Content: Home

00:00

Dienstag
05.08.2008, 00:00

Orell Füssli spürt im Buchhandel nachlassende Konjunktur

Der Buchhändler Orell Füssli hat im ersten Halbjahr den Gruppenumsatz um 4,7 Prozent auf 173,9 Mio. Franken gesteigert. Der Reingewinn nach Minderheitsanteilen stieg um 15 Prozent auf 10 ... weiter lesen

NULL

Der Buchhändler Orell Füssli hat im ersten Halbjahr den Gruppenumsatz um 4,7 Prozent auf 173,9 Mio. Franken gesteigert. Der Reingewinn nach Minderheitsanteilen stieg um 15 Prozent auf 10,7 Mio. Franken, das Betriebsergebnis (Ebit) um 27,8 Prozent auf 15 Mio. Franken. Der Buchhandel lag nur leicht über dem Vorjahreswert, wie das Unternehmen am Dienstag bekannt gab. Man spüre in ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.08.2008, 00:00

Schweizer Filme am International Animation Film Festival

Am International Animation Film Festival in Hiroshima sind vier kurze Schweizer Animationsfilme dabei: Der Zeichentrickfilm «Botteoubatteau» von Marina Rosset (Hochschule Luzern Design & Kunst) läuft im internationalen Wettbewerb. Die Stop-Motion-Animation «What ... weiter lesen

NULL

Am International Animation Film Festival in Hiroshima sind vier kurze Schweizer Animationsfilme dabei: Der Zeichentrickfilm «Botteoubatteau» von Marina Rosset (Hochschule Luzern Design & Kunst) läuft im internationalen Wettbewerb. Die Stop-Motion-Animation «What`s Next?» von Claudia Röthlin & Adrian Flückiger und der Zeichentrickfilm „Tôt ou tard“ von Jadwiga Kowalska - beide ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.08.2008, 00:00

Journalisten müssen sich für Tian`anmen-Platz anmelden - oder doch nicht

Ausländische Journalisten müssen sich einen Tag vor einem Besuch oder einem Interview auf dem Tian`anmen-Platz anmelden und einen Interviewtermin beantragen. So hiess es am Dienstagmorgen in Peking. Die Behörden ... weiter lesen

NULL

Ausländische Journalisten müssen sich einen Tag vor einem Besuch oder einem Interview auf dem Tian`anmen-Platz anmelden und einen Interviewtermin beantragen. So hiess es am Dienstagmorgen in Peking. Die Behörden stellten ihnen dann einen «Führer» zur Seite. Das berichtete die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua mit Bezug auf Behördeninformationen. Wenige Stunden nach ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.08.2008, 00:00

Dicke Post für Mobile 3.0

Die deutschen Landesmedienanstalten wollen Klarheit über den Stand des Projektes Mobile 3.0. Konkret will der Vorsitzende der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten und Präsident der Landesanstalt für Kommunikation, Thomas Langheinrich, vom ... weiter lesen

NULL

Die deutschen Landesmedienanstalten wollen Klarheit über den Stand des Projektes Mobile 3.0. Konkret will der Vorsitzende der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten und Präsident der Landesanstalt für Kommunikation, Thomas Langheinrich, vom Betreiberkonsortium wissen, «ob das DVB-H-Handy-TV-Projekt fortgeführt wird», wie es in einer Mitteilung vom Dienstag heisst. ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.08.2008, 00:00

Budgetkürzung bei der «Schweizer Revue»

Die «Schweizer Revue» bekommt weniger Geld vom Staat: Die Zeitschrift, die an 670 000 immatrikulierte Schweizerinnen und Schweizer im Ausland gratis versandt wird, erhält ab 2009 eine halbe Million Franken ... weiter lesen

NULL

Die «Schweizer Revue» bekommt weniger Geld vom Staat: Die Zeitschrift, die an 670 000 immatrikulierte Schweizerinnen und Schweizer im Ausland gratis versandt wird, erhält ab 2009 eine halbe Million Franken weniger. Das Budget wird von 1,8 Millionen auf 1,3 Millionen Franken reduziert. Das geschehe primär aus Spargründen. Wie jedes Departement sei auch das Eidg. Departement ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.08.2008, 00:00

Funkfrequenzen für «Intelligente Fahrzeugkommunikation»

Bald können Autofahrer untereinander plaudern und sich vor Staus warnen. Die EU-Kommission hat am Dienstag in Brüssel Funkfrequenzen für «Intelligente Fahrzeugkommunikation» reserviert, mit denen Autofahrer untereinander Kontakt aufnehmen können. Entsprechende ... weiter lesen

NULL

Bald können Autofahrer untereinander plaudern und sich vor Staus warnen. Die EU-Kommission hat am Dienstag in Brüssel Funkfrequenzen für «Intelligente Fahrzeugkommunikation» reserviert, mit denen Autofahrer untereinander Kontakt aufnehmen können. Entsprechende Geräte kämen voraussichtlich 2010 oder 2011 auf den Markt, sagte ein Sprecher der Kommission dazu. ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.08.2008, 00:00

«The Dark Knight» bricht alle Rekorde

Nur 18 Tage nach dem Start von «The Dark Knight» hat der Film die Marke von 400 Millionen Dollar an den Kinokassen in den USA und Kanada übersprungen. Der neue ... weiter lesen

NULL

Nur 18 Tage nach dem Start von «The Dark Knight» hat der Film die Marke von 400 Millionen Dollar an den Kinokassen in den USA und Kanada übersprungen. Der neue Batman-Film hat damit den Rekord von «Shrek 2» mit 43 Tagen gebrochen, wie der «Hollywood Reporter» berichtet. Bis heute haben in den USA sieben Filme mehr als 400 Millionen Dollar eingespielt: Spitzenreiter ist ... weiter lesen