heisseste Forschungsregion Europas» hatte die NZZ eher nebenbei ... weiter lesen