Content: Home

00:00

Mittwoch
30.07.2008, 00:00

Nintendo «zaubert» mit Wii kräftig Gewinn herbei

Die Spielkonsole Wii beschert Nintendo weiterhin kräftig steigende Gewinne. In dem Ende Juni abgeschlossenen ersten Geschäftsquartal stieg der Überschuss um gut ein Drittel auf 107,27 Mrd. Yen (1,03 ... weiter lesen

NULL

Die Spielkonsole Wii beschert Nintendo weiterhin kräftig steigende Gewinne. In dem Ende Juni abgeschlossenen ersten Geschäftsquartal stieg der Überschuss um gut ein Drittel auf 107,27 Mrd. Yen (1,03 Mrd. Franken). Der Umsatz verbesserte sich um knapp ein Viertel auf 423,38 Mrd. Yen. Wie Nintendo am Mittwoch weiter mitteilte, verkaufte das Unternehmen über fünf Millionen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
30.07.2008, 00:00

Orange steigt auch in Genf ins Glasfasergeschäft

Das Telecom-Unternehmen Orange expandiert nach Zürich und St. Gallen auch in Genf in ein Glasfasernetz. Dort hat die Tochter von France Télécom einen Vertrag mit dem staatlichen Versorgungsunternehmen SIG (Services ... weiter lesen

NULL

Das Telecom-Unternehmen Orange expandiert nach Zürich und St. Gallen auch in Genf in ein Glasfasernetz. Dort hat die Tochter von France Télécom einen Vertrag mit dem staatlichen Versorgungsunternehmen SIG (Services Industriels de Genève) abgeschlossen und kann dessen Glasfasernetz benutzen. Die Zusammenarbeit erstrecke sich in einer ersten Phase auf die rund 1000 Haushalte ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
30.07.2008, 00:00

Zensur von Internetseiten an den Olympischen Spielen bestätigt

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat eine Vereinbarung mit China zur Zensur von Internetseiten während der bevorstehenden Sommerspiele eingeräumt. Dies gab IOC-Pressechef Kevan Gosper bekannt. Gosper hatte bislang versichert, die ... weiter lesen

NULL

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat eine Vereinbarung mit China zur Zensur von Internetseiten während der bevorstehenden Sommerspiele eingeräumt. Dies gab IOC-Pressechef Kevan Gosper bekannt. Gosper hatte bislang versichert, die 21 500 zu den Olympischen Spielen in Peking akkreditierten Medienleute hätten freien Zugang zum Internet. «Ich habe nun erfahren ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
30.07.2008, 00:00

Es ist nicht einfach, spielerisch Geld zu verdienen

Der weltgrösste Computerspiele-Produzent Electronic Arts (EA) in Kalifornien steckt trotz steigender Umsätze weiter in den roten Zahlen. Der Verlust verringerte sich im ersten Geschäftsquartal allerdings um fast 30 Prozent auf ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Computerspiele-Produzent Electronic Arts (EA) in Kalifornien steckt trotz steigender Umsätze weiter in den roten Zahlen. Der Verlust verringerte sich im ersten Geschäftsquartal allerdings um fast 30 Prozent auf 95 Millionen Dollar. Der Umsatz verdoppelte sich auch durch Sondereffekte auf 804 Millionen Dollar, wie das Unternehmen am Mittwochmorgen bekannt gab ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
30.07.2008, 00:00

BBC muss wegen Anruferskandal 830 000 Franken Busse zahlen

Die britische Rundfunkanstalt BBC muss wegen Manipulation bei Anrufsendungen eine hohe Strafe bezahlen. Die Medienaufsicht Ofcom verhängte am Mittwoch eine Busse von 400 000 Pfund (rund 830 000 Franken) gegen ... weiter lesen

NULL

Die britische Rundfunkanstalt BBC muss wegen Manipulation bei Anrufsendungen eine hohe Strafe bezahlen. Die Medienaufsicht Ofcom verhängte am Mittwoch eine Busse von 400 000 Pfund (rund 830 000 Franken) gegen den Sender. Die BBC habe ihr Publikum «in die Irre geführt», indem sie bewusst falsche Gewinner präsentiert und Sendungen «unfair» gestaltet habe, hiess es in ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
30.07.2008, 00:00

Filmakademie und BAK einigen sich betreffend Filmpreis

Die Akteure der Filmbranche haben im Streit um den Schweizer Filmpreis 2009 einen Kompromiss gefunden. Wie ursprünglich vorgesehen, kann demnach die neu gegründete Schweizer Filmakademie die Nominationen vornehmen. Um jedoch ... weiter lesen

NULL

Die Akteure der Filmbranche haben im Streit um den Schweizer Filmpreis 2009 einen Kompromiss gefunden. Wie ursprünglich vorgesehen, kann demnach die neu gegründete Schweizer Filmakademie die Nominationen vornehmen. Um jedoch den aus Sicht des Bundesamtes für Kultur (BAK) notwendigen rechtlichen Anforderungen zu genügen, müssen diese Nominationen anschliessend noch von einer ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
30.07.2008, 00:00

Edipresse kann Edimpresa-Beteiligung verkaufen

Edipresse hat den Verkauf seiner Beteiligung an der portugiesischen Edimpresa abgeschlossen. Der Verkauf war Mitte Mai angekündigt worden. Nun liegt die Zustimmung der portugiesischen Wettbewerbsbehörden vor. Der 50-Prozent-Anteil kann vom ... weiter lesen

NULL

Edipresse hat den Verkauf seiner Beteiligung an der portugiesischen Edimpresa abgeschlossen. Der Verkauf war Mitte Mai angekündigt worden. Nun liegt die Zustimmung der portugiesischen Wettbewerbsbehörden vor. Der 50-Prozent-Anteil kann vom Joint-Venture-Partner Impresa übernommen werden, teilte das Westschweizer Verlagshaus am Mittwoch mit ... weiter lesen